PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was brauche ich alles?



hendrik87
03.01.2006, 12:10
Hallo

Ich wollte mir wohl das Rn-Control 1.4 holen, wenn der Shop bald entlich wieder geöffnet hat. Dazu wollte ich noch eine 4x20 Display haben. Welches von den beiden könnt ihr mir empfehlen? Und zu guter letzt noch das ISP-Programmierkabel (ISP Dongle). Brauch ich sonst noch irgendwas (eventuel irgendwelche Kabel oder so)? Bin totaler Anfänger. Achja, ein passendes Netzgerät besitze ich schon und so ein paar Sensoren hab ich auch erstmal zum ausprobieren.

Gruß Hendrik

P.S.: Mein Ziel ist es, einen Bordcomputer mit Menüführung (eventuel Grafikdisplay) zu bauen, aber erstmal klein Anfangen.

Hellmut
03.01.2006, 12:49
Ich würde mir auch ds RS232 kabel holen, dann kannst du am PC die Rückmeldungen sehen. Hast du ein Netzteil das dir >= 7V liefert? Ansonsten sollte man als blutiger Anfänger sich auch dieses beschaffen. Allerdings solltest du dir klar werden welche Leistung du mit dem Netzteil versorgen willst. Ich habe in ähnlicher Ausgangslage mir dann noch die RN-Motor geholt und auch die Motoren aus dem Netzteil von robotikhardware versorgen wollen! Heute setze ich ein umgebautes altes PC_Netzteil ein, von welchem ich die 12V zur versorgung heran ziehe.

Viel Spaß

Rage_Empire
03.01.2006, 13:30
Ein Programmierdongel (ISP) ist ebenfalls ein muß! Netzteil...RS232-Kabel....Braucht man sonst noch was für den Anfang? Vileicht wäre der Kabelsatz für Versuche mit externen Komponenten hilfreich. Wie willst du dein Projekt bedienen? Mit Taster? Dann benötigst du auch diese irgendwann. Das mit dem Display finde ich, würde ein Text-Display (4x20)allemal ausreichen, es sei denn du willst Grafiken wie Kurven oder Diagramme darstellen.

hendrik87
03.01.2006, 16:18
Netzgerät hab ich ein regelbares bis 30V und 3A, das soll ja wohl reichen :mrgreen:
Das Grafikdisplay möchte ich mal benutzen, weil ich da schön Grafiken einbauen könnte (eben Grafikdisplay) und dadurch die Bedienung der Menüführung leichter wird. Aber das hat noch Zeit. Hier mein GROSSES Vorbild
http://www.mueller-elektronik.de/uploads/_texte/Basic-Terminal.jpg
Soweit werd ich wohl nicht kommen, aber träume draf man ja wohl haben

Also ich fass mal zusammen:
- RN-Control 1.4
- 4x20 Text-Diplay
- Programmierdongel
- Kabelsatz
- Taster, Sensoren, ...
- Netzgerät (schon vorhanden)
- Achja und PC wo ich gerade vorsitze :mrgreen:

Rage_Empire
03.01.2006, 18:17
Damit dürftest du für den Anfang recht gut gerüstet sein. Was das weitere Vorgehen wie Programmierung oder Projektierung angeht muß ich sagen, hat die RN-Contoll eine sehr umfangreiche CD dabei, die dir sicherlich helfen wird.

Nitronic
05.01.2006, 20:40
Hast du die nötige Programmier-Software? Bei meinem ersten Projekt habe ich mit BASCOM-AVR begonnen und ich muss sagen damit kommt man gut zurecht, auch wenn man noch keine Ahnung vom Programmieren hat (so wie ich O:) ).

mfg

hendrik87
05.01.2006, 20:49
Ja, ich wollte auch Bascom benutzen. Hab die Testversion schon aufem PC. Programmierkenntnisse habe ich bis jetzt in Java und php. Bascom werd ich auch wohl aufe Reihe bekommen.

Rage_Empire
06.01.2006, 11:32
Also wenn du die RN-Controll bekommst ist auf der CD Bascom (Bascom-Demo) und ein C-Compiler mit drauf. Kannst dir ja dann anschauen, was dir am ehesten liegt.

hendrik87
18.01.2006, 19:21
Hallo

Ich wollte mir jetzt den RN-Controll bestellen und dabei u.a auch den Kabelsatz. Leider wird er zur Zeit aber nicht mehr angeboten. Ist dieser zwingent notwendig? Wie wird der Controller eigentlich mit dem Display verbunden? Also ein paar Kabel hab ich auch wohl noch herumliegen, jedoch bei bestimmten Steckern wird sicherlich problematisch.

Gruß Hendrik

Frank
19.01.2006, 14:14
Momentan ist Kabelsatz ausverkauft!
Aber RN-Control nutzt nur Standard Wannenstecker und Stiftleisten. Man bekommt alle passenden Stecker auch bei reichelt.de und vermutlich auch Conrad und andere Händler

Bei einem Display gibts verschiedene Lösungen. RN-KeyLCD kann gleichzeitig mit anderen Karten einfach an den I2C Bus angeschlossen werden. Oder halt RS232.

Bei herkömmlichen Displays kann man beliebige Ports die frei sind verwenden, da müsste man sich dann Kabel/Adapter basteln.
Siehe auch im Wiki unter Software (Bascom und LCD´s)