PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Asuro]Kleines Problem mit IR-Empfang über RS232-Transceiver



Florian
02.01.2006, 13:54
Hallo liebe Asuro-Bastler!
Ich habe mir nun auch endlich einen Asuro gekauft, weil ich mich selber davon überzeugen wollte, wie gut er ist! *g*
Der erste Eindruck ist gut, allerdings habe auch ich einen kleinen Fehler im RS232-IR-Transceiver bzw. genauer gesagt im Empfangsteil.
Ich habe den Asuro jetzt schon ein paar Wochen, ca. seit Nikolaus, aber bin dann durch andere Projekte darüber hinweg gekommen.
Gestern viel er wieder ins Zentrum meiner Nebenprojekte! ;o)
Ich habe den Asuro überprüft, er scheint zu funktionieren, auch der Test mit einer Fernbedienung zeigt Reaktion an der Multicolor-Leuchtdiode (Status-LED?).
Die Infrarot-LED des Transceivers scheint auch richtig zu funktionieren, ich habe sie mit einer Webcam überprüft, sie leuchtet, wenn ich über ein Terminal Zeichen verschicke.
Der Receiver-Baustein SFH5110-36 funktioniert allerdings nicht! :o(
Komischer Weise scheinen bei der Platine die Pole vertauscht zu sein, kann eigentlich nicht sein, aber ich messe immer negative Spannungen, niemals positive!
Ich nehme normal die Schutzverschalung des RS232-Steckers als Masse für das Multimeter.
Dann messe ich verschiedene Punkte durch, doch z.B. beim Trimmpoti messe ich am Vcc-Pin -4,65V!
Woran kann das liegen?
Ich habe nun schon alle Bauteile zum n-ten Mal kontrolliert und Lötbrücken scheint es auch keine zu geben (Lupe, Durchgangstester, ...).

Woran könnten diese Spannungsumkehrungen liegen?
Ich habe den Transceiver an meinen Barebone (Shuttle XPC) angeschlossen, könnte dieser das selbe Problem bieten, wie die Notebooks?

Danke für eure Hilfe! :o)

tobimc
02.01.2006, 18:24
Hi Flori!

HM HM HM!
Wärs möglich, dass du die Akku-Kabel falschrum eingelötet hast?
Hm ich würde lieber an einer definierten Masse-quelle (z.B. Minuspol der Batterie) messen.

Könnt auch sein, dass du die Kabel an deinem Multimeter falschrum eingesteckt hast.

Ich vermute irgendeinen richtig doofen Fehler.

Viel Glück!

VLG Tobi

Florian
02.01.2006, 19:32
Hi Tobi!
Man merkt, dass Du keinen Asuro hast! ;o)
Es gibt keinen Akku ... der RS232-IR-Transceiver wird vom PC versorgt, was bei Notebooks zu Fehlern bzw. Nichtfunktionieren kann (siehe oben)!
Das Multimeter funktioniert korrekt, habe es überprüft!

Ich vermute irgendeinen richtig doofen Fehler.Ich auch, allerdings weiß man bei diesen Fehlern meistens nicht, wo sie sind ... *lol*

Trotzdem Danke!

tobimc
02.01.2006, 19:40
Hi Flori!

*mist*
ok, ich gebe auf.

Viel Glück noch... :D

VLG Tobi

m.a.r.v.i.n
02.01.2006, 20:33
Hallo Florian,

wenn ich an meinem IR Transceiver rummesse, bekomme ich auch negative Spannungen heraus.
Sobald ich aber Hyperterminal starte, sind die Spannungen positiv.
Hast du das mal probiert?


Gruß Peter

Florian
02.01.2006, 20:41
Hallo Peter!
Ich werde es gleich mal ausprobieren!
Danke, dass Du nachgemessen hast! :o)
Ich werde gleich über mögliche Erfolge berichten ...

Überigens habe ich noch ein paar SFH5110-36 auf Lager, falls der Baustein auf der Platine kaputt sein sollte! ;o)

darwin.nuernberg
02.01.2006, 20:55
Man merkt, dass Du keinen Asuro hast! ;o)
Es gibt keinen Akku ...


Reingefallen, selber geirrt.

Der Asuro hat weder Accus noch Batterien im Lieferumfang,
die muss man sích erst noch dazukaufen.

Allerdings unterstützt der Asuro sehr wohl Accus.
Speziell hierfür ist der Jumper JP1 gleich neben den Schalter.

So wer jat jetzt KEINEN Asuro? *lol*

ICH HAB 'NEN ASURO

Florian
02.01.2006, 20:57
Hallo Peter!
Du scheinst des Rätsels Lösung gefunden zu haben!
Bei mir wechselt die Spannung auch erst beim Senden von Zeichen auf positive Spannung!
Meinst Du, dass der SFH trotzdem laufen würde? *verwundert*
Ich werde morgen erstmal einen neuen einlöten, hatte sowieso den Eindruck, dass der gebraten ist!
mein Lötkolben spann zu diesem Zeitpunkt etwas ...

Danke für den Tipp nochmal!

*edit*
@ darWIN:
Ich meinte keinen Akku bzw. keine Batterie an dem Transceiver für die PC-Schnittstelle!

darwin.nuernberg
02.01.2006, 21:01
Schon klar,
ich wollte nur Deinen Kommentar zu Tobi richtig stellen...

Florian
02.01.2006, 21:05
Ok, na dann ... ;o)

m.a.r.v.i.n
02.01.2006, 21:12
Hallo Florian,
wie sieht die Sapnnung an der Z-Diode aus? (sollten ca. 5V sein)
Könnte natürlich sein, das der SFH zerbraten wurde.

Gruß Peter

Florian
02.01.2006, 23:49
Hallo Peter!
Meinst Du die Spannung an D4, oder welche Diode meinst Du?
ich werde das morgen mal ausmessen, jetzt gehe ich erstmal ins Bett!
Ich hoffe, dass es an dem SFH liegt, das wäre das am einfachsten zu lösende Problem! ;o)

Florian
03.01.2006, 10:28
Ich habe heute morgen mal weiter experimentiert ...
Ich habe jetzt doch mal das unkomfortable Hyperterminal genommen und nicht mein Lieblings-Terminal (HTerm (http://www.der-hammer.info/terminal/index.htm))!
Komischer Weise funktionierte es mit dem Hyperterminal, also ich konnte an der Z-Diode eine Spannung von 4,97V messen!
Ich werde jetzt nochmal etwas experiementieren ... ich sage nachher Bescheid, ob es funktioniert oder nicht!

Danke nochmal für eure Hilfe!


*edit*
Der Test mit einer Fernbedienung funktioniert! *freu*

Florian
03.01.2006, 12:00
So, das Problem ist gelöst! :o)
Es liegt wohl daran, dass ich HTerm genommen habe und nicht Hyperterminal ... irgendwas macht Hyperterminal anders als HTerm!
Es funktioniert jetzt einwandfrei!

Danke nochmal! *freu*

m.a.r.v.i.n
03.01.2006, 12:15
Hallo Florian,

schön das es jetzt funktioniert.
Warum es mit Hterm nicht geht, kann ja dann eigentlich nur an den Steuerleitungen DTR und RTS liegen. Daraus wird ja die Betriebsspannung des IR-Transceivers erzeugt. Irgendwo in Hterm kann man bestimmt einstellen welchen Logik Pegel DTR und RTS haben sollen.

Gruß Peter

tobimc
03.01.2006, 13:23
Hi!

Ja kann man; und zwar unter "Input Options"; ganz rechts, die beiden Buttons. Gedrückt = ein. ;D

VLG Tobi

Florian
03.01.2006, 17:36
Hallo!
Ja, so funktionierts! :o)
Dann kann ich ja doch mit HTerm arbeiten!
Hyperterminal ist nicht ganz mein Fall ... ;o)