PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen -..V u. Masse?



Mercator
01.01.2006, 15:59
Bei einem PC-Netzteil gibt es einmal +12V, - 12V und Masse. Worin besteht der Unterschied zwischen -12V und Masse und warum gibt es bei so einem Netzteil so viele Masse-Pins? Die Müssten doch sowieso an die selbe Stelle führen.

Zeroeightfifteen
01.01.2006, 16:08
also der Unterschied zwischen Masse und -12V ist der dass Masse 0V sind. also wenn du zwischen -12V und 12V misst dann sind das 24V. Du brauchst so viel Massekabel, damit nicht ein Kabel das meines Wissen einen Querschnitt von 1,5mm² hat nicht so viel belastet wird.

Mercator
01.01.2006, 16:15
Führt Masse dann nur ans Gehäuse oder steckt da noch mehr hinter?

ThSteier
01.01.2006, 16:26
Die Masse ist in elektrischen/elektronischen Schaltungen das Bezugspotiential der jeweiligen Schaltung. Darauf beziehen sich dann die anderen Spannungen. Sie ist praktisch der "Gegenpol" zur jeweiligen Betriebsspannung und wird üblicherweise mit an die Platine geführt (ob nun direkt mittels Leiterbahn/Draht oder per Umweg über Abschirmungen usw, ist egal).

Mal vereinfacht gesagt: wenn man eine normale Batterie nimmt, kann man beispielsweise den Minuspol zur Masse erklären (wird häufig so gemacht) und sagen, daß der andere Pol eine Spannung von 1,5V gegen Masse hat - oder man erklärt den Pluspol zur Masse und hat damit am anderen Pol eine Spannung von -1,5V gegen Masse. Ist nur eine Definitionsfrage.

Und bei einem Netzteil mit mehreren Ausgangsspannungen ist das unter'm Strich genauso: alle Spannungsangaben beziehen sich auf die Masse. Auch bei der RS232-Schnittstelle ist das ähnlich - die Signalpegel wechseln dort zwischen +12V und -12V gegen Masse, was eine Spannungsdifferenz von 24V ergibt.

Und dann gibt's umgangssprachlich noch Schutzmasse und Abschirmmasse, das ist dann aber wieder was anderes... ;)

Viele Grüße,
Thomas

kalledom
01.01.2006, 16:32
Die Masse-Leitung ist der Bezugspunkt für alle Spannungen. Er wird eigentlich GND / Ground genannt. Da er aber über Drähte und / oder Schrauben vom Board aus mit dem Gehäuse verbunden ist, nennt man ihn auch Masse oder Null. Von diesem Bezugspunkt aus können mehrere Spannungen gemessen werden: +5V, +12V und -12V. Die -12V sind, wie das Vorzeichen bereits andeutet, gegenüber dem GND negativ.
Es gibt mehrere GND-Leitungen, weil hier der Strom aller Spannungen zurück fließt und er deshalb einen größeren Draht-Querschnitt haben muß.
Ferner ist durch mehrere GND-Leitungen sicher gestellt, daß auch bei einem Wackelkontakt, schlechter Verbindung oder Drahtbruch immer noch ausreichend GND-Verbindung garantiert ist.

PS: Da war der Thomas etwas schneller.

Mercator
01.01.2006, 16:52
Danke für eure Hilfe! :mrgreen: