PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Arexx Anfängerfragen



ANG€L
30.12.2005, 12:52
Tag zusammen

ich habe gestern einen "Asuro Arexx" bei conrad gekauft, dank google bin ich über dieses forum gestolpert.

ich wollte schon immer mal ein spielzeug haben, was man über c/c++ programieren kann, da ich aber vom löten herzlich wenig ahnung habe, hoffe ich, dass sich hier jemand meiner wenigkeit erbarmt.

ich habe diese skizze in der bauanleitung:

http://img512.imageshack.us/img512/1024/platine8xf.th.jpg (http://img512.imageshack.us/my.php?image=platine8xf.jpg)

und frage mich, welche bauteile wohl diese merkwürdigen "D1", "D2" und "D3" sein könnten. da Diode den Anfangsbuchstaben "D" hat würde ich auf Diode tippen. ich tendiere stark zu 3 großen roten lampen... da die dinger unterschiedlich lange beine haben, vermute ich, dass könnten leds sein.

liege ich mit der vermutung richtig? hat möglicherweise sogar jemand ein bild von der fertigen platine?

in der hoffnung das jemand mitleid mit mir hat, und mit dank für alle hilfestellungen

ang@l

kalledom
30.12.2005, 13:05
D ist die Kürzung für Dioden aller Art.
Das längere "Beinchen" einer LED ist die Anode, die Seite die an Plus kommt. Das kürzere "Beinchen" ist die Kathode und entspricht dem Strich auf einer Diode. LED's natürlich nur über einen Vorwiderstand an Spannung anschließen.

ANG€L
30.12.2005, 13:07
danke für die antwort!

PicNick
30.12.2005, 13:14
In der Skizze sehen die drei D.. eigentlich wie "normale" Dioden aus.
Is aber eh' egal, ohne genaue Bestückungsliste, wo drin steht, was was ist, geht ja sowieso nix

EDIT Du weißt, daß das da der IR-Transceiver ist, der am PC COm-Port angeschlossen wird ?

ANG€L
01.01.2006, 18:05
habe gestern ein bild von der platine gesehen, jetzt weiß ich, wie die bauteile auszusehen haben.

ja, ich weiß das das der ir transreceiver ist.

warum kann man diese bauteile eigentlich nicht so dimensionieren, dass die problemlos in meine wurstfinger passen? egal... bin mitlerweile halb fertig. mehr arbeit als ich gedacht habe...

uwegw
01.01.2006, 19:11
warum kann man diese bauteile eigentlich nicht so dimensionieren, dass die problemlos in meine wurstfinger passen? e

Sei froh, dass es kein SMD Teile sind! Da wären dann zb die Widerstände maximal 3,2x1,6x0,6mm groß (geht auch noch ne ganze Ecke kleiner)... und am Mega8 wären es nur 0,5mm zwischen zwei Pins... ;)

Der Aufbau des Asuros ist halt nen Kompromiss zwischen klein und günstig und einfachem Aufbau, auch für Anfänger... das zeigt sich zb darin, dass viele zweipoligen Bauteile "stehend" montiert werden, enfach weils Platz spart und die Platine billiger wird... als Fertiggerät in großer Stückzahl würde man die Schaltung in SMD auf der halben fläche unterbriingen können, aber dann ist wiederum nicht ohne viel Löterfahrung zu bauen...


Hast du's mal mit ner Pinzette versucht?

ANG€L
03.01.2006, 21:09
Hast du's mal mit ner Pinzette versucht?

sicher, aber auch dafür bräuchte man feinmotorik *g*

naja, mitlerweile sind fast alle bauteile drin, nur die strippen von den beiden motoren noch nicht... O:)