PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo Bräuchte ein paar tipps.kenn mich wieder mal nicht aus



Roll_.
27.12.2005, 13:58
Hallo

Mein neuer chef meite zu mir ich sollte für meinen neuen job c programmieren lernen, nur grundlegendes

eure buchempfehlung hat mir in meiner entscheidung schon mal toll weitergeholfen.

ich suche jetzt nur noch einen gratis compiler wisst ihr vieleicht einen link wo es den gibt?!

in weiterer folge soll ich mit c microcontroller programmieren
ich glaube mit dem programm KEIL (schon mal davon gehört (gibs vieleicht irgendwelche zu empfehlende bücher ?))

bräuchte dafür auch irgendein schulungs board mit einem geläufigen µC zum üben und testen oder so... gibs da etwas ?

Ein problem hab ich noch mein Laptop hat nur usb anschlüsse gibs da eine gute lösung ?

einen adapter ?!


Ich bedanke mich im vorraus schon für eure rückmeldungen :O)
ist leider alles einwenig konfus und unspezifisch
kenn mich wieder mal nicht aus

mfg
Patrick

askazo
27.12.2005, 14:45
Wenn Dein Chef meint, Du müsstest C lernen, soll er Dich auf ein Seminar schicken. Da lernt man das wohl am besten...

Ansonsten ist die große Frage, wofür Du die C-Programmierung brauchst.
Wenn Du Windows-Programme schreiben willst, würde ich Dir Dev-C++ (http://www.bloodshed.net/devcpp.html) empfehlen.

Bei Mikrocontroller-Programmierung musst Du Dich erst mal für eine Controller-Familie entscheiden, z.B. für Atmel AVRs. Dazu bekommst Du hier auch am meisten Hilfe. Allerdings ist da erst mal wieder die Frage, was Du überhaupt mit dem Prozessor machen willst und ob ein 8bit-Prozessor für Deine Anwendungen ausreicht.

Wenn's möglichst billig sein soll, würde ich für die AVR-Programmierung WinAVR (http://sourceforge.net/projects/winavr) vorschlagen. Ist Freeware und erzeugt eigentlich auch ganz brauchbaren Code.

Keil (www.keil.com) ist ein Hersteller von Compilern für eine ganze Reihen von Prozessoren. Allerdings haben die afaik keinen AVR-Compiler im Programm. Zudem kosten die Compiler von Keil gleich einen 4-stelligen Betrag...

Gruß,
askazo

bluelight_electronic
27.12.2005, 21:57
macht doch nichts wenn keil 4stellig kostet wenns der chef zahlt ...

und keil wurde von arm aufgekauft (atmel arm ;))...
und microcontroller heißt ja nicht zwingend atmel ...
und es gibt auch usb programmer bzw usb -> seriell adapter (mit denen arbeit z.b. ich)
du brauchst auch noch ein flash tool um deinen µC zu beschreiben ... (ich nutz zur zeit das programm FlasHit8 ... (hat den vorteil es erkennt mir bei meinem C166 automatisch den externen flash ..)

kommt halt auch drauf an welche Richtung dein cheff gehn will ob er ideen hat ... ob 8, 16 oder 32bitler programmieren sollst ... ob ev. in euerm haus schon prozessor typen verwendet werden ...

und das mit dem Seminar für C is mit sicherheit das sinvollste ...

nur solltest erst ma wissen was überhaupt machen musst ...

Roll_.
28.12.2005, 07:52
Danke für eure antworten
das traurige daran ist das mir jetzt um so mehr klar wird wie wenig ich mich auskenne

Mein chef bez mein zukünftiger chef wird wohl kaum interresse daran haben mich in so ein seminar zu schicken geschweige denn es zu bezahlen
immerhin könnt er genausogut einen absolventen der htl fh oder tu einstellen

Hab hier nur so etwas wie einen hausvorteil weil ich in dieser firma meine lehre gemacht habe

muss also selber irgendwie auf die beine kommen


mfg

Patrick

Fritzli
28.12.2005, 10:42
immerhin könnt er genausogut einen absolventen der htl fh oder tu einstellen

Der kostet dann aber (etwas) mehr als ein C-Seminar...

Gruess
Fritzli