PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zählermarkierungen auswerten



na_wer_da
27.12.2005, 11:05
Hallo alle zusammen,
ich möchte die 0,2 Liter (0,000x Kubikmeterteilstriche) von meinem Gaszähler (siehe Anhang) zählen. Nur leider habe ich noch keinen Plan wie. :-k
Habe es schon mit einen cny70 probiert, ist mir aber leider nicht gelungen, da zu ungenau (Streuung zu gross). Hat vielleicht einer von euch eine Idee wie man soetwas Zählen kann ohne einen Eingriff in denn Zähler machen zu müssen.
Dankeschön für die Antworten
na_rate_mal

Vogon
27.12.2005, 12:41
Was hälts du von der Idee, den CCD-Sensor aus einer Optischen Maus zu benutzen?
Mit einem KI-Programm sollte es möglich sein die Ziffern zu erkennen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12579
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=60367#60367
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=120797#120797

27.12.2005, 14:32
Hallo Vogon,
liest sich als ob es nicht so einfach ist. Möchte auch nicht die Ziffern sondern die Teilstriche links oder rechts von den Ziffern zählen. Die Lösung mit dem Maussensor halte ich dafür als ungeeignet (oder täusche ich mich so sehr). Auserdem kann ich mit dem Begriff KI-Programm nichts anfangen.
Trotzdem Danke für die Anregung.
na_rate_mal

Vogon
27.12.2005, 20:44
@na_wer_da:
@Gast:

Für einen Stromzähler wird das möglich sein. Die rote Markierung der Scheibe kann man gut erkennen.
Das findest du Hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=103430#103430

Das was du da aber am Gaszähler machen willst, ist da schon um einiges schwerer. Deshalb bin ich auf die oben genannte Idee gekommen.
Mit der Mini-Kamera aus der Optischen Maus und einem AVR sollte es aber möglich sein. Mit KI-Programm meine ich ein Text-Erkennung-Programm. So etwa wie bei dem Link hier: http://fbim.fh-regensburg.de/~saj39122/vhb/NN-Script/script/gen/k02080104.html#begrolu_intro

Manf
27.12.2005, 22:09
Wenn der Reflex-Sensor ohne Linse das Bild nicht genügend auflösen kann dann wäre der nächste Schritt wohl eine Linse zu nehmen um die Skala auf den Reflex-Sensor abzubilden.

Wenn der Umang mit Linsen nicht so vertraut ist dann geht vielleicht auch ein Reflex-Sensor mit Linsen, der ist dann etwas teurer.
Manfred

na_wer_da
27.12.2005, 22:19
Hallo Vogon,Gast und Manf,
danke für eure Ideen. Manf mein Problem ist das ich mit dem CNY70 zu viel von der Skalar einfange und kein sauberes Signal bekomme, können Sie mir einen Optoreflexkoppler mit eingebauter Linse nennen mit dem ich wahrscheinlich Erfolg habe.
Danke na_wer_da

Manf
27.12.2005, 22:59
Ich denke da an so etwas wie den Koppler mrl601 zu dem ich aber im Moment kein Datenblatt mit Angaben zur optischen Auflösung gefunden habe.
http://www.karl-volkmann.de/ibv/ibvmrl/MRL601-Datenblatt.pdf
Reflexkoppler mit 2 Linsen und für Abtastabstand ca. 5mm.
Manfred

sigo
14.01.2006, 23:22
So einen Gaszählerableser gibts bei ELV. Aber ich glaube, er zählt wohl nicht die Striche.

Wie wärs mit ner Zeilenkamera?
Also ein CCD Zeilensensor mit z.B. 100 strichen oder so. (oder weniger)
Damit könntest du die Zahlen erkennen, und die Striche rechts und links.
Es würde reichen, 1 Zahl zu erkennen, als Nullpunkt, und sonst nur Striche zu zählen. (Zeile waagerecht).

Just a thought

sigo

Rofo88
15.01.2006, 08:44
Ja so was gibt schon Fertig von ELV.

http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetail.asp?SessionId=00206927390625332057&Stufe=2&Referenz=625%2D75&Gruppe=BS%2DHS&Menue=Ja

Die Messen aber nicht so genau wie "na_wer_da" es möchte sondern nur auf 0.01 Kubikmeter genau, sie Messen auch nicht die Striche sondern die freie Fläche zwichen den Zahlen.

Könnte man da was mit nem Laser machen???? Damit könnte man sich zumindest die Linsen sparen und hoffen das die weißen Striche mehr Reflektieren als der schwarze Untergrund.


MfG