PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Port kann ich als PWM-Port benutzen?



Zeroeightfifteen
26.12.2005, 10:23
Hallo
ich will mit dem PWM-Signal zwei Getriebemotoren ansteuern. kann ich da jeden Port verwenden oder gibt es beim Atmega 32 extra PWM-Ports?

hacker
26.12.2005, 11:53
Es kommt drauf an, ob du das PWM - Signal softwareseitig oder hardwareseitig erstellen willst.

Wenn du das Signal softwareseitig erstellst, kannst du jeden x-beliebigen I/O - Port nehmen.
Wenn du das Signal hardwareseitig erstellst, gibts extra PWM - Ports. Musst du mal im Datenblatt nachschauen. Sind immer eindeutig gekennzeichnet.

Zeroeightfifteen
26.12.2005, 12:30
wie kann ich das Signal hardwareseitig erstellen? wie macht man das denn mit
Getriebemotoren? Da erstellt man es ja softwareseitig.

hacker
26.12.2005, 12:42
Du siehst das falsch! Auch die Hardware PWM muss man ja irgentwie softwareseitig "einstellen". Somit musst du da auch ein paar Zeilen Code schreiben. Der Vorteil von der Hardware PWM ist halt das diese nach Definition der Register selbstständig abläuft. Deswegen wird auch das abzuarbeitende Programm in keinster Weise belastet.

Gruss Hacker


P.S.: Im Anhang ein PDF - File, wo eigentlich alles verständlich erklärt ist...auch mit Programm Code...Ich hoffe das hilft dir ein bisschen :)

linux_80
26.12.2005, 12:42
Hallo,
für ein Programm ist es besser wenn man Hardware-PWM verwendet, weil man sich als programmierer nach dem einstellen nicht mehr darum kümmern muss.
In welcher Sprache willst Du programmieren ?
In Bascom fällt PWM unter Config Timer.
Einfach mal die Hilfe auspacken, da sind auch schöne Beispiele drin.

Zeroeightfifteen
26.12.2005, 12:52
Danke für die Hilfe. ich werde in Bascom programmieren.
also werde ich Pind.4 und Pind.5 verwenden.

hacker
26.12.2005, 13:01
Kein Problem...so langsam befind auch ich mich auf einem Wissenstand, wo ich ein bisschen helfen kann...ein gutes Gefühl, wo man sonst immer die Hilfe in Anspruch genommen hat :)

Gruss Hacker