PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flash-Wandler



CodeX
23.12.2005, 20:47
Hallo zusammen,

weis einer von euch wo ich einen IC herbekomme der ein vdeosignal dekodieren kann? also eine Video A/D Wandler...


Wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest.

Euer
CodeX

Markus4004
23.12.2005, 21:16
Was meinst Du mit "dekodieren"? Meinst Du einfach einen A/D-Wandler mit 27MHz? Da gibts z.B. den TDA8703. Erhältlich u.a. bei Reichelt.

CodeX
28.12.2005, 21:43
nein ich meinte eigentlich die codierung des videosignales aufzubrechen um die bildinformationen auf ein ram zu mappen...


grüße

CodeX

stochri
28.12.2005, 22:41
Hallo Codex,
kennst Du dieses Projekt ?

http://www.jrobot.net/Projects/AVRcam.html

Mit der richtigen Kamera spart man sich den AD-Wandler.

Gruss,
stochri

toemchen
29.12.2005, 09:49
Hallo, in einem anderen Thread ("Sick"-Laserscanner) hatte ich folgendes erwähnt:

A/D-Wandler: Kurz bei Farnell geschaut, 8bit mit 0,018us Wandelzeit für etwa 9€ (ADC1173).

Der bei Reichelt kostet 7,15€ und kommt als DIL. Also alles praktischer.

Die in dem von Stochri erwähnten Projekt benutzte Kamera ist auch in der CMU-Cam verwendet, oder das besser auflösende Modell, eines der beiden Modelle gibt es auch separat zu kaufen (wenn man sucht, wahrscheinlich beide), und eines der beiden, ich glaube das hochauflösende, kostet ca. 50€.
Deshalb würde ich ich auch lieber mit einem billigen Video-Kameramodul arbeiten.

Jetzt aber folgendes: Was Du da vorhast, interessiert mich sehr. Was für einen Microcontroller, welches RAM wolltest Du verwenden? Willst Du farbig oder s/w decodieren bzw. grabben?

Gruß
Tom.

CodeX
11.01.2006, 05:33
Ich möchte die verarbeitung durch einen z80 cpu vornehmen lassen auch wenn es eine geringe fps zur folge hätte-als ram sollen 512kb zur verfügung stehen....


grüße

CodeX

H.A.R.R.Y.
11.01.2006, 10:56
Immer noch die Frage: schwarz/weiß oder Farbe?
Und auch wichtig: Welche Auflösung (Bit/Pixel, Pixel/Zeile, Zeilenanzahl)?
Danach richtet sich Deine Speichergröße und die nötige Abtastfrequenz. Grundsätzlich solltest Du ein Bild komplett einlesen können sonst gibt es Probleme mit bewegten Bildinhalten. Wie lange dann die Bildverarbeitung dauern darf bleibt Dir überlassen.
Vergiß auch nicht, daß eine Synchronisation benötigt wird, sonst hast Du Bildsalat und kannst gar nichts mehr erkennen.

Oder Du folgst einmal dem oben angegebenen Link und schaust Dir das Ding an. Prinzipiell kann der Z80 (mit der richtigen Peripherie) auch alles was ein AVR (oder sonst ein µC) kann - nur vielleicht nicht so schnell.

ICs zur Video-Signal-Bearbeitung werden hergestellt von ST, Philips, Infineon, Maxim, ...
www.st.com
www.semiconductors.philips.com
www.infineon.com
www.maxim-ic.com
um mal ein paar zu nennen (hoffentlich funktionieren die URLs). Es gibt sicher auch noch weitere Hersteller.

CodeX
12.01.2006, 05:12
Hallo zusammen,

unter welcher "englischen" Kategorie finde ich solche Videoverarbeitungs-ICs?

grüße

Pascal