PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie verbinde ich Reed Kontakte mit nem PC?



Schöffel
19.12.2005, 12:09
Hi @ all,

ich will meine Reed Kontakte zum messen von Geschwindikeiten benutzen, wenn ein Magnet an Ihnen vorbei fährt. Ich wollte sie evt. mit einem Druckerkabel verlöten. Wie mach ich das? Was für Wiederstände brauch ich? Brauch ich weitere Stromversorgung?
Wäre wirklich nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Thomas

uwegw
19.12.2005, 12:31
Eine wirkliche Stromversorgung brauchts du eigentlich nicht, wenn du den Kontakt benutzt, um ne Statusleitung nach Masse zu Schalten. Es wär aber evtl ratsam, nen Pullup anzuschließen, und dafür könntest du einfach ne Datenleitung auf high schalten... (vielleicht sind aber schon welche auf Mainboard drauf)
widerstände: vor beiden Anschlüssen ab besten ein Schutzwiderstand, der notfalls den Strom begrenzt... Standardgröße 10K würde 0,5mA ergeben, und das ist unbedenklich für die Schnittstelle...



evtl. 10K
___
o-----|___|- ----|
evtl. Datenleitung |
|
10K |
___ |
o-----|___|------|
Statusleitung o
'\ Kontakt
\
o \
o ---------------|
Masse
(created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de)


PS: wie schnell willst du damit messen? ist der LPT schnell genug abfragbar, damit du auch kurze Impulse erkennst?

Schöffel
19.12.2005, 13:58
Also, danke erstmal für die schnelle antwort.
Ich bin ein absoluter Anfänger und hab deshalb erst ma keine Ahnung was ein Pullup ist. 0,5 mA sagt mir was und ist ne große Hilfe, danke. Ob der LPT schnell genug ist weis ich nicht, wie würdest dus machen? Weis egt jemand wie man Delphi dazu bringt Daten von ner Schnittstelle abzurufen?

Thomas

uwegw
19.12.2005, 14:03
ein pullup ist ein widerstand, der eine leitung auf ein definiertes potential "zieht", daher der name. ohne ihn würde die leitung einfach so "in der luft hängen, wenn der kontakt offen ist. sie würde dann kein eindeutigen siganle liefern, weil sie nicht klar auf 5V (high) oder masse (low) liegt, und so die auswertungsschaltung im PC durcheinanderbringen....