PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BASCOM-Bootloader M8 AN#141



stupsi
17.12.2005, 14:53
ich probier gerade am BASCOM-M8-Bootloader AN#141 herum; er funktioniert auf dem STK200- Board nach Anleitung. O:)
Nach Einspielen von TEST.BAS blinken die Ports PB4 und PB5.

http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=138&Itemid=54


Jetzt hab ich den Chip in mein neues Selbstbau-Board eingesteckt und ... die Ports PB4 und PB5 blinken nicht, sondern sind auf Dauer-L :-s
Leider ist die Funktion des Programmes TEST.BAS nicht beschrieben und den Quellcode verstehe ich nicht .

Kann mir jemand die Funktion dieses Programms TEST.BAS beschreiben???

Gruß Stupsi

linux_80
17.12.2005, 16:58
Hallo,
das Programm gibt die zwei Textzeilen vom ende von Test.bas über SPI aus.
SPI ist an PB3, 4 und 5, dort sollte normalerweise wohl ein Display sein, das den Text anzeigen kann.
Am Anfang werden aber noch die Lock- und Fusebits geändert ($prog) , was evtl. nicht mit deinem eigenen Board zusammenpasst !
Die Angabe von $crystal ist in die falsche Zeile gerutscht, 1. Zeile am Ende, sollte in eine eigene Zeile.

stupsi
17.12.2005, 17:53
hey, danke für die schnelle Antwort.
Aber mit "Textzeilen über SPI ausgeben" kann ich nix anfangen. ??? Dafür benötigt man sicher ein Spezial-Terminal.
Es wird aus diesem Grund nicht blinken. Die Fusebits hab ich auch nach Anleitung gesetzt; inclusive den internen 8MHz. Der angeschlossene 16 MHz- Quarz vom Bastel-Board stört hoffentlich nicht.???

Da werd ich mir ein anderes schönes Programm für den Funktionstest umschauen.

nochmals besten Dank. ... Stupsi