PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingänge beim RNBFRA Board



ansgar
16.12.2005, 18:56
Ich möchte ein RNBFRA Board 1.2 programmieren. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, gibt es neben den EIngangsports, die via I2C genutzt werden keine Möglichkeit, wie bei einfacheren Schaltungen beispielsweise Portx als Eingang zu deklarieren. Es soll lediglich ein Sensor oder Schalter angeschlossen werden, das Signal ist also high oder low Pegel.
Kann man I2C umgehen?

PicNick
16.12.2005, 19:14
DAS meiste is irgendwie belegt.
Am RNBBus ist aber noch frei zu haben
PD2 u. PD3
(33 u. 34)
Eigentlich auch PB4, 5, 6, 7 (die ISP Anschlüsse)

ansgar
17.12.2005, 06:36
Danke für die Antwort!
In der Dokumentation sind diese als belegt beschrieben (Drehgeber links und rechts). In der Beschaltung würde das dann doch z.B. so aussehen:
5 V von Pin 1 über einen Taster an Pin 33 0. 34. Wenn der Port auf Eingang gesetzt ist, kommt ein Signal an, wenn Taster gedrückt?

Der AVR führt selbst auf Masse ab.
liege ich da richtig?

PicNick
17.12.2005, 11:27
Die sind nur dafür vorgesehen, du kannst aber damit machen, was du willst, sprich, vom stecker geht es direkt zum Pin, ohne irgendeine Beschaltung. d.h. du kannst sie beliebig als input oder output nehmen