PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschluß



Blackbumpkin
16.12.2005, 07:48
Hallo,

Ich habe jetzt gelessen und gelessen und nichts gefunden was mir auf die sprünge hilft!

ich habe ein RN-Controler 1.4 32Mega und 2 Schrittmottorn einer Mit 6-Kabel & einer mit 5-Kabel.

den Boardtest habe ich hinbekommen das geht ja mitlerweile.

so jetzt zu meinem Wunsch:
ich möchte also einen Schrittmotor per Tastendurck steuern
Taste 1 = 300 schritte rechts
Taste 2 = 600 schritte links und dann 300 schritte

ich hätte jetzt gerne den Motor bipolar angesteuert da er dann mehr Power hat denke ich.
Wenn ich das richtig sehe dann muss ich nur meine vier motorklemmen hernehmen oder???
ich weiß auch garnicht wie ich das alles schreiben soll da ich ja auch mit der Programmierung probleme habe.

vielleicht kann mir jemand mal grundlegend helfen da wenn kein Prog kann ich auch nicht testen ob ich das richtig anschließe!!!

vielen Dank

Blackbumpkin

Blackbumpkin
16.12.2005, 16:35
[-( [-( kann sich keiner erbarmen mir ein wenig zu helfen??? [-( [-(

m.a.r.v.i.n
16.12.2005, 17:15
Hallo Blackbumpkin,

Ein komplette Lösung kann ich dir nicht bieten.

Ein Thread zur Schrittmotor Ansteuerung mit RN-Control gibt es hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5447

Im RN-Wissen gibt es auch was über Schrittmotoren (Aufbau etc):
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren

Noch ein Link:
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html

Richtig, den Schrittmotor an die 4 Motorklemmen hängen.
Den Schritt-Motor mit den 5 Drähten kann man nur unipolar ansteuern.

Ist dir Nennspannung der Motoren und die Belegung der Drähte bekannt?

Gruß Peter

Blackbumpkin
17.12.2005, 12:03
O:) O:) Hallo das ist ja schön danke schon mal. O:) O:)

***Motor Mit 5-Kabel***
also hier habe ich jetzt mal mein Datenblatt von dem Motor:
http://www.mitsumi.co.jp/Catalog/compo/motor/m35sp/7/text01e.pdf

Ich gehe jetzt mal davon aus dass, das Rote Kabel nicht angeschlossen werden muss da wenn ich die Ohm messe dann habe ich mit dem Kabel immer nur die Helfte drauf... Ist das Richtig?

und ich meine das ich mit 6V richtig liege müsste oder???

die Spannung für den Motor lege ich im Programm fest?

***Motor mit 6-Kabeln:***
auch hier habe ich ein Datenblatt vom Motor:
http://www.robotikhardware.de/download/23lmc30415.pdf
aber den kann ich ja dann schon bipolar ansteuern mit dem RN-Controler?

vielen dank schon mal...

Blackbumpkin

m.a.r.v.i.n
20.12.2005, 09:09
Hallo Blackpumpkin,

die Stromaufnahme des Schrittmotors ist recht hoch (1A Strangstrom).
Bin mir nicht sicher, ob der Spannungswandler bzw. der L293D auf dem RN-Control das noch verkraftet.



die Spannung für den Motor lege ich im Programm fest?


Was meinst du damit? PWM wie bei Getriebemotoren geht hier nicht. :-k

Gruß Peter

Andree-HB
20.12.2005, 09:13
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5500&highlight=rookies

Mit mehr als 300mA würde ich den Treiber auf dem RN-Control zumindest ungekühlt keinesfalls betreiben !

Blackbumpkin
20.12.2005, 10:42
O:) Ok, schön langsam komme ich immer in die Materie hinein...
erstmal Danke für die Antworten...

- also erst mal muss ich meinen Fehler von oben beheben das ist kein 6-Kabel sondern ein 8-Kabel Schrittmotor. 8-[

Um einen Überbick zu bekommen mal ein paar Daten:

- ich will 3-5 Schrittmotore Steuern die einen bestimmten ablauf zueinander haben. (einer bewegt ein Förderband in einem bestimmten takt und die anderen machen dann wiederum eine bestimmte bewegung wenn der andere dann steht usw..)

- da stellt sich jetzt auch die frage ob man das mit Sensoren (Lichtschranken oder so) macht oder über eine zeitlich Defenierung der Motoren. (was ist einfacher bzw. besser???)

- die Schaltung soll mal dann ohne Pc laufen lassen können. Das heißt ich brauche einen Speicher.

- Motoren häte ich die:
http://www.robotikhardware.de/download/23lmc30415.pdf
wieviel ist so eine Haltekraft von 50 Ncm? Wie kann ich das in Kg sagen?

- Welchen Controler/Schaltung oder so muss ich Bauen/Kaufen um so was um zu setzen???

mit besten Grüßen

Blackbumpkin