PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprint Layout 4.0



tamp
14.12.2005, 19:13
Hallo,
ich habe mir mal die Testversion von Sprint Layout 4.0 heruntergeladen und suche die Makros für die IC´s: SD20 (Servotreiber), MAX232, ER400 TRS Tranciver (Funkmodul) und für den Microprozessoer ATMega16/32.

PS: Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum.

Danke im vorraus

Ruppi
14.12.2005, 21:04
Hallo,
die benötigten Makros wirst Du warscheinlich nicht so ohne weiteres finden. Das Einfachste ist, sich diese Sachen selber anzulegen, was mit Hilfe der jeweiligen Datenblätter auch recht schnell geht.
Ist leider nicht wirklich ne Hilfe für Dich, sorry...

Ruppi

tamp
15.12.2005, 12:44
OK, danke. Aber wie "legt" man solche Makros an? Ich habe bei Spr. layout noch kein Zeichenprogramm entdeckt, oder liegt es daran, weil ich nur eine Testversion habe?

Ruppi
15.12.2005, 15:37
Oh, das weiß ich nicht genau. Kann gut sein, dass das Speichern von Makros in der Testversion nicht möglich ist, es ist sogar sehr wahrscheinlich. Die Vollversion kostet allerdings nicht mal 40Euro...
Um dort Makros anzulegen, brauchst Du kein Malprogramm. Du zeichnest Dir das gewünschte Bauteil so, wie Du es haben möchtest, markierst alle Teile des Makros und speicherst das Ganze dann einfach als Makro ab. Das ist - wie der Rest des Programms - supersimpel.

Ruppi

tamp
15.12.2005, 16:16
Und wo zeichne ich das Bauteil?? Ich habe nochnichts gefunden, was so wie ein Zeichenprogramm aussieht.

Ruppi
16.12.2005, 05:25
Moin,
in dem Programm kannst Du doch Leiterbahnen und Lötpads erstellen, genauso wie Text. Dass die Bauteile immer rot sind, liegt daran, dass dafür andere Layer verwendet werden. Du zeichnest die Bauteile ganz normal mit den Zeichenfunktionen des Programms. Beispiel: Du willst ein 8-poliges IC erstellen, z.B. einen Timer NE555. Du stellst also das Raster auf 2,54mm und plazierst acht Lötpads.Dieses muss mit dem grünen Layer gemacht werden. Dann zeichenst Du auf dem roten Layer das Gehäuse des Chips mit der Funktion zum ziehen von Leiterbahnen. Jetzt vielleicht noch einen kleinen Text mit auf's Gehäuse, dann das gesamte Bauteil markieren und als Makro speichern - fertig. Das Ganze dauert maximal eine Minute, weswegen die Suche nach fertigen Bauteilen nicht lohnt.

Könnte mal versuchen, ein paar Screenshots zu machen, falls das immernoch schlecht zu verstehen ist, das kann dann aber etwas dauern.

Ruppi

tamp
16.12.2005, 15:34
Screenshots wären echt gut. Hab nämlich nur Bahnhof verstanden :D

heinzi
03.01.2006, 20:58
hallo!
leg die bauteile auf den scanner und geh in sprint auf optionen/vorlage. da lädste das gescannte bild des bauteils rein. scan mit 300dpi ein und stell das so auch unter den vorlageeigenschaften ein. sonst ist es zu gross oder zu klein.
anschließend setzt du noch die entsprechenden lötpads und ne umrahmung wäre auch nicht schlecht (umrahmung=linie mit 0,1mm ziehen und dann auf die ebene B1 oder B2 setzen. -rechtsklick auf das objekt und dann wählen setze auf layer B1/B2 geht auch-).
zum schluss das ganze bauteil markieren und datei/als makro speichern wählen.
im anhang ein beispiel eines atmega8 (smd):

krulli
02.06.2006, 13:54
Sorry, aber das erstellen von Makro ist wirklich kinderleicht. Einfach dazu die Hilfe lesen.
Umrisse und Lötaugen auf die Arbeitsoberfläche bringen, im benötigten Raster ausrichten --> Mit der Maus markieren -> Als Makro speichern als..