PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kan mir mal ein Beispielprogramm posten?



mirco99
14.12.2005, 07:46
Hallo,
nachdem endlich mein Programmer funzt, habe ich ein nächstes Problem.
Ist verdammt lang her die Schulzeit. Das habe ich gestern beim Programmieren mit nem Kollegen gemerkt.


Folgendes Problem:
Mega 8
1 xTaster
1 x2 Farb LED, gemeinsame Masse 3 Pin.

Wenn ich den Taster betätige, soll die LED Grün dann gelb (Beide Pins angesteuert), dann Rot ändern. Von Rot wieder auf gelb, dann grün.
Bei jedem Tastendruck soll ein Wert gesetzt werden, der nach wiederholten einschalten des Gerätes zurückgelesen werden soll, Damit sich der Controller in der Betriebsart (rot,gelb oder grün) wie vor dem Ausschalten sofort wieder befindet.

Ich hoffe ihr versteht meine etwas kompliziert geschriebene Beschreibung.
Is halt noch nen bissl früh.

Danke für eure Basic vorschläge in Bascom.

Klaus_0168
14.12.2005, 10:16
Hi mirco99,

hast Du schon mal in die BasCom - Hilfe geschaut ?
Da sind unzählige Beispielprogramme zu allen BasCom - Befehlen.

Grüße Klaus

mirco99
14.12.2005, 11:08
Hi Klaus,

die Bascom Hilfe ist immer in Benutzung.
Da das Programm nicht nur das machen soll, sondern sehr sehr viel mehr und wir im Zeitdruck sind, dachte ich an ein Beispiel um es schneller umsetzen zu können. Heute Abend muss das Programm laufen.

Andree-HB
14.12.2005, 11:34
...uihuihuih, dann habt Ihr Euch ja richtig zeitig drum gekümmert ! ;-)

mirco99
14.12.2005, 11:58
Hi Andree,
es ist leider kurzzeitig eine Änderung gekommen, die noch umgesetzt werden muß.
Und da ich die Entwicklung bis auf das Programmieren alleine mache, kommt da schon sehr viel zusammen.

Firmenbesuche für Gehäuse.
Angebote über Platinenbestellungen.
Layout der Platine und Gehäuse.
Kostenrechnungen.
Testläufe und und und

Bin jetzt ca. 4 Wochen dran. Jetzt muß die Nullserie noch vor Weihnachten raus.
aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter.

Ratber
14.12.2005, 12:11
Bist aber mutig.

Nichtmal einigermaßen Sattelfest beim Proggen aber schon Geschäfte machen.
Die üblichen VDE-Vorschrifften habt ihr aber berücksichtigt oder ?
Ebenso das kommende "RoHS" ?

Sorry wenn es härter klingt aber da kann man schnell auffe Nase fallen.

mirco99
14.12.2005, 13:04
Hi Ratber,

mit VDE-Vorschriftenhaben haben wir keine Probleme. Wird als Einschub in ein PC Gehäuse mit dessen Stromversorgung verbaut.
RoHs sagt mir nichts.

Das Programmieren habe ich ja auch einen Kollegen abgegeben.
Gebe beim Programmieren nur Ratschläge und schau Ihm über die Schulter, um wieder selber reinzukommen.

mirco99
14.12.2005, 13:09
Aber du weisst doch.
Wer nur soviel macht wie er kann, kommt nicht weiter.
Man muß mit seinen Aufgaben wachsen. [-o<
Aber danke für den Hinweis.

Okay

Was bedeutet RoHS?
Die RoHS-Richtlinie (Restriction of certain Hazardous Substances) der Europäischen Union (EU) regelt die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe. Sie verbietet nach dem Juli 2006 die Verwendung bestimmter Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten .

Um welche Stoffe geht es?
Es geht um Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg), sechswertiges Chrom (Cr (VI)), polybromierte Biphenyle (PBBs) und polybromierte Diphenyläther (PBDEs) sowie Blei (Pb).

Wenn ich die Platinen fertig Bestückt von der Herstellerfirma bekomme und darauf hinweise, das es den RoHs Standard entsprechen soll, bin ich doch im grünen Bereich

Ratber
14.12.2005, 14:12
Wer nur soviel macht wie er kann, kommt nicht weiter.

Und wie bist du soweit gekommen wie jetzt ?



Worauf ich hinaus will ist das du kurz vor Abgabetermin mit einem Problem kommst das man getrost ganz weit unten in der Wissensbasis ansiedeln kann.

Das läst etliche Vermutungen auf den Gesammtstand des Produktes schließen. :wink:




Wenn ich die Platinen fertig Bestückt von der Herstellerfirma bekomme und darauf hinweise, das es den RoHs Standard entsprechen soll, bin ich doch im grünen Bereich

Ja,hoffentlich.
Die basteln dir den Vogel so wie angegeben.
Aber wenn du da einfach hinlatscht und sagts "Mach mir das in RoHS" dann wirds nicht gerade billiger da die Last bei deinem Produzenten liegt.
Das wären dann zusätzliche Entwicklungskosten.

Wenn du es willst dann bauen die auch nen Spannungsregler ohne Abblocker und schlechtem Trafo auf die Platine.
Was die VDE betrifft so ist das dem Produzenten völlig egal weil nur du als Auftraggeber dafür geradestehen mußt.

Nur mal so als Info für den Fall der Fälle :wink: :D

mirco99
14.12.2005, 15:06
Wer nur soviel macht wie er kann, kommt nicht weiter.

Und wie bist du soweit gekommen wie jetzt ?


Also ich habe im Labor einer Elektronikfirma als Laborassistent gearbeitet. Dort habe ich noch gute Kontakte. Vorher habe ich in der Qualitätssicherung als Abteilungsleiter gearbeitet.

Ich habe schon auf viele Layoutprobleme hingewiesen, die danach geändert worden sind. Mein Kollege Arbeitet in einer Firma, die Prüfgeräte für Produkte herstellt. (für CE Prüfungen,VDE, Hochspannungsprüfungen...)

Also Kontakte sind schon genug da.

Zur Zeit arbeite ich als Systemadministrator für mehrere Filialen.
Und da bleibt in der heutigen "Austauschzeit" keine Weiterbildung in der Elektronik. Ich will aber trotzdem nebenher up to date bleiben.

Wenn ich den Prototypen fertig gestellt habe, werde ich dieses Gerät komplett checken lassen, nachdem ich einen Dauertest gemacht habe.

Und das Geldverdienen wird da ziemlich weit nach hinten gestellt.
Wenn ich meine "Schulungskosten" wieder herausbekomme, bin ich ja schon zufrieden.

Nur wenn ich nur nach Lust nebenbei mein Microcontroller Programmiere, überwinde ich nicht oft meinen inneren Schweinehund. Da ist so ein Auftrag einer kleinen Firma genau das richtige Druckmittel.


Habe zum Beispiel eine CNC Portalfräse selber gebaut, um in der Schrittmotorsteuerung und der Mechanik nicht zu "verblöden".
Das Gerät hat mich über 2000 Euro gekostet. War aber ein voller Erfolg.
Genauigkeit von 0,025 mm und aluminiumfräsen kein Problem!
Jetzt fräse ich ein bisschen für mein Hobby im Modellbaubereich.

Und programmieren habe ich damals in der Schulzeit angekratzt beibekommen (8086). Nur der Lehrer hatte selber nicht so die Ahnung.
Qbasic wurde bis zum erbrechen gelehrt.
Ich habe auch noch typenlöten bei mechanischen Schreibmaschinen in der Ausbildung gelernt. Mein Gesellenstück war ein kleiner Vertärker mit Gegenkopplung.

So meine Unterhosengröße bekommst du jetzt aber nicht. :-# O:)


Wollte mir mit der eigentlich gestellten Frage meinem Kollegen etwas Zeit sparen und mir selber dazu ein paar gedanken machen können.

Schade das eine eigentliche einfache Programmierung für jemanden der damit öfters arbeitet sich nicht in diesem thread einfindet.

Ratber
14.12.2005, 15:22
Soviel wollte ich garnicht wissen.

Die Antwort wäre in etwa die gewesen:

"Ich bin bis hier gekommen weil ich gelernt habe mit Informationen zu beschaffen"



Aber da du schonmal reichlich Hintergrund geliefert hast frage ich mich wie jemand der schon soviel auf die Beine gestellt hat an so einer (Sorry) "popeligen Geschichte" hängen bleibt.

Drei Programme durchzutasten ist bei alle dem wirklich ein Witz.

gut dann mal ein Vorschlag in eingener Sprache (Nein alle Arbeit nehme ich dir jetzt nicht ab)

Zähler anlegen
LED1 Pinx
LED2 Piny
Taster über Debounce entprellen.

Do
Also bei Tastendruck Zähler=Zähler+1
Wenn Zähler >2 dann Zähler =0
On Zähler gosub Sub1,sub2,sub3
Loop

Sub1
LED1=1
LED2=0
.....Bla
Return

Sub2
LED1=1
LED2=1
.....Bla
Return

Sub3
LED1=0
LED2=1
.....Bla
Return


Wie du im Einzelenen die Andeutungen umsetzt ist Geschmackssache.
Gibt ja wie immer mehrere Möglichkeiten.

Jetzt muß ich aber nochmal sticheln.

Bei all deinem Wissen hättest du doch schonmal was von Struktogrammen höhren müssen oder ?

wenn man schon ne Denkblockade hat dann hilft das Kritzeln oft ungemein :wink:

mirco99
14.12.2005, 15:53
Hi Ratber,

mein Problem ist, das ich das Wertabspeichern in den Flash und das Zurücklesen nicht lösen kann (Bei meinem jetzigen Wissensstand).
Wenn ich heute Abend beim Kollegen sitze wird er es bestimmt wissen.
Wollte halt nur selber gedanken darüber machen.

Das wird bestimmt nicht mein letztes Programm werden. Da die Produktentwicklung mehr Zeit in Anspruch genommen hat als ich dachte,
muss ich jetzt auf Kosten des eigentlichen Programmieren lernen abstriche machen. Aber das AVR Lehrbuch habe ich bereits bestellt.
Und das wird mehrfach durchgelesen und probiert.

Ich käme zur zeit ohne MC schneller zum Ziel. Da ich mit Fensterdiskriminatoren und Logikbausteinen sofort zurecht kommen würde. Wäre da nicht die Preis und Platzfrage.

In der Microcontrollerprogrammierung bin ich halt jetzt noch blutiger Anfänger!

mirco99
14.12.2005, 16:16
Ratber, was machst du beruflich und wie alt bist du ?

Interessiert mich mal

Ratber
14.12.2005, 18:15
Hi Ratber,

mein Problem ist, das ich das Wertabspeichern in den Flash und das Zurücklesen nicht lösen kann (Bei meinem jetzigen Wissensstand).
Wenn ich heute Abend beim Kollegen sitze wird er es bestimmt wissen.
Wollte halt nur selber gedanken darüber machen.

Das wird bestimmt nicht mein letztes Programm werden. Da die Produktentwicklung mehr Zeit in Anspruch genommen hat als ich dachte,
muss ich jetzt auf Kosten des eigentlichen Programmieren lernen abstriche machen. Aber das AVR Lehrbuch habe ich bereits bestellt.
Und das wird mehrfach durchgelesen und probiert.

Ich käme zur zeit ohne MC schneller zum Ziel. Da ich mit Fensterdiskriminatoren und Logikbausteinen sofort zurecht kommen würde. Wäre da nicht die Preis und Platzfrage.

In der Microcontrollerprogrammierung bin ich halt jetzt noch blutiger Anfänger!


Ja,das sagtest du ja bereits und man merkt es ja auch.
Deswegen wollte ich drauf hinweisen das man da schnell auffer Nase liegt wenn man was auf den Markt werfen will.
Ich betitel dich jetzt nicht als Dumm aber es gibt da ein Sprichwort in Zwei Varianten das es eigentlich gut beschreibt.

"Dummheit/Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
Grobe schnitze werden im Recht nicht verziehen.

Naja,bist ja jetzt im Bilde.
Was du mit dem ersten Absatz meinst kann ich aber nicht nachvolziehen.
Erklär mal anders.



Ratber, was machst du beruflich und wie alt bist du ?

Interessiert mich mal


Hmmm,was spielt das für ne Rolle ?
Du bist übrigens nicht der erste diese Woche der fragt.
Alters und Jobvergleich sieht immer sod nach Schwanzvergleich aus deswegen sag ich mal so:
Ich darf Wählen und mein Beruf ist teilweise "Spannend" :wink:

Lars.
14.12.2005, 18:53
was machst du beruflich und wie alt bist du


Das würd mich auch mal interessieren

Und der wievielte bin ich?

Ratber
14.12.2005, 18:56
Hehehe,also eine Hand hab ich voll :D

mirco99
15.12.2005, 07:35
Also Ratber was soll nun dein Beruf sein?

1
Ein Mit hochspannungs geladener, teilweise spannender Beruf mit Magnetfeld.
oder
2 jeden Tag was neues ausprobieren und wählen was man macht.
oder
3 Du darfst wählen ob du den Müll runter bringst oder den Flur wischen musst, dabei ist es spannend, wenn sich die Nachbarin im Minirock auf die Nase legt, weil du mit Meister Propper nicht sparst.


So spaß zur Seite und verstehe es bitte auch als spaß.


Habe gestern die LED Geschichte mit dem Abspeichern im Eeprom fertig bekommen. Hat mich gestern so geärgert, das ich alles allein im Bascom geschrieben habe und mein Kollege mir nur Tipps geben durfte.
Deshalb hat es auch bis um 24 Uhr gedaurt. Werde heute den Rest proggen.

Muss mir jetzt noch gedanken machen, wie ich mit diesem gleichen Taster in ein Menu durch 3 sec. drücken komme.


Dann frag ich jetzt mal anders. Was hast du denn gelernt?

Klaus_0168
15.12.2005, 12:24
Hi mirco99,

Das Programmieren habe ich ja auch einen Kollegen abgegeben.
Gebe beim Programmieren nur Ratschläge und schau Ihm über die Schulter, um wieder selber reinzukommen.
Da ich selbst Programmierer bin ist alles falsch was ich jetzt dazu sagen kann.

Grüße Klaus

Ratber
15.12.2005, 13:20
@Klaus

:mrgreen:


@Mirco99

Du bist aber sehr neugierig. :wink:


Habe gestern die LED Geschichte mit dem Abspeichern im Eeprom fertig bekommen. Hat mich gestern so geärgert, das ich alles allein im Bascom geschrieben habe und mein Kollege mir nur Tipps geben durfte.
Deshalb hat es auch bis um 24 Uhr gedaurt. Werde heute den Rest proggen.

Na also ,geht doch.



Muss mir jetzt noch gedanken machen, wie ich mit diesem gleichen Taster in ein Menu durch 3 sec. drücken komme.

Timer nutzen.
Das Zeichnen eines Struktogramms hilft dabei sehr.