PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trimmkondensator -> Mikrocontroller



fiRest0rM
11.12.2005, 14:02
Moin,

bin neu in der Elektronik und möchte einen kleine UKW-Radio bauen, aber zur Übung mit nen Microcontroller (Ich weiß passt nicht soo sehr zum Thema Robotik, aber vielleicht bau ich sowas mal in nen Roboter ein :D ). Ich will über den uC die Empfang-Frequenz des Radios einstellen die normalerweise mit den Trimmkondensator geregelt wird (Nebenbei will ich noch die Frequenz auf einem LCD ausgeben). Geht das überhaupt?

mfg,
Thomas

PicNick
11.12.2005, 14:12
Es gibt ja Kapazitätsdioden, aber ob du mit denen die 89 - 108 vernünftig abdecken kannst, weiß ich jetzt nicht.
Auf jeden Fall wären die mit einer Gleichspannung zu regeln.

stegr
11.12.2005, 14:20
Überlagerungsempfänger bauen, den LO per PLL erzeugen und die per uC einstellen - so würde ich das machen, wenn da nen Microcontroller rein soll ;)
Dann kannste die Frequenz sehr genau einstellen und steuern, und natürlich nach Belieben irgendwo anzeigen.

Wenn du natürlich einen Pendelempfänger bauen willst, bringt dir das so nix und du musst auf die Kapazitätsdioden ausweichen und mittels dem uC die Frequenz auszählen. Dann kannste auch noch die Spannungssteuerung für die Cap-Diode mit dem uC machen und damit die Frequenz stabil halten (mehr oder weniger, da Pendelempfänger und dich da ja sowieso nur das Anschwingverhalten interessiert).

Hängt halt alles sehr davon ab, was für ein "Radio" du bauen willst... ;)

Manf
11.12.2005, 14:22
Eingestellt wird ja der Oszillator, also über den Bereich bei der Oszillatorfrequenz. Das geht üblicherweise mit Kapazitätsdioden.
Sicherer ist es, die Frequenz des Oszillators mit einer Spannung einzustellen die Frequenz selbst aber zu Teilen und zu Zählen.
Manfred

fiRest0rM
11.12.2005, 14:51
Kapazitätsdioden kannte ich noch nicht ;)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201101.htm

Ich brauch max. 35-40pF, also 3.5-4V?

Nur wie regle ich die Voltzahl? Ich kann über nen AVR doch nur LO- und HI-Pegel "aussenden"

stegr
11.12.2005, 14:55
Nur wie regle ich die Voltzahl? Ich kann über nen AVR doch nur LO- und HI-Pegel "aussenden"

Kondensator, Widerstand und PWM auf den Portpin - das RC-Glied als Tiefpass beschalten und damit kannst du die Spannung einstellen. Wenn du nicht groß experimentieren willst, nimmste auf der anderen Seite des C nen AD-Kanal vom AVR und misst die Spannung wieder und baust dir damit ne Regelschleife.

Du solltest darauf achten das Tau des RC-Glieds groß genug zu machen (bzw. die Grenzfrequenz niedrig genug) damit die PWM-Pulse sich nicht auf die Spannung auswirken und somit für Instabilitäten beim Oszillator sorgen.

Alternative ist ein DA-Wandler.

fiRest0rM
11.12.2005, 16:16
@stegr: Hört sich für einen Anfänger wie mich ganz schön komplex an.

Ich hab gerade etwas nachgedacht und bin etwas verwirrt. Es geht um die Kapazitätsdiode und ich hoffe ihr könnt mich aufklären :)
Also: Der Trimmkondensator ist ja ganz normal im Stromkreis, aber die Kapazitätsdiode braucht ja eine variable Voltzahl. Muss ich dann nich den halben Schaltplan deswegen umbauen?

Manf
11.12.2005, 16:58
Die Kapazitätsdiode wird über eine ausreichend große Kapazität angekoppelt. Dann ist die Steuerspannung frei.
Manfred

www.dj4uf.de/
www.dj4uf.de/lehrg/b05/b05.html
http://images.google.de/images?q=tbn:9dltw8jMMhMJ:http://www.dj4uf.de/lehrg/b05/lektio11.jpg (http://www.dj4uf.de/lehrg/b05/lektio11.jpg)