PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leaving Programing mode STK500 beim brennen vom ATmega8???



Wasi
10.12.2005, 17:17
Hallo,

ich brenn meinen Atmega8 über das STK500, das mit einem Steckboard
verbunden ist, also nicht auf dem STK500 sondern über das STK500.
Das brennen hat bis heute so wunderbar geklappt.
Ich erhalte nun nach dem Brennen wenn der Programmiermode verlassen werden soll
diese meldung "Leaving Programing mode...FAILED", seit dieser Meldung
mußte ich feststellen das daß brennen auch viel langsamer als sonst
abläuft.
Bin also zu einem Freund und Testete das Steckboard über seinen STK500,
und da ging alles super.

Nun muß das ja am STK500 liegen, ich weiß aber nicht wie ich das wieder
abstellen kann, das ich wie vorher schnell und ohne diese fehlermeldung
brennen kann.

Hat das jemand schon gehabt und kann da weiterhelfen, oder weiß darüber bescheid???

tobimc
10.12.2005, 17:28
Hi!

1) Hast du den Vtarget-Jumper gesteckt? (wenn benötigt!!)
2) Sind alle Leitungen (speziell VCC und GND) richtig gesteckt?
3) Ist der richtige AVR eingestellt?
4) Kannst du die Signatur auslesen? (Avr Studio)
5) Ist das ISP-Kabel mir irgendwelchen anderen Kablen (Speziell Netzkabel etc.) gekreuzt?
6) Welchen ISP benutzt du?

Versuch mal den AVR im STK zu brennen.

Das STK hält so einiges aus! Das kann ich dir versprechen. Ich habe da auch schon so ähnliche Probs gehabt, aber es funzte immer alles wieder.
(z.B. nachdem ich mal den PC und das STK resettet hab)

VLG Tobi

Wasi
10.12.2005, 17:43
Hi,

1. JA
2. JA
3. JA
4. JA
5. Ist das 6 Polige vom STK und geht vom ISP6Polig weg.

Falls du Reseten vom STK den taster meinst, hat nichts gebracht.

Ich hab ja zwischen dem Brennen als noch alles ging und nach dem Brennen
als dieser fehler kam nichts verändert was das STK angeht, nur das Programm.
Kanns eventuell an der FirmeWare liegen?

Ich weiß nicht weiter.

Oder kann man einen Komplett RESET des STK in den Urzustand machen, wenn ja wie?

tobimc
10.12.2005, 17:48
HI!

Ist das ISP-Kabel jetzt mit Kabeln gekreutzt oder ned? (ist mir jetzt nciht so ganz klar)

Resette deinen PC mal (= herunterfahren, ausschalten. 20 sec warten, wieder einschalten)

Reset vom STK = einmal aus und wieder Einschahlten. (Der Resettaster ist für deinen AVR)

Hast du was an den Fusebits gedreht?

Was sagt er, wenn das verifying fertig hat? FAILED?

Hast du ein Firmwareupdate gemacht?

nein, es kann eigentlcih nciht an der Firmware liegen.

VLG Tobi

Wasi
10.12.2005, 18:12
Ist das ISP-Kabel jetzt mit Kabeln gekreutzt oder ned? (ist mir jetzt nciht so ganz klar)

Das gekreuzt verstehe ich jetzt nicht.
das ISP-Kabel geht auf die Pins vom ATmega8


Resette deinen PC mal (= herunterfahren, ausschalten. 20 sec warten, wieder einschalten)

Das hat nichts gebracht!


Reset vom STK = einmal aus und wieder Einschahlten. (Der Resettaster ist für deinen AVR)

Das hat nichts gebracht!


Hast du was an den Fusebits gedreht?

Nein!


Was sagt er, wenn das verifying fertig hat? FAILED?

Reading FLASH input file.. OK
Setting mode and device parameters.. OK!
Entering programming mode.. OK!
Reading FLASH .. FAILED!
Leaving programming mode.. FAILED!


Hast du ein Firmwareupdate gemacht?

NEIN!

Wie schon oben erwähnt, wurde als alles ging und dann der Fehler auftauchte keine änderungen Vorgenommen!

tobimc
10.12.2005, 19:53
Hi!

Ob über dem Kabel noch andere Kabel liegen...

Uh Ah. Das Protokoll gefällt mir garnicht.
Versuchs mal mit einem frischen AVR.
Hast du aus Versehen den ISP-Stecker falschherum drin?

VLG Tobi

Wasi
10.12.2005, 20:19
Ob über dem Kabel noch andere Kabel liegen...

NEIN!


Uh Ah. Das Protokoll gefällt mir garnicht.
Versuchs mal mit einem frischen AVR.

Hab keinen zur Hand, aber wie schon erwähnt, hab das Steckboard mit dem AVR
auf einem anderen STK getestet und da funktioniert es.




Hast du aus Versehen den ISP-Stecker falschherum drin?

Nein!

tobimc
10.12.2005, 20:35
Hi

Hm. Dann steck den AVR mal auf das STK, und probiers über die STK-Fassung.

Sonst fällt mir im MOment jetzt auch nichts ein.
-Ausser dass dein AVR defekt ist.

Könnte er durch ESD beschädigt worden sein?

VLG Tobi

Wasi
10.12.2005, 20:40
Hm. Dann steck den AVR mal auf das STK, und probiers über die STK-Fassung.

Hatten wir schon Probiert, siehe Post weiter oben!


Sonst fällt mir im MOment jetzt auch nichts ein.
-Ausser dass dein AVR defekt ist.

Könnte er durch ESD beschädigt worden sein?

Hatten wir schon siehe vorherigen Post, Steckboard und AVR wurden auf einem anderen
STK500 getestet und da funktioniert alles.

Ich hoffe das hier jemand weiter helfen kann?!? ](*,)

Wasi
10.12.2005, 21:04
Hab jetzt mal vorerst das häckchen bei "Verify Device After Programing" raus gemacht,
dann erhalte ich wenigstens keine Fehlermeldung mehr.

Sollte jemand weiterhelfen können wäre ich echt danbar ;).

RainerSurfer
12.12.2005, 07:03
Sowas hatte ich bis jetzt 2 mal. Lies sich beheben, indem ich beim STK die Firm neu programmiert hab.

Rainer

Wasi
12.12.2005, 08:24
Danke Rainer,

kannst du mir noch sagen wie ich die Firm neu Programmier, oder
wo ich das genau nachlesen kann?

RainerSurfer
12.12.2005, 09:23
Aktuelles AVRStudio von Atmel laden, installieren.
Der Rest steht in der Hilfe unter STK500 Manual Firmware Upgrade:


STK500 Manual Firmware Upgrade
The current version of AVR Studio will automatically detect any old STK500 firmware version and request the user to upgrade the firmware. If for some reason the upgrade fails (the serial cable is detached during upgrade, the power goes out, ...) the next time the AVR Studio tries to connect to the STK500, the board will not be detected and the automatic upgrade procedure will not start.
Following is a procedure on how to manually upgrade a STK500 board. This procedure should work in all cases:

Power off the STK500
Push the 'PROGRAM' button (located near the AT45D021 dataflash) while powering up the STK500
Start AVR Studio and make sure there is a serial connection between the PC and the STK500 DSUB9 marked 'RS232 CTRL'
Start the program 'Avr Prog' located in the AVR Studio 'Tools' menu
Locate the firmware upgrade hex-file 'stk500.ebn' by pushing the 'Browse'-button in the 'Avr Prog Hex File'-window. The path for the 'stk500.ebn' for a normal AVR Studio installation is "C:\Program Files\Atmel\AVR Tools\STK500".
Push the 'Program'-button in the 'Avr Prog Flash'-window. A progress bar will now appear while showing additional information messages. Wait until the verify operation is finished.
Close the 'Avr Prog' program
Power off and on the STK500 PCB. The STK500 is now ready to be used with the new firmware.

Keine Ahnung, ob´s noch ne andere Möglichkeit gibt ohne AVRStudio.

Rainer

Wasi
12.12.2005, 16:22
Danke Rainer!

Werd ich wohl machen müßen, verwende sowieso das AVRStudio.

Wasi
13.12.2005, 14:53
Hab soeben das Update gemacht und Funktioniert wieder Prima!
;)

Danke für die Mitteilung deiner Erfahrung!

pumann
13.12.2005, 20:51
Reading FLASH input file.. OK
Setting mode and device parameters.. OK!
Entering programming mode.. OK!
Reading FLASH .. FAILED!
Leaving programming mode.. FAILED!


... selbige Fehlermeldung bekommst Du auch, wenn im AVR-Programmer die ISP-Frequenz zu hoch eingestellt hast -> irgendwie wird diese bei mir hin und wieder verstellt (bis ich dahinter kam...)

mattmiksys
22.05.2006, 12:31
Aktuelles AVRStudio von Atmel laden, installieren.
Der Rest steht in der Hilfe unter STK500 Manual Firmware Upgrade...Supie, das hat mich gerade gerettet! Ich hatte aber auch nicht damit gerechnet, dass sich die Firmware des STK-Chips von einem Moment zum anderen verändert, so erst alles mögliche andere probiert. Weiter gehts ...
Grüße,
Matthias