PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UV Sensor



Andal
08.12.2005, 13:42
Hallo,

ich habe das Problem das ich Feuerstellen orten muss! Ich hatte dafür einen UV Sensor von Conrad (UV-PHOTODIODE TW30SX
Artikel-Nr.: 165197 - 62 ) vorgesehen. Weis einer ob das geht, oder ob es sogar noch eine bessere sache gibt.

MFG Andal

x-ryder
08.12.2005, 14:15
hmm ich würde das nicht unbedingt meinen, strahlt eine flammenquelle wirklich genug uv aus? da würd ich lieber einfach nen farbsensor auf feuer eichen, und ne ungenauigkeit reinsetzen, oder nen PIR-sensor verwenden, ausserdem wie siehts mit nem einfachen temperatursensor aus? nen kty oder nen dallas 1-wire chip?

Andal
08.12.2005, 14:29
In der Beschreibung steht es zumindest...

x-ryder
08.12.2005, 14:32
für feuer, damit sind wohlmöglich großbrände gemeint, meinste nich nen temperatursensor reicht?

ranke
08.12.2005, 15:25
Die UV-Dedektoren werden gerne für Flammenüberwachung, z.B. in Heizkesseln (z.B. Heizöl) eingesetzt. Dort besteht das Problem, daß man die Brennstoffzufuhr sofort abstellen muß, wenn die Flamme aus irgendeinem Grund ausgeht. Wenn man weiter Brennstoff einspritzen würde, könnte sich eine größere Menge explosibles Brennstoff-Luft Gemisch bilden, was sich an einem Glutrest wieder entzünden könnte. Dann fliegt einem der ganze Kessel um die Ohren.
Man verwendet keine Sensoren im optischen oder infraroten Bereich, weil glühende Bauteile im Kessel eine Flamme vortäuschen könnten, weil die sichtbares und infrarotes Licht abstrahlen, aber kein UV-Licht. Die Brennstoffflamme emittiert auch hauptsächlich sichtbares Licht, aber auch eine sehr geringe Menge UV-Licht. Dieses UV verschwindet aber sofort, wenn die Flamme verlöscht. Und auf das "sofort" kommt es in diesem Zusammenhang an, weil die Brennstoffabschaltung schnell gehen muß.
Für die Erkennung von Flammen außerhalb von Kesseln ist der UV Sensor wahrscheinlich nicht so gut. Es gibt zuviele Störquellen (künstliche Beleuchtung, Sonne), die eine viel stärkere UV-Strahlung abgeben als eine Flamme. Ich denke, daß man da eher auf die sichtbare oder infrarote Strahlung gehen müßte (auch da gibt es viele Störquellen, ich vermute aber, daß der Störabstand geringer ist als bei UV)

Besserwessi
10.12.2005, 22:58
Die meisten sogenannten UV Photodioden sind normale Si dioden, die auch noch im UV Bereich empfindlich sind. Die reagieren also auch auf rotes und IR. Wenn es darum geht nur UV zu erkennen (ohne extra Filter), würde ich eine Diode mit großer Bandlücke vorschlagen. Wenn es denn ein erschwingliches und leicht zu besorgendes Teil sein soll, würde ich mal eine blaue LED probieren.

Andal
11.12.2005, 14:08
meinst du eine ganz normahle blaue LED??? Des währe ja schon gut wenn das gehen würde!

ranke
12.12.2005, 07:05
Die oben angesprochene Fotodiode (Conrad 165197 - 62) ist ein selektiv UV-empfindlicher Typ. Sie reagiert (praktisch) nicht auf sichtbares Licht oder IR. Ob die Selektivität von den Eigenschaften des Detektormaterials kommt, oder von einem eingebauten Filter, weiß ich nicht.
Insgesamt ist es aber zweifelhaft, ob die UV-Emission für die Detektion von Feuerstellen wirklich zielführend ist.

Andal
12.12.2005, 13:45
was ist mit dem?

http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=62&kategorieid=27

MFG Andal

ranke
13.12.2005, 06:54
Pyroelektrische Sensoren reagieren auf Wärmestrahlung. Um ein Feuer zu lokalisieren kann so ein Detektor hilfreich sein. Soweit ich mich erinnere, hat es in diesem Forum schon ein paar Threads um solche Sensoren gegeben (selbst habe ich noch keine praktische Erfahrung damit gemacht). Diese Sensoren werden z.B. in den üblichen "Bewegungsmeldern" verwendet, die beim Näherkommen ein Licht einschalten. Sie sind also so empfindlich, daß sie schon auf die Wärmestrahlung eines Menschen reagieren.
Eine Dedektorzeile ist nobel, taschengeldgerechter sind Einzelsensoren (z.B. bei Reichelt ab EUR 3,40). Der Erfassungsbereich ist dann ziemlich groß, man könnte an eine bewegte Schlitzblende denken, um die Richtungserfassung zu verbessern.