PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafik Farbdisplay für die Atmel Controller. Taugen die!?



codejoker
08.12.2005, 13:19
Hallo Zusammen!

Ich hätte wieder mal eine Frage:
Taugen diese Display hier etwas und sind die Preise korrekt?

http://www.shop.display3000.com/index.html

Gibt es Alternativen zu diesen Displays (vor allem in der Größe)?

Vielen Dank an alle die mal kurz drüber gucken und ein
Statement dazu abgeben!

Gruß
codejoker

Vitis
08.12.2005, 14:42
schaut nichit schlecht aus,

vorallem die Integration in bascom, das ja für den AVR ganz brauchbar ist
find ich sehr günstig.
Der Anschluss gestaltet sich auch recht unkompliziert
und € 42 ist fürn farb GLCD ... ok, vergleicht man den Aufwand den man
damit scheinbar wenig hat. Einfache Dotmatrix-Display kannste ja mal
bei Reichelt nachschlagen wo die so normalerweise liegen.
Ich find das Angebot ganz gut

Felix G
08.12.2005, 15:06
Also wenn die Preise stimmen ist das ein verdammt gutes Angebot

bei Reichelt kostet das kleinste S/W-GLCD das ich gefunden habe schon 44€,
und wenn ich das richtig sehe gibts das einzige Farb-GLCD bei denen zum Schnäppchenpreis von 639€

Werner_Just
08.12.2005, 16:09
Hallo,

ja das Display taugt was, man sollte sich nur nicht ob der Größe täuschen. Das Display hat etwa die größe einer Briefmarke, ca. 4cm in der Diagonalen (OK, einer etwas größeren Briefmarke).

Ciao,
Werner

gulliver
08.12.2005, 16:48
1,5 Zoll eben. Kameradisplay ist größer.
Ohne Datenblatt und Befehlssatz? Da wäre ich aber sehr mißtrauisch. Wer weiß, was das für Exoten sind

mfg Roger

Felix.
08.12.2005, 17:08
Datenblätter und Befehlssatz gibt es glaubich auf www.display3000.com

codejoker
08.12.2005, 17:45
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Aussagen – scheint also ein guter Deal zu sein.

@gulliver:
Dokumentation (sogar in Deutsch) und alles andere ist vorhanden und
wird lt. Vertrieb (siehe Homepage) mitgeliefert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss man lediglich die
Pins an den Controller klemmen und schon kann es losgehen.
Einen Teil der Doku kann man auf der Homepage nachlesen, und da
ist auch ansatzweise gezeigt wie Kommandos (Sprachunabhängig) an
das Display gesendet werden.

Ja, die Größe ist das Manko, da habt Ihr Recht!
38mm Diagonal – das entspricht in etwas einem Handy Display.
(Mein SDA dürfte in etwas diese Displaygröße haben)

Ich bin noch am überlegen…
Aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch bedarf und schlägt
zu. Ein kleiner Bericht über die Erfahrungen mit dem Teil wäre dann
natürlich nicht das schlechteste.

Gruß an alle!
codejoker

Pascal
08.12.2005, 17:56
Ja, die Größe ist das Manko, da habt Ihr Recht!
38mm Diagonal – das entspricht in etwas einem Handy Display.


Das könnte daran liegen, dass es sich dabei um ein handy-Display handelt... ;-)
und zwar vom Nokia 6100



Aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch bedarf und schlägt
zu. Ein kleiner Bericht über die Erfahrungen mit dem Teil wäre dann
natürlich nicht das schlechteste.


Dazu könntest du mal auf www.mikrocontroller.net schauen. Unter Codesammlung gibts dazu ein paar hilfreiche threads. Allerdings wird dort meist in C programmiert.

TORO
08.12.2005, 18:01
Die Aussenabmessungen werden mit 42 x 35 mm angegeben,
der aktive Bereich ist jedoch nur ca. 27 x 27 mm
(ergibt 38.18mm Diagonale). Zum Vergleich: ein 2 Euro
Stück hat 26 mm Durchmesser.

Horizontal können max. 22 Buchstaben (132/6) auf diesem
Display dargestellt werden, jeder Buchstabe ist dann
etwa 1mm (!) breit. Versorgungsspannung ist 6,5-12V
bei ca. 35mA.

Bei Betrieb an einer 9V-Batterie benötigt das Display
also 320 Milliwatt, da ja ohne eingeschaltete Beleuchtung
nichts zu erkennen ist. Es ist auch kein TFT Display, den
Fotos nach allerdings wohl gut ablesbar. Inclusive
Mikroprozessor dürfte ein 9V-Block also ca. 10 Stunden
durchhalten.

Wenn man es sehr klein braucht und Voll-Grafik-Fähigkeit
benötigt, sicher eine gute Lösung, speziell die Module
mit eingebautem Prozessor.

Wenn man auf Farbe verzichten kann und nur Messwerte
grafisch darstellen möchte, bekommt man fürs gleiche Geld

drei TVT-MBKD-11 Controller (www.tvterminal.de/prim.html),

mit denen man dann pro Zeile 50 statt 22 Zeichen
lesbar auf einem Fernseher anzeigen kann. Das geht auch einfarbig
(z.B. grün oder orange) über RGB Scart. Ausserdem besteht
die Anschlussmöglichkeit für eine PC-Tastatur, deren Output
nach ASCII konvertiert, seriell zur Verfügung steht.

Also: je nach Anwendungsfall gibt es unterschiedliche
optimale Lösungen.