PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : daten übertragung per ton



atc14
06.12.2005, 14:25
hallo leute
ich wollt mal fragen ob man nicht per funkerät daten zb
zwichen pic und pc hin und her schieben.
mir ist eigentlich auch egal ob es sehr langsam ist 8-[ 8-[
aber auf die idee bin ich gekommen wil die alten ataris
hatten ja auch kasetten

vieleicht kennt sich damit ja jemmand aus

schonmall danke

MFG ATC



entschuldigt meine rechtschreibung :-b :-b

BASTIUniversal
06.12.2005, 18:50
Hallo!
Die Übertragung müsste funktionieren, wie bei nem alten 56k-Modem damals auch.
Ich würde dazu DTMF-Töne (also zwei Tonfrequenzen gleichzeitig senden) verwenden.
Das einzige unklare ist, was passiert bei schlechter Signalqualität...da müsste man die Daten verfizieren (CRC oder gleiches Byte nochmal zurücksenden zur kontrolle).

locked
06.12.2005, 19:00
Hallo,
Der MT8870 und der dazugehörige Transmitter, die machen die DTMF Umsetzung, ich auf alle fälle ein gute Idee. Du kannst da gleich mit den verschiedenen Frquenzmischungen halbe Byte mit einem Ton übertragen, da erhöht die Geschwindigkeit.
Gefällt mit!

Mit freundlichen Grüßen

atc14
06.12.2005, 19:01
danke gute idee das mit dem zurück senden nur was ist wen beide kleichtzeitig was senden da musste man doch irgentwie eine art schutz vor machen also das wenn gerade was ankommt der andere nichts senden kann oder ????

thx


MFG ATC

sep
07.12.2005, 09:22
Das geniale an dieser Lösung wäre, dass man eine kostengünstige drahtlose Verbindung zwischen PC und Bot aufbauen könnte - ganz ohne Funk...

Damit sich nicht beide (mehrere) Kommunikationspartner stören braucht man natürlich eine geeignete Arbitrierung. Ich würde einfach verschiedene Bänder verwedenden. Oder eben CDMA machen.

Der Nachteil der ganzen Geschichte wird leider sein, dass das Gefiepe ziemlich laut sein wird und nervt.

argentan
07.12.2005, 09:38
Moin!

Es können, mit der richtigen Schaltung, beide Stationen gleichzeitig senden und empfangen.
Schliesslich weiss man ja, was man gerade sendet und kann sein eigenes Sendesignal vom Eingang subtrahieren. Dann bleibt nur das andere Signal über. So wird das jedenfalls in den Modems gemacht.

MfG Argentan

Lunarman
07.12.2005, 10:10
Was das Gefiepe angeht, das ist nicht schlimm, oder habt ihr ehrlich vor, in hörbaren Frequenzen etwas auszugeben? Ich würde Fledermausfrequenzen nehmen. Sind unhörbar, und wenn bei euch Fledermäuse leben, kommen die vielleicht mal auf einen Kaffee vorbei!

Ratber
07.12.2005, 12:16
Das wird kaum klappen denn die Bandbreite der Funken ist begrenzt.

Spielt aber eigentlich keine Rolex.
Niemand wird gezwungen den Lautasprecher aufzudrehen oder ? :wink:

Lunarman
07.12.2005, 12:55
hallo? es gibt lautsprecher mit der Frequenz!

Ratber
07.12.2005, 15:08
Ja,Ultraschallwandler.
Alter Hut.


Nur bringen die dir bei der hier angesprochenen Hardware rein garnichts da deren Bandbreite nichtmal annähernd heranreicht.

Oder willste mir jetzt erzählen du hast ne Kaufkiste die nen Hub weit über 20Khz hat ?

Wenn ja dann kauf ich se dir ab und verdien mir ne Goldene Nase beim Museum für Funkgeschichte. :wink:

atc14
25.04.2006, 19:38
habe es jetzt auch geschaft es zu bauen habe den mt8870 halt genomen einen funkkopfhörer als empfänger genommen und erstmal leds zum test genommen



mfg atc

darwin.nuernberg
25.04.2006, 21:50
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht.

Wen Die Datenrate nicht die Hauptrolle spielt, könnte man auch DTMF EnCoder und DeCoder verwenden (Telefon Wähltöne).

Zugegeben, etwas aus der Experimentierküche,
macht aber bestimmt spass sowas mal aufzubauen un damit zu experimentieren.

http://www.wolfgang-back.com/PDF/Hardware3.pdf

Ratber
25.04.2006, 23:02
Ja,passende Decoderchips bekommt man auch dafür.

zb. bei CSD

atc14
28.04.2006, 06:00
hi


darwin.nuernberg :Das habe ich jetzt noch nicht soo ganz verstanden


Ratber : der decoder ist zurzeit noch der pc und könnte man nicht auch einen pic dafur nehmen =2 ausgänge vom pic an einen lautsprecher und halt soo oft an aus schalten bis die frequenz ereicht ist

Ratber
28.04.2006, 10:55
Mal ne ganz einfache und direkte Frage:


Wie hoch soll deine Datenrate denn nun werden und wieviel Rechenzeit dürfen PC und PIc jeweils dafür verbraten ?

darwin.nuernberg
28.04.2006, 17:03
darwin.nuernberg :Das habe ich jetzt noch nicht soo ganz verstanden

Was verstehst Du nicht?

Vermutlich das Codieren und decodieren?
Also zum einen Was der PC codieren kann sind digitalsignale,
die kann man aber so nicht auf z.B. einen Lautsprecher oder ein Mikrofon geben, würde nur kack machen. Ok viele male Kanck schnell hintereinander würde sich dann auch wie ein Ton anhören (aber für uns der digitale "Heini" kann damit nichts mehr anfangen)

Also wandelt man den digitlaen Zustand (Hi oder Low) jeweils in einen anderen Ton um, z.B. ein HI als hohen Ton und ein LOW als tiefen Ton. Das kann der PC oder der AVR/PIC/CControl (usw.) jedoch nicht direkt selbst.

Daher nimmt man Bausteine, welche die digitalen Signale in Töne (=Coder) und die Töne in digitale Signale (= Decoder) umwandelt.

Prinzipiell wie ein Modem oder eben auch wie ein DTMF-Signal.
Analoge Telefone wählen üblicherweise in DTMF oder auch Tonwahlverfahren, früher war das Pulswahlverfahren üblicher (das knattern im Hörer).

Natürlich kann man mit DTMF mehr als nur einen Ton gleichzeitig übertagen (verschiedene Tonhöhen gleichzeitig)...

War es das?
Oder habe ich mich zu "LowLevel" ausgedrückt?

Ratber
28.04.2006, 17:21
Tiefste Provinz [-(

darwin.nuernberg
28.04.2006, 22:46
Tiefste Provinz [-(
Wen oder was meinst Du?

Ratber
28.04.2006, 23:06
Oder habe ich mich zu "LowLevel" ausgedrückt?


Tiefste Provinz [-(


War nen Witz
Startrek II "Der Zorn des Kahn"
Szene : Kobayashi-Maru-Test

Egal

darwin.nuernberg
28.04.2006, 23:27
Kenne ich,
sowohl den Testbericht (schummel), als auch den Film :-o
einer der besten Streifen mit der Kirk-Crew.

Momentan ist allerdings "Der erste Kontakt" mein lieblings Film.
Ich bin wohl eher ein JeanLuc Fan.
Der übrige Müll ist alles nix, Ausnahme: Jeri Ryan *g*


EDIT:

PS:
Ideen, Fakten und Gerüchte zu STAR TREK XI (http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=25261)

Ratber
29.04.2006, 00:21
Yo,ich schau Scifi allgemein.
Die alten Filme und diue Serie um Kirk find ich noch am Witzigsten.
Picard und Janeway sind mir zu steif und DS9 gefällt mir nur ab Defiant.

Nochwas zum Thema:

DTMF Reciver MT8870DE unter 21271 bei www.csd-electronics.de für 1.50 Euronen.
Sender hab ich jetzt nicht gefunden.
Nur mal so als Beispiel dafür wie einfach das ist.

FSK-Sender und Empfänger gibt es ebenfalls in dieser Art und für ähnliche Preise.

atc14
22.10.2008, 15:19
Hallo, auch wenn es etws her ist aber ich habe schon vor ca. 2 jahren das Projekt mehr oder weniger beendet.
Ich habe aus zufall auf einem flohmarkt einen kleinen rc panzer gekauft und die elektronik ausgebaut.
hatte zur verbindung einen alten funkkopfhörer genommen(Vom Schrotplatz) mit einer sehr weiten reichweite ca. 300m.
Es hatte alles einwandfrei Funktioniert mit dem mt8870 und habe die töne über den mediaplayer von delphi gesendet. ich wolte

atc14
22.10.2008, 15:23
sorry ausversehen auf absenden gekommen....

Also: Ich habe von pollin eine funkkamera genommen und sie drauf gebaut, so schön mit 360° drehmöglichkeit und hoch-runter.#
nur war leider bereits nach 10 metern schluß somit brachten die 300m reichweite nichts...
somit habe ich das projekt mehr erfolglos beendet und nun liegen die restlichen teile noch bei mir rum... eigentlich nur der mt8870 auf einer platine...

viele grüße an die die sich noch dafür interesieren...

Ratber
22.10.2008, 23:36
Feedback, auch wenn etwas später, ist immer gut :D