PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FRage zu XR2209



SMR
29.11.2005, 09:38
Hallo lieber Freude,

Ich habe die Motorsteuerung L297/L298 für meine Schrittmotoren aufgebaut.Bis jetzt hatte dem Clock mit dem NE555 generiert.Aber bin damit nicht ganz zufrieden!Deshalb kam die Idee eine VCO-IC s zu verwenden.Und so bin ich auf dem XR 2209 gestossen.
Hat jemandem mit dem IC schon mal verwendet?

MFG

Manf
29.11.2005, 11:02
Für ein Clock Signal wäre mir ein MC4046 lieber. 5V und Rechteck-Signal.
Manfred

SMR
29.11.2005, 21:43
Hallo lieber Manfred,

Wo kann ich die DB des MC4046 finden? Ich brauche ein VCO weil ich damit den Ruckeffeckt beim bremsen vermeiden will.Ich habe für meine ansteuerung zwei Tasten Speed1 bzw 2 und wenn ich zu schnell fahre will mit der Hilfe eines VCO langsam bremsen.Z.B. beim loslassen 2ms Speed 2 1ms Speed1.Und beim starten 1 ms Speed1 ---2ms Speed 2.

Und ich glaube mit der XR2209 ist sowas möglich :-s !!!

Aber ganz sicher bin ich auch nicht :^o

MFG
SMR

Manf
29.11.2005, 21:55
Finden unter google "4046 PDF" oder hier 2.link.
Es ist mit VCOs möglich.
Der VCO des 4046 wird als so gut angesehen dass im 1. link gesagt wird der 4046 lohnt sich schon für den VCO. Es gibt ihn schon lange und er ist klein und billig.
Auf der Basis NE555 wird es auch eine entsprechende VCO Lösung geben. (Jeder nimmt das was er lieber mag).
Manfred


http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pll4046.htm
http://www.jitter.de/pdfextern/74HC_HCT4046A_CNV_2.pdf
http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/pll/pll.html

SMR
30.11.2005, 18:24
Vielen Dank Manfred für die Info!

Du sagst "Auf der Basis NE555 wird es auch eine entsprechende VCO Lösung geben".

Wie kann ich das einstellen?Falls es auch mit dem NE555 geht würde ich s verwenden, weil ich so wieso die Platine bereit aufgebaut habe.Das könnte mir die Arbeit sparen.

MFG

Manf
30.11.2005, 18:30
Hier ist mindestens einer. Mir selbst gefällt der 4046 besser.
Manfred
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=ne555

SMR
30.11.2005, 21:01
Du hast Recht Manfred der 4046 scheint mir auch besser.

Ich habe die DB gedruckt.Aber ich habe leider keine Schaltung gefunden.Auch was an den Frequenzbereich angeht ist nicht so klar!Liegt es in MHz bereich?

Eigentlich hatte ich die Vorstellung dass mein Motor 2sec mit Speed1 50 Hz dann Speed2 150 HZ und wenn ich die Tast loslasse geht von Speed 2 auf Speed1 1s lang dann stoppt er!!!

Es wird in dem ersten Link über PLL gesprochen,aber ich meine dass ich s nicht brauche?

MFG

Manf
30.11.2005, 21:09
Der PLL ist die komplexere Schaltung die man mit dem 4046 aufbauen kann. Der VCO ist ein Teil des ICs.
Das Frequenzverhältnis 1:3 sollte sicher gehen. Als MOS Schaltung sollten auch tiefe Frequenzen möglich sein.
Ich sehe es mir noch mal an.
Manfred

In Bild 29 des Datenblatts steht die Frequenz des VCO mit 30Hz bei 1µF (10^6 pF), entsprechend höher für kleinere Kondenesatoren.
Das sollte ganz gut passen.

SMR
01.12.2005, 14:39
Hallo Manf,

Ich habe in den DB geschaut.Aber irgendwie sehe ich kein Formel um R1,R2,C1 zu berechnen

unter diesem Link habe was gefunden:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vco.htm

Aber ist wahrscheinlich was anderes!

Und mit VDD und VSS verstehe ich auch nicht ganz?brauche ich zwei Spannungen um den IC zu betreiben?

MFG

Manf
01.12.2005, 14:53
In Bild 2 ist die Formel, in Bild 3 ist sie als Kurve aufgetragen. http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vco.htm
Die beiden Spannungen Vss und Vdd sind die beiden Anschlüsse der Batterie zwischen denen der Strom fließt.
Manfred

kalledom
14.12.2005, 15:38
Rampen für Anlauf und Bremsung von Schrittmotoren geht ganz einfach mit einem 555 und einem 324 und befindet sich am Ende dieser Seite:
http://www.domnick-elektronik.de/elek555.htm