PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hexa in bcd wandler aus grund gattern



BIG Muzzy
27.11.2005, 00:50
HI

ich möchte mehrere hexa eingänge in bcd konvertieren
kennt wer einen IC der das kann?
eigentlich brauche ich garnicht den IC sondern den schaltplan wie man so was mit grund gatern nachbauen kann,sollte ja in einem guten datenblatt zu finden sein

wer also einen hexa => BCD+Übertrag konverter kennt oder mir am besten gleich eine schaltung zeigen kann bitte hier posten

ich hab nur so 7447 die mit eingebauter 7 segment anzeigen ansteuerung gefunden, ich brauche aber nur den BCD ausgang mit übertrag.


vielen dank für eure hilfe

mfg

BIG_MUZZY

PicNick
27.11.2005, 09:30
Der Überlauf selbst geht ja noch, (beim höchzählen z.B)
aber die komplette Umwandlung von 4 Bit hex auf 4 Bit BCD ist mit Grundgattern (NOR) ein ganzschönes Gewurstel
Willst du dir das antun ?

Manf
27.11.2005, 09:32
Wenn es das nicht ist dann beschreibe noch mal was Du möchtest.
http://www.engr.udayton.edu/faculty/jloomis/ece314/notes/devices/binary_to_BCD/bin_to_BCD.html

Auf Bausteinebene ist es sicher leichter einen Hexzähler auf null zu zählen und damit einen BCD Zähler hochzuzählen.

Manfred

JanB
27.11.2005, 09:36
Hallo,
Kannst du das nicht mit einem EPROM machen ?
Durch den Eprom-Inhalt lässt sich für jede Eingangskombination
an den Adressanschlüssen eine beliebige Ausgangskombination
an den Datenanschlüssen vorgeben.

Gruß Jan

PICture
27.11.2005, 10:01
Hallo!
Die EPROMs und EEPROMS sind mit min. 24 Pins für den Zweck "ein bischen" überdimensioniert. Was wäre mit z.B. PIC16F630 (14 Pins, davon 12 I/O ohne Quarz) o.ä. MC?
MfG

BIG Muzzy
27.11.2005, 10:03
Hi
danke für eurern vielen Antworten

Ich brauch das für ein schul projekt,ich möchte das in eine simulations Software eingeben um es später in einen prozzessor zu spielen.
Sollte aber wenn möglich aus einzelnen gattern bestehen,dachte nicht dass das so kopliziert ist.
Können auch Flipflops oder addierer oder andere grössere bausteine sein nur kein fertiger IC,weil da sieht man nicht was passiert.

Vielen dank für eurer Hilfe

mfg

BIG_Muzzy

PICture
27.11.2005, 10:17
Es ist nicht so komplieziert, aber aufwendig. Wenn Du mir genau sagst wieviel bits sollen es sein (4?) und ob das mit Zähler und Komparator seien darf, dann werde ich in der Nacht so was "entwickeln". Der Übertrag soll ab Ah generiert werden, oder?

Manf
27.11.2005, 10:22
(siehe oben)

http://www.engr.udayton.edu/faculty/jloomis/ece314/notes/devices/binary_to_BCD/bin_to_BCD.html

PicNick
27.11.2005, 11:17
Wenn du es durchziehen willst,


(A,B,C,D)===>(Out4, Out3, Out2, Out1, Out0)
Out4 ist der Overflow od. das Half-Carry

Out4 = A AND (B OR C )
Out3 = /Out4 AND A
Out2 = ( /Out4 AND B ) OR ( Out4 AND B AND C)
Out1 = ( /Out4 AND C ) OR ( Out4 AND /C )
Out0 = D

Mit reinen 2 Input NOR Gates ist das eine schöne Übung O:)

PICture
27.11.2005, 11:23
Hallo PickNick!
Mal schauen, was für Gates aus der Karnaugh Tabelle herauskommen.
MfG

PicNick
27.11.2005, 11:27
.. was für Gates aus der Karnaugh Tabelle herauskommen.


Puuuh ! Feig ! O:)

BIG Muzzy
27.11.2005, 16:47
jo eigentlich sollen es im mom 4 eingänge sein auf 4 ausgänge + übertrag

also wenn mir einer eine nette schaltung machen könnte wär ich euch sehr dankbar.
ihr könnte eigentlich alle grund funktionen nehmen die nach vollziehbar sind,also auch addierer flip flops usw..

vielen dank wenn einer von euch so eine schaltung fertig hätte

ich hab aber noch eine frage


_____ <==was beduetet der strich oben in einer formel
|S(t) |=...

gleichrichtwert oder so glaub ich,kann das sein?und die 2 links und rechts sollten betrag sein oder?

vielen dank für eure hilfe

mfg

BIG_muzzy

PICture
27.11.2005, 16:58
Wenn es digitale Funktion (Schaltfunktion) ist, dann bedeutet der Strich Inversion (Negation). Bei analogen Funktionen ist es fast immer Mittelwert. Die zwei senkrechte Striche bedeuten fast immer Absolutwert.
MfG

BIG Muzzy
27.11.2005, 17:06
danke für deine schnelle antwort

dachte ich mir schon,war mir nur nicht sicher,
hab einen test nächste woche bei einem lerer der wenn ich den strich faslch habe mir die punkte für eine halbe seite antwort streicht.da macht schule einfach keine sinn mehr.naja anderes thema

vilen dank

mfg
BIG_Muzzy

PICture
27.11.2005, 21:09
Hier ist Dein Wadler.
MfG


HEX H3,H2,H1,H0 --> BCD C,D3,D2,D1,D0 H3,D3 = MSB

C = Carry
H H H H
3 2 1 0

| | | |
| | | +----------------------------------------> D0
| | o--------------------------+ IC1
| o--------------------+ | __
| | |VCC __ | +-|=1|
| | | +-|=1| | | |----------> D1
| | | | |-+ IC2 | __ +-|__|
o-------|__| | __ +-| | |
| | | IC1 +---|>=| +-|& |------------------> D2
| | | |1 |--|-|__| |
| | o------------|__| IC3 |
o-------------+ |
| | |VCC __ | __ |
| | | +-|=1| +--| | |
| | | | |-----|& |--------------------------> D3
| o-----|__| +--|__| |
| | |VCC __ | IC3 |
| | | +-|=1| | |
| | | | |--+ |
| | o---|__|IC1 |
| | | __ |
| | +---|>=| __ |
| | |1 |-----| | |
| +-----|__| +-|& |----------+---------------> C
+--------------|-|__|
IC2 IC3

IC1=74xx86, IC2=74xx32, IC3=74xx11

BIG Muzzy
27.11.2005, 21:18
Cool danke,hast mir sehr geholfen

wusste ich doch das es dafür eine "einfache" möglichkeit gibt

mit welchen programm kann man den solche schaltpläne machen?

vielen dank für eure hilfe

mfg

BIG_Muzzy

PICture
28.11.2005, 19:50
Mit welchem Programm weiss ich nicht. Ich habe es in der Schule gelernt.
Noch die Funktionen dazu:
C = H3 x ( H2 + H1 )
D0 = H0
D1 = C EXOR H1
D2 = H2 x ( /H3 + H1 )
D3 = H3 x /H2 x /H1
/H3 bedeutet NOT H3, also invertiertes H3, X beduetet AND und + bedeutet OR.
Viel Erfolg beim Aufbau! :)
MfG

BIG Muzzy
28.11.2005, 20:47
ich meinte mit welchen programm du den netten ASCII Schaltplan gemacht hast,ich hab einige porgamme,aber die funktion is mir noch bei keinem aufgefallen,du wirst das ja nicht mit der hand getippt haben,oder?

aber nochmal danke für eure guten antworten

mfg

BIG_Muzzy

PICture
29.11.2005, 07:43
Ach so, das ist AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 zum runterladen von
www.tech-chat.de
MfG

BIG Muzzy
29.11.2005, 09:20
danke für das nette prog.kann ich gut gebrauchen

mfg

BIG_Muzzy