PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tun die radarsensoren von conrad auch unter Wasser?



michiE
23.11.2005, 14:54
Tun die radarsensoren von conrad auch unter Wasser? und in ähnlichen Flüssiglkeiten ? Und wei siehts mit den sharp Ir-sensoren aus? tun die unter Wasser ?Ich würde die dinger gerne in einem Wasserbecken für diverse Messungen auf meinem , "großen" Roboter einsetzen.

Manf
23.11.2005, 16:07
Grundsätzlich und ohne spezielle Anpassung geht es nicht.

Die Schaltungen sind nicht wassergeschüzt und werden von Wasser nicht besser.

Die Funktion auch kurzzeitig wird nicht gehen, da die Linsen ihre Krümmung gegen Luft brauchen und unter Wasser soviel sehen wie ein Taucher ohne Brille. Die Mirkowellen werden sehr stark gedämpft.
Manfred


http://images.google.de/images?q=tbn:Lp15J0GYxfkJ:http://www.calimero.arltnet.com/tetsche2.jpg (http://www.calimero.arltnet.com/tetsche2.jpg)
http://www.calimero.arltnet.com/posie.htm

michiE
23.11.2005, 16:32
hm ... ich brauch nen Sensor zur abstandsmessung unter wasser für ca. 0,2-0,5m Entfernung :-( das ganze wär wassergeschützt in nem behälter aus Plexiglas ( wandstärke 2mm)

H.A.R.R.Y.
25.11.2005, 14:03
Optisch könnte es gehen. Voraussetzung ist: Die Optik liegt innerhalb des Plexiglasbehälters innerhalb Luft und die Wand von dem Napf ist halbwegs gerade. Ansonsten müßte die Optik das halt mit ausgleichen.

IS471F geht auf die Entfernung schon in Luft nicht, oder Du baust gleich einen Infrarot"blitzer" aus mehreren Dutzend LEDs ein.

Die anderen Sharp's (mit der Triangulation) könnten funktionieren, wenn sie wie gesagt durch die Plexiglaswand hindurch arbeiten. Kann sein, daß sich der Erfassungsbereich etwas ändert, das kann man ausgleichen, aufpassen mußt Du mit der Reflektion am Plexiglas selbst: Sonst "sieht" der Sensor nur das anstelle "hindurchzusehen".

Ultraschall ist wegen der hohen Laufzeit (ca. 1450m/s) und der kurzen Distanz (0.2m) eine Herausforderung (ca. 138µs), läßt sich mittels der wasserdichten US-Kapseln (Conrad, wo noch?) aber noch ohne HF-Kenntnisse realisieren.

sep
26.11.2005, 14:43
Wenn ich mich nicht irre, wird IR relativ stark gedänpft im Wasser. Vor allem kurzwelliges Licht wird wenig gedämpft.

Vielleicht reicht es ja für einen SHARP - Sensor. Wenn man den direkt an eine Scheibe setzt kann es auch keine Reflektion an dieser geben. Allerdings wird der Sensor alles um 1/4 zu nahe sehen (Faustregel)
Ein 1m entferntes Hindernis wird der Sensor dann in 0,75m Entfernung "sehen".
-> Einfach mal ausprobieren. Wäre auf jeden Fall echt interresant!

Besserwessi
26.11.2005, 21:48
Unter Wasser bietet sich Ultraschall an,
geht sogar wenn es trübe ist.

michiE
27.11.2005, 21:06
Hey , danke :-9 ich werd wahrscheinlich mal n sharp ausprobeiren , und dann meine ergebnisse posten :-)
danke noch mal
michi

Ollom
18.05.2009, 14:08
Hallo,
sorry das ich dieses Thema noch mal aufgreife, allerdings hab ich im Moment genau das gleiche Problem. Ich möchte für einen Unterwasserroboter eine Abstandsmessung (0,3 m) durchführen. Ich dachte an Infrarot Auch bei mir soll der Sensor hinter einer Plexiglasscheibe verstaut werden.
Hat mitlerweile schon mal jemand erfahrungen damit gemacht?