PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Reflektorbeschichtung



AxelM
23.11.2005, 10:59
Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher in welchem Forum der Post nun richtig aufgehoben ist, aber ich denke bei euch werde ich den ein oder anderen finden der mir da helfen kann. Ich habe einen eigenen Reflektor für eine Leuchtstoffröhre gebaut, da auf dem Markt für die neuen L16 Röhren kein passnder Reflektor zu finden war. Ich habe nun aus dünnem Stahl einen Reflektor fertigen lassen.
Nun meine Frage.
Wie würdet ihr die Reflektorschicht realisieren. Ich habe da an Chromspray oder spiegelfolie gedacht. Hat jemand eine Idee oder Tipp was sich am besten eignet? Ob es andere Reflexsprays gibt? Wie würdet ihr die Reflexion realisieren?

thille
23.11.2005, 11:08
Im Heizungsbau und für die Isolation von allem möglichen gibt es wunderbar reflektierendes Klebeband, was ich mir ganz gut als Reflektor vorstellen kann. Normale Spiegelfolie hat so eine komische Schicht obendrauf, die wohl Reflexionen vermindern soll.

Mit Chromspray kann ich nichts anfangen, keine Ahnung.

Gruß

Torsten

AxelM
23.11.2005, 11:17
Das werd ich mir dann auch mal anschauen ... klingt gut. Dort wird es als Hitzereflektor eingesetzt?

Grusim
23.11.2005, 12:26
Also Spiegelfolie weiss ich nicht ob die oberste Schicht die Hitze über lange aushält. Chrom-Spray, wenn vernüftig ausgebracht und gut getrocknet müsste funktionieren. Ansonsten das ganze mal im Galvanisierbad mit Silberoxid (Da gab es doch mal was von Conrad oder so glaub ich) halten, und ne dünne Schicht raufgalvanisieren.

Manf
23.11.2005, 12:46
Was soll de Reflektor den alles können? Wenn er ohne besondere Hitzebeständigkeit einfach Licht reflektieren soll dann könne man für die Oberfläche auch Alufolie oder "ADAC Rettungsdecke" nehmen.
Manfred

AxelM
23.11.2005, 12:55
Also die Hitzeentwicklung hält sich in Grenzen. Der Reflektor befindet sich ca 1,5 cm der Leuchtstoffröhre entfernt. wobei sich natürlich durch die Ausrichtung (nach unten) die hitze natürlich staut. Aber die T16 Röhren werden nicht so ganz heiß. Ich denke das die Rettungsdecke etwas zu empfindlich ist. Das ganze soll für einen Prototypen sein.
Ich habe nun gelesen, das das Chromspray nach einiger Zeit matt wird.
Hat jemand da schon Erfahrungen?

Manf
23.11.2005, 13:02
Also wenn es mit Alufoie gemacht werden sollte, ich fette die Form mit beständigem Silikonfett ein und drücke die Alufolie mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel an.
Das ist schnell, billig, zuverlässig und ist leicht im Ganzen korrigierbar.
Manfred

AxelM
23.11.2005, 13:08
Das klingt gut. Das könnte ich mal antesten. Bei der Alufolie sollte der Lichtabsorbierungsanteil auch nicht all zu groß sein. Danke