PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terrariumsteuerung per C-Control! H I L F E!!!!!!!!!!!!!!!!!



JanM28
19.11.2005, 18:42
Hallo, ich habe 2 Schlangen und eine davon ist eine Regenwald-Schlange, also mag sie es gerne sehr feucht und ich hab keine Zeit mehr von Hand zu sprühen muß öfter geschehen! Ich habe mich nun mal über Terrariensteuerungen informiert, vorzugsweise fertig gebaute und Programmierte mit passendem Zubehör! Ich habe auch 3 Produkte gefunden die zwar nicht genau das was ich mir vorstellte konnten, aber so in etwa! Das einzigste Problem ist noch nicht mal der Preis von teilweise bis zu 500 Euro, sondern die durchgängig fehlende Möglichkeit der Erweiterung, sie sind immer nur für ein Terrarium oder ein Gewächshaus! Ich möchte aber vielleicht noch mehr Terrarien dazuholen und nicht jedesmal 500 Euro nur für die Klimasteuerung ausgeben müssen! Deshalb nun zu meiner Frage:

Gibt es schon jemanden der sein Terrarium mit einer Klimasteuerung ausgerüstet hat die auf einer C-Control basiert und der mir gegen Bezahlung sein Programm überlassen könnte sowie bei der Zusammenstellund der Hardware behilflich sein könnte?

Ich stelle es mir genauso vor wie die T-Control von: http://www.terratechnik.de/TControl/html/tcontrol.html

Also es sollte die Temperatur messen am liebsten an zwei unterschiedlichen Punkten, dann die Luftffeuchte messen und bei unterschreitung der durch Wahlschalter einstellbaren Grenzwerte die angeschlossene Beregnungsanlage aktivieren sowie das Licht auf Zeit gedimmt schalten (2*70W HQI-Einbaustrahler (wenn dimmbar ok sonst noch zusätzlich eine dimmbare Leuchtstoffröhre) sowie 1 Spot 60Watt für den lokalen Wärmplatz! Das Licht sollte Zeitgesteuert wie oben erwähnt gedimmt an und ausgeschaltet werden! Außerdem wäre eine Steuerung über den PC sehr angenehm, aber nicht Vorraussetzung! Jedoch unverzichtbar wäre die unkomplizierte Erweiterbarkeit des ganzen Systems! Ich weiß das ist ne Menge aber ich wäre euch unendlich dankbar und würde mich dementsprechend erkenntlich zeigen! Für die Software und eine Erklärung der benötigten Materialen und der Installation wie die des T-Control würde ich wie gesagt auch bezahlen! Ich hoffe also auf eure Hilfe und wenn jemand sowas schon hat ist es ja auch sehr unkompliziert!

MfG

Jan

Dirk
20.11.2005, 19:30
Hallo Jan,

wenn Du sowohl hardwaremäßig als auch mit der Software und Übertragungstechnik ganz neu anfängst, solltest Du das Angebot von T-Control annehmen, damit Deine Tiere nicht zu lange warten müssen.
Es wird auch hier sicher keine Anleitung geben, mit der man das T-Control komplett nachbauen kann.

Gruß Dirk

JanM28
20.11.2005, 21:30
Hallo, danke für die Antwort, nur leider gibt es die T-Control nicht zu kaufen, jedenfalls habe ich über den Link nichts gefunden und auch per Google gab es keine weiteren Erfolge! Wenn du mir sagst wo ich sie beziehen kann, mach ich das ich dachte nur wenn jemand schon sein Terrarium elektronisch steuert, könnte er mir vielleicht sein Programm gegen ein Entgeld verkaufen! Wäre doch sehr unproblematisch, oder etwa nicht?

MfG

Jan

stevy
21.11.2005, 02:01
na,ja... hier im forum gabs schon mehrere ansätze sowas zu baun, aber wirklich durchgeführt hats glaub noch keiner.. also des hier is der letzte den wir hatten..
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=12139&highlight=terrarium
also obs in dem fall überhaupt sinn macht das geld für ne c-control auszugeben wag ich zu bezweifeln...
ich würd am ehesten nen avr nehmen, und dann alles dazubaun.. temperatur messung sollte ned allzu kompliziert sein, das einzige was glaub ned ganz einfach is ist die feuchtemessung...

JanM28
21.11.2005, 13:37
Ja, den Thread hab ich auch gelesen, grinz, der hat ja nen Ton angeschlagen, puhhhh! Naja, so einfach stell ich es mir nicht vor nur dachte ich halt wenn jemand sein Terrarium schon per Mikrocontroller steuert, egal ob mit C-Control oder was auch immer, dann könnte er mir sein Prog verkaufen und nur noch sagen welche Hardware ich brauche und schon hätte ich was ich brauche! Aber wenn hier niemand soetwas hat, muß ich mich mal anderweitig umhorchen, war auch nur ne Frage, smile! Ich danke allen beteiligten für ihr Engagement und wenn ihr noch ne idee habt einfach per Mail an: jan_michel88@hotmail.com oder als Nachricht hier!

MfG

Jan

stevy
22.11.2005, 03:23
na,ja.. also ich denke wenn du sowas bauen wolltes wäre hier sicherlich das interesse das dass hier auch einige mithelfen würden.. also ich denk man würde schon einige leute finden die bei der entwicklungsarbeit mithelfen... ich glaub bei spannenden projekten helfen alle gern mit (siehe zeppelin thread ;) )

JanM28
22.11.2005, 07:04
Hallo, ich habe nach Schriftwechsel mit Detlef B., der seine Frösche damit versorgt, das Proggi von ihm kostenlos zur Verfügung bekommen, dafür noch mal herzlichen Dank an Detlef!!!!!!!!!!!!
Was bräuchte ich denn minimal an Hardware, bzw. was könnte man am besten erweitern, die Station oder die Unit und 1 2.0 oder 2! Und welche Sprache ist denn das CCBasic, Basic++ oder was?

__________________________________________________ __________
#loop
gosub messen ` Mess-Werte auslesen
if not MINUTE = lastPrint then gosub schreiben `Messwerte senden
if not MINUTE = lastLight then gosub checknowlight `in dieser Minute nicht getestet
gosub checknowluft
gosub checktimerain
gosub checktimefog
gosub checkkeys
gosub checkpower
gosub checkserial
goto loop
__________________________________________________ __________

Ist nur ein kleiner Auszug! Wäre euch für Hilfe sehr dankbar!

MfG

Jan

gast1234
22.11.2005, 09:50
Eines gleich vorweg, ich bin keine kompetente Hilfsperson, möchte aber trotzdem etwas dazu sagen.
Man kann hier des öfteren beobachten, das Leute ganze Projekte planen und es von anderen realisiert haben wollen. Meistens funktioniert das hier nicht. Wenn, müßte man es vielleicht in der Rubrik Jobs/Angebote posten.
Wenn sich die Leute für eine Sache begeistern können, sprudeln bei Nachfragen oft gleich die Ideen, nur ist eine Terrariensteuerung offensichtlich nicht jedermans Sache.
Wenn man aber gewillt ist, sich mit der Materie auseinander zu stetzen, was natürlich auch einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand - aber auch Lernerfolg mit sich bringt, und konkrete einzelne Fragen zu spezifischen Problemen (in den einzelenen Unterforen, nicht jeder interessiert sich für CControl) stellt, dann wird gerne geholfen. So ist mein Eindruck.

Vielleicht schreibst du mal was du kannst, Elektronik,Löten,Programmieren. Besitzt du bereits eine CControl? Darin sind kleine Beispiele beispielsweise zur Temperaturmessung enthalten. Besitzt du ebenfalls die dazugehörenden Funkantenne zur Zeitbestimmung? Hast du Ahnung von der Beschaltung der Peripherie? Die ist meines Wissen oft mit anderen Mikrokontrollen identisch, so kann man auch in anderen Unterforen wie Elektronik posten, in denen sich mehr Leute rumtreiben.(nach den Motto, wie schliesse ich eine Temperatursensor an).
Wie sieht denn die Hardware aus, über die du bereits verfügst? z.B deine Beregnungsanlage

Der Quellcode sieht mir auf jeden Fall CCBasic conform aus. Ich bin selber Besitzer eine CControl. Von Nutzer kann ich, abgesehen von ein paar Versuchen, leider nicht sprechen.
Na dann viel Erfolg!

JanM28
22.11.2005, 12:38
Also, ich muß leider zugeben das ich von der Elektronik-Seite nicht allzu viel Ahnung habe, programmiert hab ich mal und da komme ich schon wieder rein! Gelötet habe ich auch schon und denke das ich auch das noch hinkriegen würde nur mit der Beschaltung also der Elektronik kenn ich mich nicht so aus, ein Buch mit sieben Siegeln und es besser zu beschreiben, grins! Ich bin aber motiviert und habe eine recht hohe Auffassungsgabe, denke also mit eurer Hilfe und etwas Zeit wird auch das klappen! Hardware habe ich noch nicht da ich mir dachte; Erstmal hören was dafür am besten ist, dann brauch ich nicht doppelt kaufen! Nun gibt es ja einmal die Station und dann noch die einzelnen Komponenten, was bräuchte ich denn da? Ich denke wenn es gut erweiterbar sein soll, wäre die Unit besser oder kann ich an der Station auch noch erweitern, sprich ports, busse (I²C etc.)! Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mal sagen würdet was ich bräuchte wenn ich mir alles einzeln holen würde und später in ein Gehäuse einbaue! Danke schonmal allen für Ihre Mühen und verbleibe ...

... mit freundlichen Grüßen

Jan

BlackDiablo
02.12.2005, 22:45
Hallo Jan,

ein Bekannter hat sich mit diesem Thema mal beschäftigt. Er verwirklicht die Steuerung mit einem alten PC in den einige Schnittstellenkarten eingebaut werden müssen. Damit misst er Temperatur und Luftfeuchtigkeit und steuert Licht, Heizung, Beregnungsanlage usw. . In dem Programm kann man die gewünschten Werte eingeben nach denen das Klima generiert wird. Es ist wohl über einen Internetzugang auch möglich das Wetter einer bestimmten Region automatisch zu laden um das Klima ins Terrarium zu kopieren. Anhand angegeber Grenzwerte wird der Supergau bei falschen Wetterdaten eingegrenzt. Die Steuerung ist auch für mehrere Terrarien ausgelegt.

Schau am besten selber mal bevor ich dir zuviel verspreche!

BlackViper1973@hotmail.com
http://www.schlangengrube.de/modules/forum/viewtopic.php?t=9153&highlight=

mfg Marlon

JanM28
07.12.2005, 20:22
Hey Marlon, ich danke dir ganz herzlich für deinen echt super Link! Ist ja der Hammer, sehr interessant! Ich bin schon gierig auf das Prog, smile! Werde mir den Artikel bei Zeiten nochmal in Ruhe zu Gemüte ziehen!

Danke

Jan

ACU
07.12.2005, 21:16
Ich glaube ein ordentlich programmierter Mikrocontroller ist stabiler als irgendein Computer mit Windows.
Ich habe bei sowas zumindest schlechte Erfahrungen gemacht.
Man sollte auch bedenken, dass ein Computer im Monat gut und gerne 30€ an Stromkosten zusammen bekommen kann.
Und da rede ich von keinem 3,8GHZ Boliden.

In so sicherheitskritischen Umgebungen, würde ich mir lieber selber was machen.
Sicherheitskritisch daher, da bei einem Ausfall bzw. Fehlfunktion Tiere zu schaden kommen können.

MfG ACU

TORO
08.12.2005, 08:49
Stromsparen und trotzdem billig viele Infos darstellen kann man am besten auf einem Fernseher (der ja meistens schon irgendwo rumsteht) :-s

Hier gibts Ein-Chip-Lösungen (serielle Terminals für RS232, 9600 Baud) ab 9,95 Euro:

www.tvterminal.de/prim.html

Was man mit so einem Chip auf einem Farbfernseher alles machen kann,
zeigt dieses Video (Achtung, 16MB !):

www.tvterminal.de/tvtcolor_demo_fbas_336x256.mpg

Setze selbst das TVT-C-EKD und den TVT-MBKD-11 ein und kann nur sagen: die Dinger sind super und viel billiger und besser als serielle LCDs !

Gruß

TORO

BlackDiablo
08.12.2005, 10:50
Hallo ACU, ich möchte auf keinen Fall die Vorteile eines Microcontrollers in Frage stellen. Ich kenn mich mit dem Thema zwar noch nicht so gut aus aber glaube auch das ein Microcontroller die bessere Variante ist. Ich wollte eigentlich nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen da der Weg bis zu einem fertigen Microcontroller aus meiner Sicht sehr steinig und lang ist. Wenn sich die Tierchen erstmal wohl fühlen kann man wenigstens seine ganze Energie in eine bessere Lösung investieren.

PS.: Als PC dürfte für diesen Zweck ein Pentium und ein Win98 ausreichend sein ;-) .


mfg Marlon