PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : von 230V auf 5V



Lucky84
19.11.2005, 08:22
Hallo,

wie mache am besten und biligsten ich die Spannung auf 5V von 230?

Ich habe es zwar schon mit 12V auf 3V geschafft für mein MSP430 mit
LM2576, aber keine 230V!!

Ich möchte einfach eine Schaltung, die eine LED und
Filter hat, aufbauen, welche mit 230V versorgt wird. Und die LED soll
nach z.B. vier Monaten aufleuchten und mir sagen das 4 Monate vergangen
sind.
Also danke für eure Antworte!

Aber kann mir jemand eine sinnvolle, kleine und sichere Lösung
vorschlagen? Wie ich von 230V auf 5V komme!

Gruss

Hellmut
19.11.2005, 08:44
Es gibt im Handel kleine Schaltnetzteile als z.B. Platinen montierbare Module die AC Netzspannung in 5V umsetzen. Auch beim großen C.

Marco78
19.11.2005, 09:06
Du solltest die Schaltung aber nicht offen liegen lassen. Wenn du keine galvanische Trennung hast.

Es gibt auch Kalender in denen man sich ein Vermerk nach 4 Monaten machen kann. Der Vermerk fällt genau so auf wie eine LED die auf einmal leuchtet ;)
Und Handys haben idr auch einen Kalender und können sogar ein deutlicheres Signal abgeben ;)

Oder du nimmst dein PC-Netzteil. Das liefert auch 5V, auch wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Es sei denn due schaltest ihn am NT selbst aus.

Lucky84
19.11.2005, 09:34
Hallo,

was hält ihr von dieser Lösung im Anhang, bloss noch ein Optokoppler dahinten, oder ist es überflüssig?

Ist diese Schaltung sicher?

Gruss

Marco78
19.11.2005, 09:46
Sieht wie von Conrad aus.
Aber wo und wofür ein Optokoppler? Dann brauchst du ja noch eine zweite Spannungsquelle damit der Sinn machen würde.
Sicher ist relativ. Sicherer wäre ein Trafo.
Die Strombegrenzung nur mit einem Widerstand ist bei 230V etwas unsicher, wenn die Last nicht konstant ist. Und spätestens nach 4 Monaten ändert sich die Last.

Was spricht denn gegen dein PC-Netzteil?

Goblin
19.11.2005, 10:48
kannst du nicht nen einfaches http://www.passiontec.de/img/d-link-externes-ac-steckernetzteil-7-5vdc-1-5a-pse-l7-5vdc1-5a.jpg
steckernetzteil nehmen? die dinger wachsen doch quasi in der schublade... is bei mir zumindest so

SprinterSB
19.11.2005, 11:00
Das gabs neulich:
230V -> 5V ohne Trafo (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14087)
Ganz brauchbar: trafolose Stromversorgung (http://www.grosse-elektronik.de/das-elko/trlosestr/).

Vogon
19.11.2005, 11:01
Oder suchst du so etwas ?
http://www.grosse-elektronik.de/das-elko/trlosestr/index.html
Hier Ist du auch ein Vergleich, welche Schaltung für deine Anwendung am besten geeignet ist

Lucky84
19.11.2005, 11:55
es ist so, ich will einen Tiny an eine Schaltung anschliessen und der soll mir einfach nach 4 Monaten bescheid sagen, indem eine LED aufleuchtet, dass ich den Filter wechseln soll. Und das will ich so klein wie möglich realisieren und auf einer kleiner Platine. Zu dem Filter werden aber von der Platine Kabel zugeführt. Als Stromversorgung habe ich normale 230V. Deswegen muss ich die Spannung auf 5V reduzieren, so das es sicher ist!

Kann mir da jemand helfen?

Mehr Aufgaben hat das Ding nicht!

Gruss Stefan

PICture
19.11.2005, 12:02
Hallo Lucky!
Was meinst Du mit "sicher" genau?

Marco78
19.11.2005, 12:22
Sicher ist es erst dann, wenn du die Schaltung galvanisch vom Netz getrennt hast. Mit einem Trafo.

Am sichersten ist aber ein Termin im Handy einzustellen oder ein kleiner Zettel wo der Termin für den nächsten Filterwechsel vermerkt ist. Den Zettel allerdings dort anbringen, wo sonst die LED geleuchtet hätte.

Da du aber anscheinden mit aller Gewalt was spielerisches machen willst... nimm einen Trafo. Filter hört sich nach Wasser an. Und Wasser und 230V können ungesund werden. Allerdings können 5V DC und Wasser zusammen auch ungesund werden, wenn der Raum nicht gelüftet wird und man dort eine raucht oder andere Zündquellen hat ;)