PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Frage zu Funkmodulen



MrNiemand
17.11.2005, 15:41
Hallo, hab eine kleine Frage zu Funkmodulen (z.b. EasyRadio usw.)

ein modul als master
z.b. 3 module als client

wenn der master daten schickt (an alle clients) soll der über eine adresse im übertragenen telegram ausgewählte client dem master antworten. Die nicht angesprochenen Cleints sollen in der Zeit logischweise nix machen.

geht das mit easy radio oder anderen modulen, oder stört das mit dem automatischen sendeprotokoll.

PICture
17.11.2005, 16:44
Hallo MrNiemand!
Es müßte gehen, da nur einer von Clients senden wird. Probleme gibts nur wenn mehrere Sender gleichzeitig senden würden.
MfG

MrNiemand
17.11.2005, 17:19
das ist ausgeschlossen da ein client nur sendet wenn die daten gültig sind und auch für den entsprechenden client sind und jede client id käme nur einmal vor. könnte es evl probs geben mit den modulspezifischen protokollen die diese zum datentransfer benutzen? das ganze soll wegen der modularität ja auf einem kanal ablaufen

PICture
17.11.2005, 17:29
Ich würde gleichen Protocoll für alle Clients benutzen, das einzige, das sich ändern würde, wäre die Moduladresse. Wenn das Modul eigene Adresse (ID) dekodiert hat, sendet Daten an Master zurück. Das finde ich am einfachsten.

MrNiemand
17.11.2005, 17:35
so dachte ich mir das auch aber net das halt das protokoll das die eigentliche easy radio kommunikation probleme macht

PICture
17.11.2005, 17:46
Die Probleme können nur auftreten, wenn die Baudrate zu hoch wird, da die digitale Impulse dann als sinusförmig empfangen werden.
Ich kenne mich mit easy radio nicht aus (link?), deswegen kann ich nur allgemein antworten.

MrNiemand
17.11.2005, 17:48
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=49&source=2 da gibts auchn link zu nem art datenblatt ;) danke derweil für dein interesse und deine mühe!

PICture
17.11.2005, 17:57
Vielen Dank fürs link! Ich lerne immer noch gerne. Da ist auch eine PDF Datei dabei, wo ein Protokol schon definiert ist. Das werde ich aber jetzt nicht studieren.
Viel Spaß und Erfolg damit! :)
MfG

MrNiemand
17.11.2005, 18:18
das ein pdf dabei ist hatte ich ja gemeint ;) aber es steht nix drin obs bei mehrer clients probs gibt

PICture
17.11.2005, 18:22
Ja, dann lese ich es mal durch, und melde mich wieder.

MrNiemand
17.11.2005, 18:24
ich habs schon durchgelsen und hab da nix zu gefunden!

PICture
17.11.2005, 18:44
ich habe auch auf die schnelle die PDF Datei durchgeblätert und auch nix gefunden, was Probleme nachen sollte. Es scheint sogar für solchen Betrieb mit mehreren Clients entwickelt zu sein. Also keine Angst! :)
MfG

MrNiemand
17.11.2005, 18:53
naja prinzipiell bin ich in der hinsicht schon experimentierfreudig aber die lieferzeit ist sehr lang und der preis hoch und ich bräuchte gleich mind 3-4module

PICture
17.11.2005, 19:07
Die funkmodule enthalten schon einen Microcontroller und sind ziemlich "intelligent". Wenn man das nicht braucht, kann man einfache(re) Seder/Emfänger nehmen und statt einem Mikrofon und Lausprecher eigene Schaltungen anschliessen um digitale Signale zu übertragen Es gibt zu ein paar € Funkklingel, Walkie-Talkie´s und, und ... Es ist aber so, dass je billiger, um so mehr muß man selber machen. Die Entscheidung ist aber freigestellt.

MrNiemand
17.11.2005, 19:10
ich hatte schon mal das 868 mhz funkset vom conrad für 18€ oder so in verwendung aber das ergebnis war mager. die datenqualität war sehr mies und deswegen wollte ich mal besseres testen. und die intelligenz wär gerade das was ich gut gebrauchen könnte wenn es mehrere clients zulässt *fg*

PICture
17.11.2005, 19:21
Na ja, dann muß man halt mit Geuld die lange Lieferzeit hinnehmen und vielleicht mit zwei Stück anfangen. Wenn es schon befriedigend läuft, ist die Erweiterung schon einfach. Ich sehe da kein Risiko, da sont wird es nicht angeboten.
MfG

MrNiemand
17.11.2005, 19:26
ich bezweifel net das ne point to point kommunikation geht aber ich brauch ja ne point-multipoint kommunikation aber ich hab mir gerade mal das hersteller db gesaugt das spricht am ende von einem user telegramm das man selbst verwenden muss und da steht source adress und client adress drin und das bräuchte man ja net bei point to point

PICture
17.11.2005, 19:36
Die Adresse des Moduls wird (laut PDF) in Modul per PC programmiert und das user telegram jeder selber definieren muß, ist selbstverständlich. Es tut mir leid, muß aber langsam zur Arbeit (Nachtschicht). Ich schaue mal morgen früh vieder, ob was neues in diesem Thema gibt.
MfG

MrNiemand
17.11.2005, 19:52
hm das es nur per pc geht les ich nirgends ich find aber auch keinen befehl ums per rs232 einzustellen! und scheinbar gehts bei neueren versionen dann hät ich kein prob damit dann kann ich da gleich die ids einstellen wenn ich rausfinden könnt wie mans einstellen kann

da widersprechen sich die versch. datenblätter leider eh eins sagt das die module keine adresskennung integriert haben andere reden davon das sie es haben