PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SFH5110-36 SFH506-36 RC5 und anderes



Roberto
15.11.2005, 15:14
Hallo

Habe jetzt mal auch den IR Empfang probiert.

Habe dazu den SFH5110-36 verwendet.
Funktioniert sowiet :-)

In den Büchern finde ich aber meist den SFH506-36
Was ist den der Unterschied vom SFH506 zum SFH5110 ?


Nochwas :-)

Habe da so eine lernbare Fernbedienung

Im TV-Mode funktioniert die Erkennung vom RC5 durch den AVR.
Wenn ich jetzt aber z.B. auf Video gehe, erkennt der AVR nix mehr.
Bei meinem IR -Empfänger von der IR Tastatur, erkenne ich aber das ein Signal von der Fernbedienung kommt, weil dieser Empfänger kurz Blink wenn ein Ir Sigbal kommt.

Kann es sein das die Fernbedienung dann einen anderen Code als RC5 sendet ?
(die Fernbedienung ist noch nicht programiert.)

Welchen Code gibt es den da noch.. ?

l.G. Roberto

linux_80
15.11.2005, 20:37
Hallo,

zu den IR-Epfängern hab ich mal geguckt, diese beiden unterscheiden sich in der Bauform, wobei der 506 wohl nicht mehr gebaut wird.

Codes für Fernbedienung gibts verschiedene, hab selber mal versucht eine IR-Tastatur mit dem Oszi zu untersuchen, ist aber nix gescheites rausgekommen.

Bekannte Codes sind RECS80 (Panasonic), RC5 und RC6

Google gibt 'ne menge her wenn man diese Codes sucht, zB.

hab grad diesen Link entdeckt, evtl. kann man damit was anfangen:
http://www.unchanged.net/Electronics/RECS80/

Roberto
16.11.2005, 00:13
Hallo

Danke für die Mühe :-)
Habe in zwischen auch was gefunden..
http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/93718/IR-Protokolle+Diplomarbeit.pdf

Die Fernbedienung kann wohl mehr Formate..

Aber werde mich mal NUR auf den RC5 beschränken :-)
Der kann ja doch ca. 254 Adressen. Das wird reichen ;-)

SprinterSB
16.11.2005, 09:49
Auch bei RC5 gibt es verschiedene Dialekte, etwa wie die verschiedenen Codes zu interpretieren sind.

Ausserdem sind viele Fernbedienungen recht lax, was die Spezifikation def Übertagungsformate angeht. Ja nachdem, wie strikt man bei der Auswertung ist oder welchen Verfahren man verwendet, funktioniert die RC5 Routine nicht mehr.

Manche billig-Bedienung hält sich nicht genau an die Timings oder Setzt das Flip-Bit nicht so wie in RC5 spezifiziert.

Mit einem kleinen Logger, ein Dump der low- und high Zeiten ausgibt, erkennt man recht schnell, was RC5 ist und was nicht.

Bei den Fertigbedienungen ist ja oft nur angegeben, welcher Code-Nr zu welchem Gerät passt, aber nicht, welches Protokoll verwendet wird. Selbst nachfragen bei den Herstellern bringt nix, weil die es selber nicht wissen...