PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ain0 und ain1 am ATmega128



Apollo
14.11.2005, 20:20
Ich will mittels Fotowiderstand die Helligkeit ermitteln.
Dazu wollte ich die ain0 und ain1 Eingänge des ATmega128 nutzen.
Ich verstehe die Funktionsweise dieser Eingänge aber nicht so recht.
Leider hab ich bis jetzt noch nicht so für mich verständliche Beschreibung gefunden.
Könnte mir das jemand mal kurtz erleutern und die zugehörigen Bascombefehle nennen?

mfg

linux_80
14.11.2005, 22:07
Hallo,

Application Note:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/DOC0934.PDF

Beispiel in asm:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/avr128.zip

Apollo
14.11.2005, 23:17
danke für die Antwort.
Leider ist mein englisch nicht das Beste (werde dran arbeiten), sodas ich bei dieser scheinbar komplizierteren Angelegenheit nicht wirklich den Durchblick habe. Auch Assembler ist nicht wirklich meine Sprache.
Wenn ich das aber Richtig verstanden habe, kann man nicht einfach einen Wert auslesen, sonden muß ihn mit hilfe eines Timers ermitteln.
Dann verbrauch das ja ne menge Rechenzeit. Das ist ungünstig.
Kann ich beim Port F (ADC0-7) des Mega128 einfach einen Wert auslesen?
Wenn ja, kann ich einzelne Pins als analogen Eingang nutzen und die anderen als digital I/O, oder ist nur der gesamte Port F als ADC schaltbar?

linux_80
14.11.2005, 23:24
hat im prinzip heute schon mal jemand gefragt:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=14329

askazo
15.11.2005, 08:39
Die Eingänge AIN0 und AIN1 funktionieren als Analog Comparator. Damit kannst Du lediglich Spannugen vergleichen, nicht den genauen Wert ermitteln. Der Comparator generiert ein internes Signal, wenn die Spannung an AIN0 höher ist als an AIN1. Damit kannst Du dann einen Port schalten oder einen Interrupt generieren. Mehr nicht.

Wenn Du die genaue Helligkeit eines LDRs ermitteln willst, brauchst Du schon einen ADC. Du musst dafür nicht den gesamten Port F als ADC nutzen, Du kannst also jeden Pin belegen, wie es Dir gefällt.

Gruß,
askazo

Apollo
15.11.2005, 11:03
Jetzt dämmerts mir langsam.
Danke für die Erleuterung, das bringt mich ein ganzes Stück weiter.