PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerabild in µC / serielle Schnittstelle



maze2k
11.11.2005, 22:08
Zum Testen würde ich gerne eine kleine SW-Kamera kaufen und über die serielle Schnittstelle ansprechen.

Wie einfach/schwierig ist es, ein einzelnes Bild von der Kamera zu holen und in einem zweidimensionalen Array zu speichern? (also z.B. mit 8 bit als unsigned char in c oder mit int-Werten in Java) ?

Ich möchte möglichst wenige Third-Party Software-Komponenten verwenden.

Ist es also möglich, eine Kamera über die serielle Schnittstelle an einen PC anzuschließen und so ein Bild in ein Array zu konvertieren, ohne dass man zusätzliche Software benutzt?

maze2k
11.11.2005, 22:56
Wenn ich mir dazu noch ein bißchen Hardware zusammenlöten müsste, wäre das natürlich auch nicht schlimm. Und eventuell kann mir ja noch jemand nen Tipp für ein Kamera-Modul geben. Taugen die von Pollin was? (für 19,95 bzw. 24,95 mit IR)

11.11.2005, 23:06
Guck mal auf http://www.ulrichradig.de unter AVR-Webcam.

Da ist beschreiben wie man eine Zusatzkamera für ein Handy über die serielle Schnittstelle mit einem AVR auslesen kann.

Wenn ein AVR reicht, sollte es mit dem PC ja auch gehen.
Die beschriebenen Kameras bekommt man tatsächlich für ein paar Euro bei Ebay. Habe letzte Woche noch eine für 1 Euro + 4 Euro Porto ersteigert.

maze2k
11.11.2005, 23:20
Danke, das hilft mir schonmal etwas weiter. Aber wie würde ich denn ein "normales" Kameramodul ansprechen? Z.B. das Kameramodul bei Pollin mit Bestellnr: 580 018. Wie schließe und spreche ich das dann an?

Vielleicht hat da ja auch schon jemand Erfahrung?

recycle
11.11.2005, 23:28
Danke, das hilft mir schonmal etwas weiter. Aber wie würde ich denn ein "normales" Kameramodul ansprechen? Z.B. das Kameramodul bei Pollin mit Bestellnr:

Ich habe jetzt nicht bei Pollin nachgeguckt, aber "normale" Kameramodule sind meist analoge Kameramodule die z.B. an den AV Eingang einer Fernsehkarte oder an den Fernseher angeschlossen werden. Ein "analoges Signal " und eine "serielle Schnittstelle" passen natürlich nicht besonders gut zusammen.

maze2k
12.11.2005, 20:27
Das ist klar, deshalb frage ich ja :P

Wenn ich wüsste, wie ich es machen soll bzw. mit welchem Kameramodul, dann würde ich nicht fragen :P

recycle
13.11.2005, 20:11
@maze2k


Das ist klar, deshalb frage ich ja

Wenn ich wüsste, wie ich es machen soll bzw. mit welchem Kameramodul, dann würde ich nicht fragen

Sorry, aber du hast gefragt wie man ein "normales" Kameramodul ausliest.
Da ist die Anbtwort, dass "normale" Kameramodule "normalerweise" ein analoges Signal liefern, dass man z.B. über den AV-Eingang einer Fernsehkarte einlesen kann, doch sicherlich nicht ganz falsch.

Oder erwartest du, dass ich dir einen detaillierte Beschreibung liefere, wie die entsprechende Schaltung für einen AV-Empfänger aussieht, damit du mir dann antworten kannst, dass dir das nichts hilft, weil du die Karte über eine serielle Verbindung einlesen willst? ;-)

Über eine serielle Schnittstelle kannst du nur digitale Signale einlesen, bevorzugt solche, die von einer anderen seriellen Schnittstelle mit bekanntem Übertragungsprotokoll abgesendet wurden.

Mit welcher Kamera das z.B. funktionieren müsste, habe ich dir auch geschrieben, da war ich allerdings nicht angemeldet, deswegen zeigt der Beitrag "Gast" als Author an.

maze2k
14.11.2005, 12:31
Ok ich werde mal nach so einer Kamera suchen wie auf der Seite beschrieben... Mal schauen ob ich was finde.