PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wird ein LCD angesteuert?? (seriell??)



Simon1990
03.11.2005, 14:34
hallo zusammen!

ich hab hier son 4x16er LCD mit nem HD44780-Kontroller am pc hängen und steure das mit jaLCDs an.
nur jetzt nervt mich das komische kabel und ich wollte das ganze vielleicht über funk machen und noch n paar tasten dranne - so als fernbedienung.

nur jetzt is meine frage, wie wird das ding überhaupt angesprochen? kann ich da einfach seriell die zeichen hinschicken und dann vielleicht n steuerzeichen für nächste zeile oder so?? oder wie geht das?

bin um jede hilfe dankbar.

gruß Simon

PICture
03.11.2005, 15:00
Hallo Simon1990!
Schau mal, bitte, dort:
http://www.lcd-module.de
Dein LCD sollte auch dabei sein (unter Dot-Matrix).
MfG

ShadowPhoenix
03.11.2005, 15:22
Wenn du das über Funk machen willst, würde ich dir zwei Mikroprozessoren raten.

1. Prozessor: Sendet Daten an den Funksender.
2. Prozessor: Empfängt Daten vom Funkempfänger, wertet diese aus, und steuert dann das Display an.

Simon1990
03.11.2005, 15:53
ok. danke picture für den link. das hat mir schon sehr weiter geholfen. aber nur um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe:
hier (http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/4_16.pdf) ist ja so eine tabelle mit den ganzen zeichen (also alphabet, zahlen usw..). ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich diese tabelle richtig interpretiere, also für ein A müsste ich dann das byte "01000001" senden, oder??

@shadowphoenix: danke für den tipp, aber das hatte ich sowieso so vor. einen pic über rs232 mit dem pc verbinden und über funk mit dem zweiten pic komunizieren lassen, der dann das display und vielleicht ein paar taster ansteuert/überwacht.

aber wie mach ich denn am besten die funkübertragung?? gibt es da vielleicht fertige module, an die ich dann auch seriell einen befehl schicken könnt, der dann über funk zum anderen modul übertragen wird und dort wieder ausgelesen werden kann??

PICture
03.11.2005, 16:05
ja das ist richtig, Die Tabelle ist einer ASCII Kodierung gleich. Du kannst mit einem Schiberegister und einem doppeltem D-FlipFlop das ganze seriell über Funk schicken und brauchst am Emfänger keinen zweiten MC. Siehe mein Beitrag "Kein Problem, sondern 2-pin Therminal für MC" in unserem Forum "PIC Kontroller", da ist auch ein Testprogramm dabei. Über fertige Funkmodule weiss ich fast nichts.

ShadowPhoenix
03.11.2005, 16:17
Schau mal bei http://www.robotikhardware.de wegen Funkmodulen.
Ansonsten bietet Conrad teilweise auch recht günstige Module an.

Simon1990
04.11.2005, 12:01
naja, also ich hab jetzt bei conrad ein eigentlich recht günstiges modul gefunden, dass es auch mit zwei frequenzen gibt (433 & 868MHz), weil ich ja von beiden seiten aus senden und empfangen müsste.