PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Positionsbestimmung, aber wie????



TomTom25
02.11.2005, 12:22
Hallo, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich brauche bzw. will mir ein System aufbauen, welches die Position eines bewegten Objektes (Sensorkopf eines Metalldetektors) ermittelt. Dazu sollte das System eine Ortsauflösung von mindestens 5 mm haben. Gegenwärtig geht mir eine Lösung mittels Ortsfilter oder Maussensor durch den Kopf, aber die ersten Tests haben gezeigt, dass das doch alles nicht so super zufriedenstellend läuft.

Es soll wie gesagt die Position und die Bewegung des Detektorkopfes ermittelt werden. Da es sich um einen Metalldetektor handelt, scheiden alle Verfahren aus, bei denen auch nur da kleinste Magnetfeld auftritt. Mechanische Beschleunigungssensoren scheiden wegen ihrer Drift auch aus. GPS ist zu ungenau.

Kann man sowas mit Ultraschall realisieren? Wenn ja, wie? Was gibt es noch für Alternativen?

Kann mir vielleicht einer von euch einen Tip geben, wie man ein solches System aufbauen kann?


Für ein paar helfende Antworten wäre ich sehr dankbar.

Manf
02.11.2005, 13:26
Ich brauche bzw. will mir ein System aufbauen, welches die Position eines bewegten Objektes (Sensorkopf eines Metalldetektors) ermittelt. Dazu sollte das System eine Ortsauflösung von mindestens 5 mm haben.
Wird die Bewegung maschinell vorgenommen? Bewegung in wievielen Richtungen? Strecke? 3D?

Lineare Messung:
Sharp Triangulationsmodule bis 150cm kommt fast auf die Auflösung.
Ultraschall könnte bis ca. 6m gehen, ggf. auch darüber. Für 5mm braucht man schon etwas mehr Aufwand.
Wie ist es mit Seilzugpotis?
Manfrd

TomTom25
02.11.2005, 13:43
OK, hier noch ein paar mehr Infos.

Der Detektor soll beliebig von Hand bewegt werden, wobei die Position dabei ständig zu erfassen ist. Das ganze sollte dann berührungslos erfolgen. Damit scheidet die Seilzug-Variante schon mal aus. Eine zusätzliche Höhenbestimmung wäre wünschenswert. Die gesamte System"reichweite" braucht nicht mehr als die 150cm vom Sharp-System betragen.

TomTom25
02.11.2005, 14:11
Nachtrag:

Wie groß ist denn das Sichtfeld des Samsung-Sensors? Kann man damit auch auf sagen wir mal 1 m Entfernung die genaue Distanz zu einer kleinen "Fläche" von 5 x 5 cm bestimmen? Oder misst man dann schon die dahinterliegende Umgebung mit?

.................................................. .|Umgebung
.................................................| Umgebung
Sensor O-----------------> | Fläche 5x5 cm
................................................|U mgebung
.................................................. .|Umgebung

Manf
02.11.2005, 16:34
Ca. 3-5cm Durchmesser kommt ungefähr hin, aber es ist ja ein gerichteter Meßstrahl und damit nicht so einfach einzusetzen bei freier Bewegung.