PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom mit Studio4 debuggen -> watch?



Werner_Just
02.11.2005, 07:50
Hallo,

ich brauch die Timer1 Capture Funktion und eine Möglichkeit Ports mit einer vorgegebenen Abfolge zu stimulieren. Beides geht mit dem Bascom Simulator nicht. z.B. ICP -> Interrupt Routine wird angesprungen, aber die ICP Register nicht mit den Timerwerten geladen.

Mit den von BASCOM erzeugten *.obj Files geht das in Studio4 (V4.11) hingenen problemlos.

Einzig, ich komm in Studio4 nicht an meine Variablen heran. Im Watch-Window meldet Studio4 immer nur "not in Scope".

Hat jemand einen Tip dazu?

Ciao,
Werner

02.11.2005, 08:48
wenn du so ins eingemachte gehen tust, würde ich nach winavr-c wechseln.
ich vermute mal das du noch viel tiefer in die materie "avr" reinschauen möchtest. das winavr-c ist mit dem avrstudio auf du und du. und die proggsprache entspricht auch glaube ich deinem technischen sachverstand.
bevor du weiter mit bascom rumtüfteln tust und der weg zurück dann aus bequemlichkeit nicht mehr eingeschlagen wird.
mfg pst

Werner_Just
02.11.2005, 09:21
Hallo pst,

hmmm, ich wundere mich ein bisschen, das Du a) meinen technischen Sachverstand einschätzen kannst und b) meinst ich würde mit Bascom rumtüfteln.

Die 'tiefen' des AVR ergründe ich lieber in Assembler, das Drumherum mach ich in BASCOM. Das klappt ganz hervorragend ohne tricksen oder rumtüfteln zu müssen. Bis ich in C auf dem Stand bin, den ich mit Ass & Bascom habe bräuchte ich locker 1 Jahr und die Zeit möchte ich ungern inverstieren. Ein Wechsel nach C kommt für mich daher nicht in betracht.
Am Code den BASCOM erzeugt ist imo nichts auszusetzen.

Die Adressen der Variablen liefert Bascom in den *.RPT Dateien. Die Frage ist nur, wie ich Studio4 dazu bringe diese im Watch-Window anzuzeigen.
Das Drag&Drop die einzige Möglichkeit ist das Watch-Window zu füttern kann ich einfach nicht glauben.

Ciao,
Werner

02.11.2005, 11:26
Hallo

Schau mal in diesen Thread rein. Sollte alle Fragen klären

http://www.mcselec.com/


forum --> bascom AVR --- > Seite 2 --> Titel .elf or .cof im Studio

MFG
Dieter

Werner_Just
02.11.2005, 12:06
Hallo Dieter,

der Thread erklärt leider nur, wie man ein kommentiertes Assemblerlisting aus einem *.obj File erzeugt und wie man sich Speicherinhalte anschauen kann.

Klar finde ich im im Memory-Fenster auch den Inhalt meiner Variablen wieder, wenn man weiß wo sie abgelegt sind -> rpt-Datei.

Zum Debuggen ist das aber praktisch nicht zu gebrauchen. 10-15 Variablen im Memory-Fenster zu Überwachen artet binnen Minuten zu einer sissifus Arbeit aus. Daher die Frage nach dem Watch-Window.

Ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen.

Ciao,
Werner