PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche speziellen Flashspeicher mit SPI-Interface



jobe
01.11.2005, 19:58
Hi!
Ich suche diesen Flashspeicher:
http://pdf.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/56078/ATMEL/AT25F1024N-10SI-2.7.html
Es ist allerdings verdammt schwer da was zu finden, deshalb bin ich auf der Suche nach kompatiblen Chips. Habt ihr ne Idee, wie ich da was finden kann?

SprinterSB
01.11.2005, 20:11
Muss es ein Chip sein? Viele MMC-Karten sind auch über SPI ansprechbar.

jobe
01.11.2005, 21:06
Ja, der Chip ist für eine Grafikkarte, bei der ich vermute, dass der Chip defekt ist.

SprinterSB
01.11.2005, 21:46
Schau mal bei rs-components (rsonline.de), da gibt's nen
AT25P1024W1-10SI-2.7
vielleicht passt der ja. Allerdings nur für page-write.

Oder Samples bestellen bei atmel. Vielleicht klappts ja, wenn die eMail-Adresse nicht gerade furz@nullbock.de ist ;-)

jobe
01.11.2005, 23:21
Der Chip geht leider nur bis 2,1 MHz.
Wie funzt das denn mit den Samples?

SprinterSB
02.11.2005, 08:35
Samples hab ich einmal versucht bei Maxim/Dallas.
Online-Formular abgeschickt, ne halbe Woche später kamen Teile für weit über 50€ per Luftpost. Natürlich an die Firmenadresse. War mir fast peinlich ;-)
Auf atmel.com hab ich auch was gesehen mit request samples. Maxim soll'n ziemlicher Chaotenladen sein, aber gerne Samples schicken. Bei Atmel hast du vielleicht auch Glück...

Selbstredend schicken die nicht an privat, sondern an Firmen. Als Adresse also die (eMail-) Adresse der Firma oder von nem Kumpel/Bekanntem/Dad. Oder bei Company einfach Otto Meier EDV Systems hinschreiben. Zaubert dem Briefträger bestimmt ein breites Grinsen aufs Gesicht. Ob die requests handverlesen werden oder automatisch rausgehauen -- keine Ahnung du. Versuch macht kluch.

SprinterSB
02.11.2005, 08:48
Ausserdem gibt's da noch 'how to buy Atmel products'. Das gibt die ne Liste von Distributoren in good old germany.
Der Haken: die meisten schicken nicht an privat.

Bei einem solchen Distributor hatte ich mal angerufen beim Teflon-Support. Ich brauchte unbedingt bestimmte Drosselkerne mit bestimmten Kennwerten und die waren ums Verrecken nirgendwo zu bekommen. Ich hab angerufen und gefragt welchen Distributor er mir sonst empfehlen kann. Oder ob es nicht doch geht mir was zu schicken.

Er war super nett und freundlich und wollte wissen, wozu man so'n Zeug überhaupt braucht. "Ich bin Bastler" hab ich gesagt und ihm erklärt wozu ich's brauche. Ihm ging's dadrum zu checken, ob ich nicht vom Finanzamt bin oder so *grins*. Er nannte mir dann ne Spezial-Bestellnummer, wo auch Schulen etc bestellen können.

Heute brummen die Kerne in einem selbstgebauten Schaltnetzteil.
Nur Pfenningskram die Kerne, aber trotzdem hüte ich die ganz besonders...

askazo
02.11.2005, 15:56
Hi,

das hier sollte kompatibel sein:
http://www.sst.com/products.xhtml/serial_flash/25/SST25VF010

Sowohl diese als auch das Atmel Flash hat der Distributor MSC ( http://www.msc.de ) im Programm. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die auch an Privat liefern würden...

Gruß
askazo

jobe
03.11.2005, 11:20
Hey, MSC hat sogar genau die von Atmel da. Das müsste ich dann über meinen Vater machen, bin leider noch Schüler und arbeite nicht bei ner Firma :-( Mal sehn, was sich machen lässt...

BASTIUniversal
03.11.2005, 11:38
Hallo!
Wenn der Chip von einer Grafikkarte kommt wird der wohl schon programmiert gewesen sein. Wenn du den Chip jetzt allerdings neu kaufst ist da nix drauf. Ich schätze einfach mal das dir das nicht viel bringen wird.

MfG
Basti

jobe
03.11.2005, 11:55
Meinst du, dass die Software zum Flashen von dem Chip auch auf diesem selbst gespeichert ist? Daran hatte ich noch nicht gedacht, dann wird das ein Problem...

askazo
03.11.2005, 12:28
Der Flash auf der Grafikkarte wird mit Sicherheit programmiert gewesen sein. In der Regel werden diese SPI-Flashs zum booten von FPGAs oder ähnlichen programmierbaren Logikbausteinen benutzt (in diesem Fall wohl für den Grafikprozessor ?). Wenn Du vieeel Glück hast, wird das SPI-Flash bei einem Firmware-Update der Grafikkarte neuprogrammiert - würde mich aber eher wundern.

Wieso bist Du Dir eigentlich so sicher, dass das Flash defekt ist?

askazo

jobe
03.11.2005, 13:09
Ganz sicher bin ich mir da nicht, aber ein Versuch wärs wert.
Das ganze fing damit an, dass ich ausversehen den zusätzlichen Stromanschluss der Grafikkarte angeschlossen hatte ohne die Karte einzubauen. Die Folge war ein abgerauchter Chip, den ich aber ersetzen konnte.
Nach dem Einschalten kam erstmal kein Bild. Dann hab ich eine alte PCI-Graka zusätzlich eingebaut und versucht, die Graka wiederzubeleben.
Das Ergebnis war folgendes:
Die Karte wird per lspci unter Linux problemlos erkannt, beim Flashen bricht er jedoch mit der Fehlermeldung ab:
"ERROR: Could not enable the PROM pins"
Deshalb denke ich, dass der Flash was abbekommen hat. Das wäre dann außerdem die letzte Chance, die Karte wieder zum Laufen zu kriegen, die hat mich damals 200€ gekostet.

BASTIUniversal
03.11.2005, 18:31
Also ich würde sagen das da bestimmt mehr abgeraucht ist als das Flash! Da könnte jetzt alles mögliche kaputt sein.

Ich schliesse mich da Askazo an...würde mich wundern wenn's funktioniert!

Je nachdem welche Grafikkarte das ist kannst du ja mal bei eBay schaun ob du da die gleiche findest....jenachdem wie alt die ist wird die schon deutlich günstiger sein. Oder eben gleich ne neue kaufen.