PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera-"Software" auf µC?



maze2k
24.10.2005, 00:05
Ich hätte mal eine allgemeine Frage.

Ist es möglich die Bilder einer Kamera direkt auf dem µC auszuwerten?

Dazu stellt sich die Frage, ob man das Bild ohne größere Libraries von der Kamera in den Speicher holen kann und wie groß das Bild dann sein wird...

Hat das schonmal jemand gemacht / versucht?

Felix G
24.10.2005, 00:51
Kommt auf die Kamera an...

wenn man die Bilder direkt mit dem µC auswerten will wäre es sinnvoll wenn die Kamera einen Digitalausgang hätte.
(womit schonmal die meisten "normalen" Kameramodule mit PAL-Ausgang wegfallen)

Ich zumindest wüsste jetzt spontan nicht wo es solche Module gibt,
also bleibt noch die Option den CCD- oder CMOS-Chip direkt an den Controller zu hängen.
(ist nicht besonders kompliziert)



Das eigentliche Problem ist eher die Bildverarbeitung im µC...
ich denke dafür sollte man schon einen kleinen ARM spendieren,
denn selbst bei niedrigen Auflösungen sind schon beachtliche Datenmengen zu bewältigen.
(möglich ist es aber definitiv... man muss sich ja nur mal die CMU-Cam anschauen)

Marco78
24.10.2005, 04:22
Hat das schonmal jemand gemacht / versucht?
Such auch mal im Forum (und/oder im Internet) nach GamBoy-Cam (in den jeweils möglichen Schreibweisen).

Vitis
24.10.2005, 09:47
Zum ARM hab ich mal ne Frage,

hab mich damit bisher nicht beschäftigt, wozu dienen die?

AxelM
24.10.2005, 19:53
Wenn du daten mit einen µC auswerten willst würde ich dir ne CMOS Kamera empfehlen. Da ist evtl auch nen FPGA intigriert der dir dann nur die Daten rauswirft, die du haben willst... Da sind der Fantasie keine grenzen gesetzt... Trust me!!!!!!!!!!!!

:-)

tobimc
24.10.2005, 19:59
Hi

Ich harbeite gerade an so einem system als Jugend Forscht Arbeit.

Ich verwende die Gameboy Cam.
Ich habe einen speziellen Algorithmus entwickelt, den ein µC ausführen kann.

Wenn JuFo vorbei ist, gibts Daten, Codes und Bilder.
-Ausser ich entschließe mcih, die Sache zu vermarkten... :D

VLG Tobi

Marco78
27.10.2005, 22:44
Wenn JuFo vorbei ist, gibts Daten, Codes und Bilder.
Diesen Satz habe ich vor wochen schonmal gelesen.
Wenn ist es denn vorbei???

recycle
27.10.2005, 23:45
Ist es möglich die Bilder einer Kamera direkt auf dem µC auszuwerten?


Hier beschreibt jemand wie er mit einem AVR Bilder von einer Handy-Kamera einliest:
http://avr.auctionant.de/avr-ip-webcam/

Pascal
28.10.2005, 09:02
Diesen Satz habe ich vor wochen schonmal gelesen.
Wenn ist es denn vorbei???


bei uns in Bayern/Unterfranken ist der Anmeldeschluss erst Ende November, die schriftliche Arbeit muss Mitte Januar eingereicht werden und der Wettbewerb an sich ist dann irgendwann Anfang März

ich weiß nicht genau, wie die Daten bei Tobi sind, aber so extrem werden die sich nicht unterscheiden, also wirds noch ne Zeit lang dauern, bis es so weit is

fwallenwein
28.10.2005, 12:16
Schu doch mal bei
http://www.jrobot.net/
rein.

Eine Cam am VTMega8
Schaltplan und Sourcen sind dort kostenlos zu bekommen.

Gruss
Frank

tobimc
28.10.2005, 12:38
HI!

Ja, wie gesagt, irgendwann anfang/mitte 2006.
(Ich habe schon mit frank darüber gesprochen, in dieser Hinsicht evtl. einen RN-Standard zu erarbeiten. Pssssssttt! Noch ganz und garnicht spruchreif!!!)

Die Bildauswertungen des Camerabildes nehmen zur Zeit etwa 7,9sec bei nem 16MHz Mega8 und einer etwas umständlcihen RAM-Verkabelung in anspruch.

Allerdings sind die weiteren Analysen, da einfacher, schneller.
Bin mal gespannt!

VLG Tobi

AxelM
01.11.2005, 09:45
Mir ist immer noch nicht klar geworden um was für eine Kamera es sich handelt. Ich denke für einen Roboter ist doch eher ne cmos-Kamera das richtige. Ansonsten habt ihr doch mit viel zu viel Daten zu kämpfen. Überflüssiger Traffic

tobimc
01.11.2005, 10:05
HI!

Naja, ich benutze die Gameboy Cam, das ist ein CCD, das Bilder macht, also keinen Videostream liefert.
Sie hat eine Auflösung von 128*128 Pixel S/W(graustufen).
Ich lese die analogdaten mit 8 Bit aus, womit ich auf 256 Graustufen komme.

VLG Tobi

AxelM
01.11.2005, 10:11
Ja das klingt sinnvoll. ansonsten ist die Fuga_Cam sehr zu empfehlen, aber die wurde leider wieder vom Markt genommen. Die war wohl so flexiebel, das die Hotline von den keine Ruhe gefunden hat. Na dann mal viel erfolg bei JuFo.

tobimc
01.11.2005, 10:23
Hi!

Danke! Naja, die GBC ist auch nicht leicht zu bekommen.
Aber die ist auch recht flexibel...

VLG Tobi

AxelM
01.11.2005, 10:27
Na ich es ist zu befürchten das es bald nur noch costumized Cams gibt. Die flexieble cmos Kamera der letzten Jahre gehören leider der vergangenheit an. Wo hast du denn die Daten der GBC her? Würde mich mal interessieren wie schnell die ist. Was ist eigendlich mit der Eye-Toy Kamera? das ist doch bestimmt auch ne c-Mos geschichte oder? Da kann man doch bestimmt viele tolle sachen mit machen. haben sich damit schon mal leute beschäftigt?

tobimc
01.11.2005, 10:32
HI,

Das müsste man mal testen, mit er EyeToy, hast recht!

Die GBC besteht praktisch nur eis dem CCD, und da gibts das Datenblatt.
Weitere Infos sowie meine Idee hab ich hier bekommen:
www.juliprograms.de

Naja, meines wissens wird der gbc-CCD auch nichtmehr hergestellt. :(

VLG Tobi

AxelM
01.11.2005, 10:35
Na da wär doch die eyetoy ne ablöse... bin grad kräftig am googlen. Die werden garantiert nicht ohne cmos auskommen. Na ich werd mal weiterschauen.

tobimc
01.11.2005, 10:57
Hi.

Naja, das schöne ist, dass die GBC sw ist, dann sind nämlich die Bilder so klein (16,xy KB).
Ich hab jetzt ein 64K externes RAM, ich glaub nciht, dass das bei der eyetoy ausreicht. und Farbe ist viel schwerer auszuwerten.....
das wird dann mit nem uC schwer, der stößt bei mir schon an leichte taktgeschwindigkeitsgrenzen...

VLG Tobi

AxelM
01.11.2005, 11:02
Na da bin ich froh das ich ein freund von FPGA´s bin. Der hat damit kein problem. Der Spartan-3 schafft gute 300 MHz. Die sollten ausreichen. In den miesten cmos Kameras werden ja auch schon FPGA´s verwendet.
Das sollte also das problem nicht sein. Tja nur wie komme ich an das Datasheet der Eyetoy. Da muss ich doch mal mein Buch "Einbrechen für dummies" befragen :-)

tobimc
01.11.2005, 11:08
Hi!

Ja, ein FPGA wäre in der Hinsciht sicher was brauchbares. ich muss mich da auch mal einarbeiten.

Zum anfangen kann ich dir die GBC nur empfehlen! Ist ne gutmütige Cam.

Halt mich bitte bezgl. exe toy mal auf dem Laufenden, das interessiert mich sehr... :D das wär lieb.

vlg Tobi

AxelM
01.11.2005, 15:43
Also nach den ersten Infos ist es eine normale Webcam, die jedes mal alle Daten rüberschaufelt. Es scheint keinerlei auswertung in der Kamera stattzufinden. Da kommt mir allerdings eine andere Idee. Wie wär es, wenn man eine FPGA-Logic aufbaut, die die Daten komplett erfasst (ist ja schnell genug) und dann für µC User nur die Daten weitergibt die ihn interessieren? Das wär doch ne klasse Idee oder?
Wenn also ein WEntwickler nur die Pixeländerungen haben will, schickt er das dem FPGA (z.B. wia I2C) und dann schiebt der FPGa die Daten rüber... oder veränderungen oder oder oder...
Wie klingt die Idee?

tobimc
01.11.2005, 22:44
Hi!

Hm. du meinst so eine Art pre-interpreting-Sache?
Ist ne gute Idee; wobei ich da irgendwie das Gefühl habe, dass der uC keinen vollen Zugriff auf die Daten hat.
Aber Prinzipiell eine gute Idee. I²C ist für die Sache 100mal zu langsam.
Am besten ein paralleler Port!

Hast du schon in Erfahrung bringen können, was die Camera für ein Interface benutzt? USB?
(Die Controller der XBOX sing nix anderes als USB-Gamepads)

Hm interessante Sache!

VLG Tobi

AxelM
02.11.2005, 08:25
Jupp die nutzt usb. Aber wenn ich das richtig verstehe wird keine auswertung in der Kamera gemacht. DIe Kamera schiebt wohl immer alle Daten zur PS/2 somit ist es wohl leider nicht nützlich. Ich schau aber noch mal weiter. Mal schauen evtl kaufen wir uns mal eine für unser Labor... dann können wir mal spielen.

tobimc
02.11.2005, 10:41
Hi!

Hm, da kann man gradsogut ne Webcam ausseinandernehmen...
Hm. man müsste damit nur einzelne Pics machen... Hm. kommt man so einfach an den CCD ran?

VLG Tobi

AxelM
02.11.2005, 13:16
Ne da wird man kaum so an die Pics kommen. Aber wenn ich richtig informiert bin, sind viele Web-Cams CCD.
Na ich schau mal... ansonsten muss ich evtl mal die geschichte mit dem FPGa machen.

tobimc
02.11.2005, 13:25
HI!

Wie gesagt.. GBC, oder manche handy cameras, die gehen auch.

VLG Tobi

AxelM
02.11.2005, 14:59
Jupp... aber ich dneke wir bleiber erstmal bei der Fuga... die hat doch ein paar mehr möglichkeitzen. Aber danke für den Tipp...


Axel

Marco78
05.11.2005, 08:59
@Tobi, die GBC ist bei Ebay für etwa 1€ zu bekommen. Also nicht so schwer wie du meinst. Man muss halt nur etwas Geduld haben. Oder mal auf Flohmärkten schauen.

Was ist denn Fuga? Mit Google habe ich da nicht viel gefunden.

tobimc
05.11.2005, 09:28
Hi!

Ja, aber man kann sie nicht 10-stück-weise kaufen... :D
Ich habe jetzt 2 GBCs. (für meine 1. habe ich etwa 11€ bezahlt!)

Ja, was ist Fuga?

VLG Tobi

AxelM
06.11.2005, 21:48
Moin... komme grad aus dem WE... werd euch nächste wochen mal was zum Thema Fuga schreiben. Bis dahin viel spass beim basteln...

Manf
07.11.2005, 10:05
Fuga sensors are random addressable image
sensors, with little on-chip “image processing
intelligence”, but with the capability of easy
interfacing to the outside world. Random
addressing may be used to exchange frame speed
specifications with image resolution. Together with
an high dynamic range, these sensors are unique
in its kind !

http://www.laseroptronix.se/sourc/vector/Fuga15.pdf

AxelM
23.11.2005, 10:54
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Also die FUGA kommt von dem Hersteller FILLFACTORY. Leider darf der Chip nun nicht vertrieben werden. Es gibt ein Patentrechtliches Problem. Von daher hat sich das Thema leider erledigt.

maze2k
23.11.2005, 17:19
Die Bildauswertungen des Camerabildes nehmen zur Zeit etwa 7,9sec bei nem 16MHz Mega8 und einer etwas umständlcihen RAM-Verkabelung in anspruch.

Was für Operationen machst du, dass es "so lange" dauert und welche Auflösung hast du? Ich weiss, dass Bildverarbeitung sehr komplexe Algorithmen haben kann, es gibt aber auch viele Optimierungen, sodass das ganze meistens in linearer Zeit gemacht werden kann.

maze2k
23.11.2005, 17:26
Weiss jemand, ob und wenn ja wie ich die Kamera, die hier verwendet wird:

http://avr.auctionant.de/avr-ip-webcam/

(die CommuniCam MCA-25)

, über die serielle Schnittstelle abfragen kann? Ist es möglich, sie anzuschließen?

tobimc
23.11.2005, 17:41
Hi!

Naja, Ich habe 128*128 Pixel bei 8 Bit s/w Auflösung, die ale in ein RAM wollen.
Dazu kommt, dass der AVR-ADC nciht gerade der schnellste ist.
In diesen 7,9 sec wird so einiges gerechnet, was ich jetzt nicht näher ausführen will... :D (später dann)
Auf jeden Fall werden in diesen 7,9 sec ca. 140kb berechnet, abgespeichert, ausgewertet, gezählt, usw. usf.

ja, das müsste über die serielle gehen.
VLG Tobi

maze2k
23.11.2005, 17:44
Ok dann werd ich mir die mal holen, und dann schau ich mal weiter :)

tobimc
27.11.2005, 08:07
HI!

Hast die Cam schon?
Wenn ja, welche eigentlich?!

VLG Tobi

nestandart
27.11.2005, 12:12
http://atmel.com/journal/documents/issue4/pg39_43_Robotics.pdf

recycle
27.11.2005, 12:40
@maze2k


Weiss jemand, ob und wenn ja wie ich die Kamera, die hier verwendet wird:

http://avr.auctionant.de/avr-ip-webcam/

(die CommuniCam MCA-25)

, über die serielle Schnittstelle abfragen kann? Ist es möglich, sie anzuschließen?


Wenn du dir die Seite die du selber verlinkt hast ansiehts, solltest du die Antwort auf deine Frage eigentlich finden.

Da gibt es einen Link zur Anschlussbelegung für die serielle Schnittstelle und einen Link zum seriellen Datenprotokoll über das die Kamera ausgelesen werden kann.

Irgendwie sollte es also gehen.
Wenn ich mir die Beschreibung für das Datenprotokoll ansehe, bleiben da für mich allerdings schon einige Fragen offen, z.B.:
- was ist der MUX Modus
- wie schaltet man eine serielle Schnittstelle am PC auf 460800 Baud um
- wie setzt man die empfangenen Daten zu einem Bild um, bzw. was für ein Grafik-Format sendet die Kamera.

Aber auf der Seite gibt es ja noch weitere Links und Google kann da bestimmt auch weiterhelfen.

06.12.2005, 17:25
Hi!

Ich bin der Autor von http://avr.auctionant.de/avr-ip-webcam

Also die Kamera liefert JPG Bilder in 640x480 -> nicht zu gebrauchen für BV auf nem Atmel.

Aber es gibt noch einen anderen Modus:
Man kann die Cam in den Vorschaumodus schalten, dann gibt sie Bilder in
80x60px und als RGB332 aus (3Bit rot, 3Bit grün, 2Bit für blau).
Das sieht dann etwa so aus: http://avr.auctionant.de/img/mca25_livepreview_tux.jpg

Für kleinere Roboter etc kann man damit sicher was anfangen.
Bei 460kbaud schafft man ca 5-6 fps.

Man müsste lediglich in meinem Sourcecode in der mca25.c die Daten
in dem preview loop abfragen und nicht verwerfen.

tobimc
06.12.2005, 17:43
Hi!

Jungs Jungs... Unterschätzt mir die AVRs nicht!
Mein System liefert recht brauchtbare Ergebnisse!

Der Vorteil der Webacom ist, dass sie die Daten via UARt sendet.
Nachteil: JPEG und große Bilder.
Gehen tut alles, es ist nur eine Frage der zeit :D

VLG Tobi