PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistoren Basisstrom und Spannung



Bartolomero
22.10.2005, 17:12
Hallo wollte einfach mal fragen welche Eingangsspannung ich brauche für Basis und welcher Strom fließen soll....Ist mir ein bischen peinlich zu fragen aber naja..Hab kein bock mir die Transistoren zu zerschießen....
Und brauch diese daten um mir den Vorwiederstand auszurechnen...

Habe vor 4 NPN Transistoren einer H-Brückenschaltung vorerst mittels Taster anzusteuern
Wären also 4 Vorwiederstände
Als Spannungsquelle verwende ich im moment einen 7,2 V Modellbau Akku

Würde mich freuen wenn ihr mir schnell sagen könnt wie ich Vorwiederstände dazu berechnen kann.....Hab gegoogelt und auch schon hier gesucht nur nicht wirklich gefunden.....

Wenn man von 1V und 30mA ausgeht und bedenkt das immer nur 2 dieser Vorwiederstände Beschaltet sind (Q1 und Q4 oder Q2 und Q3) komme ich auf einen wiederstand von ca 100Ohm


MFG
Bartolomero

sdz55
22.10.2005, 17:16
:arrow: Ohmsches- Gesetz!

Bartolomero
22.10.2005, 17:18
Spar dir bitte solche Antworten....Wenn du mir nicht weiter helfen kannst denkte dir dein Teil und fertig!

Ich muss dochwissen wieviel Strom diese Transistorem vertragen um den Vorwiederstand auszurechnen.....Mehr hab ich ja nicht gefragt.....

sdz55
22.10.2005, 17:19
was? es ist mein ernst!
aber ok!
du willst doch den vorwiederstand berechnen? oder?
nichts für ungut!

PICture
22.10.2005, 17:24
Hallo Bartolomero!
Für Transistoren, die als Schalter arbeiten gibt es eine Faustregel, dass der Basisstrom ca. 1/10 des Kollektorsstromes groß seien soll. Um das zu ermitteln, must Du zuerst der Kollektor Strom messen.
MfG

sdz55
22.10.2005, 17:25
ok, sorry bartolomero!
;)

user529
22.10.2005, 18:01
ich glaube dass picture eine 0 vergessen hat
wenn du es genau ausrechen willst dann gibt es den versterkungsfacktor hfe den du aus http://www.datasheetcatalog.com/ ablesen kannst,
dieser sollte zwischen 50-200 liegen (siehst du eh in dem diagramm hfe/kollektorstrohm)

PICture
22.10.2005, 21:17
Hallo user529!
Ich habe keine 0 vergessen. So wie ich das Problem verstanden habe, sollen die Transistoren als gesätigte Schalter, also aüßer ihren linearem Bereich, arbeiten. Wenn sie im linearem Bereich arbeiten sollen, dann hast Du recht.
MfG

Bartolomero
23.10.2005, 00:44
sdz55 war nen Mißverständins....

Danke ich denke dann hab ich es jetzt :D wollte nur nicht meine ganze H-Brücke zerstören....THX an alle