PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasenmäh Algorithmus ...



PerT
21.10.2005, 15:12
Huuu, ich habe folgendes Problem:

Ich bin momentan dabei eine Software zu entwickeln (c++ Borland Compiler) mittels der ich eine Rasenfläche eingebe, welche später von einem Rasenmäher abgegraßt werden soll ...

Das Programm ist soweit entwickelt, dass die Rasenfläche eingegeben werden kann. Nun soll diese Optimal abgefahren werden ! Sicherlich gibt es dazu standart Algorithmen (hab noch keine gefunden).

Ich bin für Anregungen, Vorschläge oder komplette Algorithemen sehr dankbar ! Ich persönlich stelle mir eine methode vor, die mittels der Rekusion einen optimalen weg findet ... einen weg finden ist nicht schwer, nur soll er möglichst optimal sein.

Danke schonmal vorweg!!!

//edit : Bin neu, hab den Threat unten nicht gesehen gehabt :-)

Vogon
21.10.2005, 20:53
Optimal ist es sicherlich wenn er wie ein Nadeldrucker hin und her fährt und eine Bahn neben der anderen mäht.
Das Problem:
Noch keiner der Rasenmäher kann das. Dazu müsste er auf der Fläche Zentimetergenau navigieren können. Selbst mit einem Kompas und GPS ist das (noch) nicht möglich.
Also mähen die (mir bekannten) Mäher in dem sie einfach solange hin und her fahren bist der Akku leer wird.
An den Begrenzung und bei einer Kollision wendet der Mäher in eine zufällige Richtung. Wenn er so einige Stunden herum fährt ist überall der Rasen gemäht.

marvin42x
21.10.2005, 23:57
Ich empfehle mal als Einstieg den Threat
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=9442&postdays=0&postorder=asc&highlight=rasenm%E4her+waf&start=132
Überschrift Wir bauen einen Rasenmäher Robotter.
Besonders ab dem 26.605 20:49 wird es legendär, einer der schönsten Threats die ich kenne. Mit der Suchfunktion findest du unter Rasenmäher einen EIndruck von den vielen Anläufen zu dem Thema. Ich kann mich ansonsten nur Vogon anschließen, bevor wir uns der Frage zuwenden können wo wir hinfahren wollen müssen wir die Frage klären wo bin ich. Ein bis jetzt ungenügend geklärtes Problem. Du hast in aller Unschuld den Finger auf der Wunde. Lass dich aber durch diese kleinen Wiedrigkeiten des Alltags nicht abdrängen, wir arbeiten daran. Schon laotse hat vor 2500 Jahren offensichtlich dran gearbeitet und gesagt: Der WEG ist das Ziel. Zur Sofwaremäßigen Wegfindung möchte ich der Nadeldruckerstratgie noch die Spiralstrategie zur Seite stellen. Dort würde der Mäher von einem Mittelpunkt aus kreisförmig seiner Schnittkante folgen. Die großen Geteidemähmaschinen verwenden aber die Bahn an Bahn Strategie und folgen kameragestützt automatisch der Schnittkante der vorigen Bahn

Carbolo
22.10.2005, 18:21
Wenn du vor etwas aufwendigeren Programieraufgaben nicht zurückschreckst, so ist die Entwicklung eines Labyrinths schon sehr nah dran an deiner Vorstellung von einer optimalen Fahrstecke, auch wenn die abzufahrende Fläche recht verwinkelt ist. Dabei wird jeder Punkt nur einmal angefahren, und als Positionsbestimmung reicht die relative Position aus. Nachteil: entweder kann der Bot sich in 4 Richtungen bewegen, oder er muss öfters drehen. Siehe am besten dazu : http://www.mazeworks.com/mazegen/index.htm (java). Einen solchen Programm habe ich auch vor einer Weile in C geschrieben, wenn ich es noch finde, so stelle ich es online :-)

Schöne Grüße:
Z

PerT
23.10.2005, 12:35
jo des würd mir auf jeden fall weiter helfen