PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-control mit RN-Rel.



lejcko
20.10.2005, 22:56
Hallo zusammen,
habe da ein Prob. mit RN-Control und RN-Rel.Beide Platinen frisch aus dem Laden bekommen zu erst dann den Mega32 angeschlossen. Platine funkzt bestens habe ein paar kleine Programme ausprobiert, auch selbstgeschriebene mit Bascom. Nun wollte ich gerne die Relaisplatine über I2C ansteuern und vorbei war die freude . Das Relaiseboard macht keine anstallten auf mein kleines Testprogram das ich hier aus dem Forum kopiert habe ,zu reagieren. Das Programm läuft vom Mega32 gesehen ohne tadel (zu erkennen an dem aufleuchten der LED's die ich über Porta angeschlosen habe.
Habe das Board x-mal auf Fehler untersucht , I2C Kabel überprüft und auch die einzelnen Spannungen am Relaisboard überprüft ca. 5V liegen anden Ic's an.
An den Ausgängen P0 - P7 des PCF's habe ich ca. alle 2 sec wechselnde Spannung zwischen 0 und 1.5V. Auch die PCF Adresse ist nach der Beschreibung auf Hex 76 gesetzt. Habe jetzt ca. 6 Stunden nach einem Fehler gesucht und nun weis ich nicht mehr weiter. Für etwas hilfe währe ich sehr dankbar.

Millenniumpilot
21.10.2005, 06:41
Hallo,

Du mußt das rn-relais noch extra mit Spannung (> 6V) versorgen. Bei einer Versorgung über i2C ziehen meine Relais auch nicht an.
Ob die richtigen Befehle über den I2C-Bus gesendet werden dürftest Du eigendlich NICHT an irgendwelchen LEDs sehen können.
Hast Du das Beispielprogramm des rn-Relais Board benutzt? Versuche das mal. Damit kannst Du einkreisen, ob es ein Software- oder ein Hardwareproblem ist.

Gruß Dirk

lejcko
21.10.2005, 08:49
Hallo Milleniumpilot,

danke für die schnelle Antwort.
Habe natürlich zu allererst das Beispielprogramm eingespielt, hatte nur leider garnicht funktioniert, es war nicht ersichtlich ob sich überhaupt was tut ausser ein ganz schwaches aufblinken der PortC 0 und 1 LED's.
Gehe davon aus das das die beiden I2C Signale sind die da heissen SCL und SDA.
Dann hatte ich hier im Forum eine modifizierte Version gefunden.


$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 1000000
$baud = 9600
Declare Sub Schalte_relais(byval Relaisnr As Byte , Byval Status As Byte)
Dim I As Byte
Dim Relaisstatus As Byte
Const Relaisport_adr = &H76
'Ports für I2C-Bus
Config Scl = Portc.0
Config Sda = Portc.1
'I2C-Bus initialisieren
I2cinit
Config Porta = Output
Main:
For I = 0 To 7
Porta.i = 0
Call Schalte_relais(i , 1)
Wait 1
Porta.i = 1
Call Schalte_relais(i , 0)
Wait 1
Next I
Goto Main

Sub Schalte_relais(byval Relaisnr As Byte , Byval Status As Byte)
Relaisstatus.relaisnr = Status
I2cstart
I2cwbyte Relaisport_adr 'Schreibbefehl an PCF
I2cwbyte Relaisstatus 'Datenbyte an PCF
I2cstop
End Sub


Den PortA habe ich mit LED's verbunden so kann ich jetzt sehen dass das
Program vom Mega32 richtig ausgefürt wird. Ob der Code aber vom RN-Relais empfangen wird kann man so natürlich nicht sehen.
Mit der externen Spannungsversorgung 6>V habe ich es noch nicht ausprobiert. Habe diese möglichkeit nicht verfolgt da ja an den Ausgangsports des Treiber Ic's eh kein Signal anliegt und um diesen Treiber mit Spannung zu zu versorgen müste eigendlich die I2C Versorgung ausreichend sein oder?
Werde es aber trotz dem mit der Ext. Spannung versuchen.
Vielen dank noch mal für deine Antword und verbleibe

Lejcko