PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini H-Brücke mit 25A



Xaver
18.10.2005, 20:52
Hi
Ich habe mir eine kleinen Motorsteuerung zugelegt und einen ISP anschluss angebaut. Nun möchte ich damit auch stärkere Motoren Schalten und zwar bis 20A dauerstrom (8,4 V Akku) ca.7min.

Dazu wollte ich die vorhandenen Transistoren durch IRF1010 Mosfets ersetzen. Da die Akkuspannung varieren kann (6 - 10V bedingt durch entladen der Akkus), ist dann ein Festspannungsregler notwendig?

schaltplan
http://www.wsgs.net/mySite/images/MF1.BMP

Datenblatt der Fets
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/irf/irf1010n.pdf

-kann ich sie einfach ersetzen?
-gibt es mosfetz mit geforderter leistung, die aber kleiner sind?

PICture
19.10.2005, 06:11
Hallo Xaver!
Du kannst die Transistoren nicht direkt mit MOSFET ersetzen, weil sie anders gesteurt werden. Für die Steuerung, wenn größere Ströme geschaltet werden, brauchst Du entsprechende Darlingtontransistoren. Mit denen kannst Du derzeitige direkt ersetzen und brauchst in der Steuerung sonst nichts ändern. Für die MOSFET Transistoren brauchst Du andere Steuerung.
MfG

toemchen
19.10.2005, 07:29
Ich habe die Schaltungen gar nicht angeschaut, aber selbst wenn es möglich wäre, die bipolaren Transistoren durch Darlingtons zu ersetzen, möchte ich davon abraten.
Darlingtons sind "doppelte" Transistoren, haben eine große Stromverstärkung, damit sie mit kleinem Steuerstrom große Lastströme schalten können. Aber sie haben auch einen großen Spannungsabfall! Die übliche Durchlaßspannung von ca. 0,2-0,3V PLUS einmal Basisspannung ca. 0,7V. Bei einer H-Brücke sind immer zwei seriell im Stromfluß, das wären fast 2V Verlust, bei nur 8,4V Akkuspannung.
Ganz abgesehen von der Erwärmung bei 20A...
Nicht umsonst sind Modellbau-Fahrtregler seit vielen Jahren nur noch mit Mosfets bestückt.

PICture
19.10.2005, 08:01
Hallo toemchen!
Dann schau, bitte, Dir zuerst das Schaltplan an und errinere Dich an das, was ein Darlington ist.