PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchgang schalten



sulu
14.10.2005, 17:52
Hab mal wieder ne Frage:
ich will einen Durchgang(wie ein Schalter) zwischen GND und einem oder mehreren Pins schalten.
Wie heißt so ein Befehl in Bascom.

(Benutze rncontrol)

Danke

felack
14.10.2005, 18:22
Hallo Simon,
schreib doch mal genau was du machen willst, willst du mehrere Pins auf 0 schalten oder hast du Sensoren, die einen Kontakt schließen und willst das erkennen ? Das Wort "einen Durchgang schalten" gibt es in der Elektronik nicht.
Ein einfaches Schaltbild wäre auch nicht schlecht und könnte vielleicht erklären was du meinst.

felack

sulu
15.10.2005, 07:23
Hi,
ich hab gestern eine Tastatur auseinander genommen. Dort gibt es Kontakte die durch Tastendruck überbrückt werden. Die will ich jetzt nicht mit den Fingern überbrücken , sondern das soll automatisch gehen. Also dass man praktisch dann nurnoch programmiert welche Buchstaben nacheinander überbrückt werden sollen und dann ein WOrt entsteht

Verstehst du ?

Marco78
15.10.2005, 08:35
Handelt es sich hierbei um eine Tastatur, die am PC angeschlossen wird???
Wenn ja, die kannst du auch einfacher am AVR anschliessen.

sulu
15.10.2005, 08:45
Ja, richtig .Über den Ps2.
Wie kann man die denn einfacher am Avr anschließen?

Marco78
15.10.2005, 09:08
Schau mal in der Hilfe nach CONFIG KEYBOARD. Da und in den weiterführenden Links steht alles drin.

Für weitere Fragen findest du hier im Forum das Thema auch mind. einmal, aber sicherlich auch öfters.

sulu
15.10.2005, 09:39
Für meine Zwecke wäre allerdings ein "Kontakt" wie oben beschrieben besser.

Marco78
15.10.2005, 09:52
Wenn es denn unbedingt Buchstaben sein müssen, musst du halt abfragen, welcher Pin betätigt ist und der Abfrage in einem String Buchstaben zuweisen.

Für A.0 den Pullup einschalten. Das ist ja schon alleine deshalb nötig weil gegen Masse geschaltet wird. Wenn A.0 = 0 ist, wird der erste Taster betätigt.
Den zweiten Taster zwischen A.0 und A.1 anschliessen wie du es gemalt hast. Wenn A.1 = 1 ist, wurde der zweite betätigt, weil der Pullup ja aktiv ist.

Vogon
15.10.2005, 11:01
Für meine Zwecke wäre allerdings ein "Kontakt" wie oben beschrieben besser.
Du möchtest eine Tastatur von einem AVR betätigen lassen ?

Hier hab ich sowas gesehen. Die Tastaturmatrix von einem Nokia wird von einem AT89C251 angesteuert. (Mit Programm zum SMS versenden.)

http://www.progforum.com/showthread.php?p=28670