PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spanungsabfall



conmafi
14.10.2005, 16:33
Hallo,

vieleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Ich habe eine Schrittmotorsteuerung. Um dieser mit Strom zur versorgen benutze ich zwei Netzteile. Ein mit 24V nur gleichgerichtet und ein mit 5V stabilisiert. Die 24V sind für die Schrittmotoren, die 5V für die Steuerung. Die Masse beide Netzteile wurde zusammengelegt. Das ganze funktioniert auch wunderbar. Nur wenn ich bei einem Motor einen zu hochen Strom einstelle, fählt die 5V Spanung je nach dem wälche Motorstrom eingestellt ist ab so das diese im schlimmsten Fall unter die BornOut-Spanung des µControlers fällt und dieser ein Resset durchführt.
Die Schrittmotoren sind für 2,8V/2,6A. Nur die 2,6A kann ich so garnicht erreichen da bei ca. 1,2A der µC ein Resset durchführt.

Was kann man nun machen damit die stabilisierte 5V Spanung auch stabil bleibt?

Viele Grüße...conmafi

uwegw
14.10.2005, 16:42
mess mal nach, wieviel strom durch die 5V-leitung fließt. es hört sich irgendwie so an, als hättest du aus versehen die motoren mit an die 5V-leitung angeschlossen, und der spannungsregler bzw das netzteil liefern nicht genügend strom. wird der 5V-regler heiß?

conmafi
14.10.2005, 17:53
Hi uwegw,

du hast mir ja den richtigen denkanstoß gegeben. Am Trafo war ein Kabel für die 24V abgegangen :-( Danke...