PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall Sensor nach mass



04.10.2005, 23:05
Hi Leute,

bin neu hier und hab natuerlich gleich ein Frage.

Ich suche einen Ultraschall Sensor um in einem Wassertank den Level zu messen. Alle Ultraschall sensoren die ich finden konnte, hatten entweder eine schnittstelle fuer I2C oder gaben nur ein HIGH/LOW signal raus. Ich brauche einen Sensor der von 30 bis 180cm geht. Der output ist eintscheident, er soll 0-20mA ODER 4-20mA ODER 0-10mV ODER (-50)0-50mV ausgeben. Ich meine nicht das man das umschalten soll, nein es sollte nur eine moeglichkeit von den genannten gehen, welche spielt fast keine rolle, wuerde zwar 4-20mA bevorzugen.

Hat einer eine Idee oder einen Link oder vielleicht eine schaltung? Sollte genau sein bis sagen wir 1cm.

Ja es ist fuer einen Simatic S5 controller.

Danke schon mal im vorraus.

Eddi

pc-gott70
05.10.2005, 06:43
Hallo,
da ich Ultraschallsensoren nur in der Industrie einsetze, kenne ich bisweilen nur Sensoren, die bis ca. 100mm genau sind. Schau Dir mal den Link an:
http://www.welotec.de/index.php?mnnext=17_43_47_&lang=de&table=tb_USSensorenAnalogausgang
Gruß pc-gott70

Eddi1984
05.10.2005, 14:33
Hallo,

ja ich weiss, die dinger werden nur in der industrie eingesetzt, und sind schwe... teuer!! Ich habe aber ein paar schaltungen gesehen die nicht mit einem PIC gesteuert werden sondern total "Analog" gehen. so kann man die Analogen Ultraschall Sensoren (wie es auch hier im forum eine anleitung gibt) umbauen, das am ausgang der gewuenschte wert von 0-20mA oder 4-20mA kommen???

Bitte brauche hilfe.

Eddi

Manf
05.10.2005, 16:21
so kann man die Analogen Ultraschall Sensoren (wie es auch hier im forum eine anleitung gibt) umbauen, das am ausgang der gewuenschte wert von 0-20mA oder 4-20mA kommen???
Hier ist zum Beispiel eine Schaltung die einen Analogausgang hat.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5261
Eine Spanung, die dort den Meßwert ausgibt soll in einen Strom umgewandelt werden.
Ist das die Frage?

05.10.2005, 17:59
Hallo,


Hier ist zum Beispiel eine Schaltung die einen Analogausgang hat.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5261
Eine Spanung, die dort den Meßwert ausgibt soll in einen Strom umgewandelt werden.
Ist das die Frage?

Ja das ist die frage!! und auch die richtige schaltung!! Der strom der an out da sein sollte ist min 4mA und max 20mA. frage: ist es moeglich, wenn ja was muss ich machen?

Manf
05.10.2005, 19:32
Wenn es das ist, dann ist die Schaltung eines Spannungs-Stromwandlers dafür geeignet.
Das sind Operationsverstärkerschaltungen, analoge Schaltungstechnik, viellleicht kennst Du Dich damit aus... ? :-s
Manfred

http://batronix.com/elektronik/know-how/op-amp.shtml
Spannungs-Stromwandler:
Um eine Spannung in einen Strom umzuwandeln bedient man sich eines modifizierten invertierenden Verstärkers. Um seine Eingänge auszugleichen muß, wie bei dem Invertierenden Verstärker, durch die Widerstände R1 und R2 der gleiche Strom fließen. RL liegt dabei im Weg und der Operationsverstärker muß seine Ausgangsspannung so wählen, daß der Strom durch RL groß genug ist, um die Eingänge auszugleichen. Um den möglichen Bereich der Stromstärke zu vergrößern, wird der Strom noch aufgeteilt. Da zum Ausgleich der Eingänge nur der Ausgangsstrom beiträgt, ist der Lastwiderstand unbedeutend und darf sogar schwanken.

Eddi1984
05.10.2005, 20:04
danke das hat schon sehr gehollfen. mit spannungs-strom wandlern kenne ich mich nur ein bisschen aus, aber danke fuer den link, da steht alles wissenswerte drin. kannst du mir einen baustein empfehlen? dann brauche ich nicht tagelang suchen. berechnungen sollte ich selber hinbekomen.

eine letzte frage noch. bei der schaltung (-->https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5261), kann mir einer sagen wofuer puls out ist und was an dem analog out rauskommt. welche spannung, oder in welchem berreich und was muss ich fuer eine spannung einspeisen? was ist die frequenz an dem ultraschall sender, 40kHz?

Danke fuer eure hilfe.

eddi

Manf
05.10.2005, 20:18
Ich empfehle den TLC272 weil er gut und billig ist.

Puls out ist die Markierung für Ende der Laufzeit, der kann bei Spannungsauswertung ignoriert werden.

Die Schaltung war für 5V geplant, kann grundsätzlich aber auch für andere Spannungen dimensioniert werden.

Logische Signale haben hier 5V und der Ultraschallsender läuft mit 40kHz +-1kHz, (esser +-500Hz).
Manfred

Eddi1984
05.10.2005, 20:32
Logische Signale haben hier 5V und der Ultraschallsender ...

Das wirft bei mir eine frage auf. kommt dann am analog out nur 0 oder +5 volt raus? oder kommt da irgendwas von 0 bis +5V raus?

eddi

Manf
05.10.2005, 23:02
Das wirft bei mir eine frage auf. kommt dann am analog out nur 0 oder +5 volt raus? oder kommt da irgendwas von 0 bis +5V raus?
Die Frage ist, ob am Analogausgang nur ein logischer Pegel herauskommt, oder ein analoges Signal, ein Spannungswert, der dem Abstand proportional ist.
Du hast ja die Schaltung zusammen mit der Beschreibung vorliegen.
Es ist so: am Anaologausgang kommt ein analoges Signal heraus, ein Spannungswert, der dem Abstand proportional ist.

Es gibt aber auch sicher eine fertige Schaltung für die Aufgabe, hast Du Dir schon einmal die Wandler interfaces SRF04, SRF08... angesehen?
http://www.robot-electronics.co.uk/

Manfred

Eddi1984
05.10.2005, 23:35
Es gibt aber auch sicher eine fertige Schaltung für die Aufgabe, hast Du Dir schon einmal die Wandler interfaces SRF04, SRF08... angesehen?
http://www.robot-electronics.co.uk/

Das stimmt. Ich habe mir alle mal angeschaut. Jede schaltung benutzt den I2C bus. das kann ich nicht gebrauchen.

danke fuer die tipps, werde mir die schaltung mal bauen.

danke nochmal,

eddi