PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strombegrenzung bei Servomotoren



Albay
27.09.2005, 12:53
ich habe ein Tauchroboter,was mit 8 motoren gesteuert wird.Es ist mit einem Kabel an einem computer angeschlossen(kein Funksteureung im Momment)
Die Bauteilen auf meine Motorsteuerungsplatte halten bis 2A.
Die motoren können aber bis 10A Strom ziehen.Und ich kann keine normele Sicherung einbauen, weil ich kein lust habe mitzutauchen um die Sichreung auszutauschen.Ich möchte auf dem Bildschrimm sehen können, welche motor über 2A strom zieht, und es gegebenfalls deaktivieren.

Manf
27.09.2005, 20:39
Willst Du ein Überlastkonzept planen oder den Strom begrenzen?

28.09.2005, 19:10
Sorry, wegen der verspäteten Antwort !!
Was ist die Unterschiede ? :)
ich möchte nur das Strom in von mir bestimmten Niveu halten

Albay
28.09.2005, 19:12
Ich habe übersehen dass ich gerade nicht angemeldet war obigen antwort ist von mir

ShadowPhoenix
28.09.2005, 19:25
Also eine Strom-Begrenzung, sodass die Motoren nur eine bestimmte Menge an Ampere ziehen?
Suche dazu mal in der FORUMSUCHE nach STROMBEGRENZUNG.

Gab schon einige Threads, wo das gut erklärt wurde.

stupsi
28.09.2005, 19:48
Wenn jeder Motor mit einem intelligenten Hihgside-Schalter wie z.B. dem BTS611 eingeschaltet wird, ist auch der Motor vor überstrom geschützt.
Der BTS611 enthält unter Anderem auch eine Überstrombegrenzung, die zu deinen Motoren passen könnte.

Gruß Stupsi

Albay
28.09.2005, 20:04
Viellen dank jetzt suche ich mal
sonst kann ich mich nochmal hier melden oder irgenwoo anders

Manf
28.09.2005, 21:31
Willst Du ein Überlastkonzept planen oder den Strom begrenzen?
Eine Strombegrenzung wird man allgemein unter Stromquellen finden. Dann bekommt jeder Servo nur 1A über einen 7805 oder einen enstsprechenden Regler.

Interessant wird es wenn ein wichtiger Servo eine wichtige Aufgabe durchführt und drei unwichtige Servos "sich an der Nase kratzen" und dabei gleichzeitig ihren Strom ausschöpfen und die Versorgung in die Knie geht. Dann macht der erste auch schlapp.
Dann hätte man ein Überlastkonzept planen sollen.
Manfred