PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RNBFRA 1.2



bart
18.09.2005, 21:15
Hallo,

habe das oben genannte Board zusammengelötet. Unter Strom gesetzt -> Led5 leuchtet vorbildlich. Dongle richtig angeschlossen (ISP1, Rot zu 1) an PC angeschlossen Testprog1 in Bascom geladen (auch konfiguriert, neuste Version), ohne fehler compiliert und will es übertragen.

ATMega32 und Dongle wird problemlos erkannt. Kann den ATmega32 auslesen jedoch nicht beschreiben.

Immer Fehlermeldung Difference at 0000.

Hilfe!!!!

18.09.2005, 22:11
Das schon alles geprüft:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.Rnfaq

bart
19.09.2005, 07:14
Ja ist alles ok,
das komische ist dass der ATMega32 von Bascom ja erkannt wird, aber nicht beschreibbar ist...

P.S. benutze das originale Dongle von www.robotikhardware.de

bart
19.09.2005, 09:42
ok hab den fehler ein bisschen eingegrenzt, am atmega32 liegen keine 5V an vcc an sondern nur 1.9.. also fehler in der schaltung nur wo ....

Frank
19.09.2005, 10:06
Das ist doch schon mal ein Ansatz. Du solltest Dir Schaltplan ausdrucken und dann Stück für Stück nachmessen, angefangen nach dem 5V Spannungsregler. Kann nur Löt- oder Bestückungsfehler sein, ich hatte schonmal jemanden der hat den Spannungsregler verkehrtrum eingelötet, also Möglichkeiten gibts viele.

bart
19.09.2005, 10:32
am c19 messe ich noch die 5V am c27 sinds nur noch die 1,9... am JP5 liegen auch nur noch 1,9V

bart
19.09.2005, 13:38
bin verzweifelt, nichts geht irgendwie gegen masse, bestückung stimmt auch ... 3fach überprüft! :-(

Relais K1 mit dem Plus zum ATmega zeigend.
Relais K2 mit dem Plus zu Eingängen zeigend.
Wdtnetzwerk mit dem Punkt an der grünen Led.
Kondensatoren sind richtig 100%.
LEDs richtig
ICs sitzen auch alle richtigrum.
Kurzschlussbrücken gesetzt.
IC4 für erstes Testprog aus Fassung entfernt.

Gabs sonst noch was zu beachten?

PicNick
19.09.2005, 14:04
Kollege, von C19 geht's direkt nach C27. Irgendwo auf der Leiterbahn dazwischen müssen offensichtlich 3.1 V rumstehen und nicht weiterkönnen.
Es geht nicht drum, wie oft du prüfst, sondern, wie oft du findest.

Frank
19.09.2005, 14:40
So ist es. Genau gesagt gehts von C19 auf Pin1 von RN1 und dann auf C27. Es ist sogar ne recht dicke Leiterbahn, solltest du eigentlich leicht finden und prüfen können

bart
20.09.2005, 08:54
langsam habe ich das Gefühl das irgend ein Bauteil defekt ist.

Das stimmt ja soweit alles oder?


Relais K1 mit dem Plus zum ATmega zeigend.
Relais K2 mit dem Plus zu Eingängen zeigend.
Wdtnetzwerk mit dem Punkt an der grünen Led.
Kondensatoren sind richtig 100%.
LEDs richtig
ICs sitzen auch alle richtigrum.
Kurzschlussbrücken gesetzt.
IC4 für erstes Testprog aus Fassung entfernt.

Frank
20.09.2005, 09:35
Na ja, ein defektes Bauteil halte ich für recht unwahrscheinlich, bislang ist sowas noch kein einziges mal vorgekommen.
Irgendwo ist der Wurm noch bei deiner Bestückung oder Lötung vorhanden.

Bei den Relais kann kein Plus zum Mega zeigen da die Relais ja Längs angeortnet sind. Somit darfst du Plus nicht mit der Beschriftungsseite gleichsetzen, sondern du musst schaun al welchem PIN "+" steht.

Die Beschriftungsseite von K1 zeigt zum Mega. Die Beschriftungsseite von K2 zeigt vom Mega weg auf die Eingänge. Ich nehme an das du da schon mal was falsch bestückt hast. Wenn ja dann vorsichtig mit Entlötlize entfernen und umdrehen.


Das gilt für Version 1.21 und V1.22 der Platine. Bei Fragen sollte man Platinenversion immer angeben weil das manchmal je nach Version anders sein kann

PicNick
20.09.2005, 09:36
Genau gesagt gehts von C19 auf Pin1 von RN1 und dann auf C27. Es ist sogar ne recht dicke Leiterbahn, ...

Was ist nun mit der Spannung auf C27 ??????

Mutmaßung: Irgendwo hinter C19 war ein Kurzschluß, darauf hat sich die + Leiterbahn verabschiedet, und ein Stück ist einfach nicht mehr da.
Wär immer noch ein Kurzer, hätte C19 keine 5V

Bitte, klär das auf, das mit C27 ist eine Minimalforderung.

bart
20.09.2005, 09:41
Leitung überprüft, nichts geht gegen Masse, ist auch nicht beschädigt.
An C19 weiterhin konstante 5V und an C27 nur noch 1.3.

Ich verstehe es nicht!!!

Habe die neuste Version dieses Boards also 1.22
Wie beschrieben K1 mit beschriftungsseite zum Atmega und K2 mit beschriftungsseite vom atmega weg (zu den Eingängen)

Frank
20.09.2005, 09:59
Das ist gut. Nun von C19 nach C27 das dürften nur ca. 2 bis 4 cm sein. EInfach mal mit Messgerät entlang gehen. Wie gesagt Pin1 von RN1 ist genau dazwischen. Da kann man gut messen

bart
20.09.2005, 10:44
Hey Jungs ihr seid die Besten!!! Wie geil dieses Glücksgefühl!!!! 1000 hoch 10 mal Danke!!!

Tatsache die Leiterbahn zwischen C19 und C27 hatte sich verabschiedet Brücke gelötet und Lauflicht läuft :-)

THX \:D/