PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Verbraucher mit Relais schalten



ShadowPhoenix
13.09.2005, 01:16
Hallo!
Ich möchte mehrere "Klein"-Verbraucher ein- und auschalten können.
Dazu möchte ich kleine Relais verwenden.

Die ziehen aber bekanntlich einiges an Strom, wenn sie geschlossen sind (Magnetfeld hergestellt).

Habe ich es mir so richtig ausgerechnet?:
U = R * I
U / R= I
12V des Relais / 320Ohm Spulenwiderstand des Relais = 0,0375A = 37,5mA ?

Das heißt also, das Relais zieht 37,5mA, wenn die Spule aktiviert wird?
Kommt mir irgendwie wenig vor...

Habe schon lang nicht mehr herumgerechnet :D
MfG

Mephisto19
13.09.2005, 02:17
auch wenn du schon länger nicht mehr rumgerechnet hast, das Ergebnis ist richtig.

Die Verlustleistung im Einzustand berechnet sich dann mit

12V * 37,5mA = 450mW also fast schon 1/2 Watt
nur umd ein winzigkleines Federkontaktchen zu halten

Mephisto19
13.09.2005, 02:20
Ach ja - gilt natürlich nur bei Gleichstrom. Aber da bin ich
bei 12 V mal davon ausgegangen.

ShadowPhoenix
13.09.2005, 03:29
Jo, 12V DC.
Danke!

James
13.09.2005, 07:37
das geht schon hin. allerdings haben solche kleinen Relais auch schon mal einen widerstand von nur 50 Ohm und dann ist es eben schon einiges mehr was da an strom fließt.

quantum
13.09.2005, 12:45
..es gibt auch relais, die haben einen widerstand von 1 - 2,2k bei 12v.
wie gross ist die last, die du schalten möchtest?

quantum
13.09.2005, 12:45
..es gibt auch relais, die haben einen widerstand von 1 - 2,2k bei 12v.
wie gross ist die last, die du schalten möchtest?

quantum
13.09.2005, 12:46
..es gibt auch relais, die haben einen widerstand von ca. 1-2,2k bei 12v.
wie gross ist die last die du schalten möchtest?

ELECTRIC
13.09.2005, 13:32
Wenn du ein solches relais mit Schaltspannng von z.b. 3,5V nehmen würdes konntest du das problem mit einem Vorwiederstand lösen.

Beispiel

Uges-Urelais=U am Wiederstand
12V-3,5V=7,5V

Nun kanst du dir sogar die Stromaufnahme bedingt aussuchen
z.b 35mA
Irelais= Strom am Vorwiederstand (Irv)

Vorwiederstand = Spannung am Vorwiedrstand /Strom am Vorwiederstand (Irv)
214Ohm=7,5V/35mA

gruß Tobias

ShadowPhoenix
13.09.2005, 16:07
Super danke, so genau wollt ich's gar nicht wissen ;)