PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Wert?!?



Goldenflash
12.09.2005, 11:51
Hallo, ich benutze einen AT90S4433 mit 4*20 Zeichen an PD0-PD5. Die Ausgabe über das LCD ist auch nicht das Problem, eher die Auswertung des GP2D12 Sensors.

Mein Code sieht wie folgt aus:

$regfile = "4433def.dat"
$crystal = 4000000


Dim Wert As Single
Dim Wert2 As Integer
Dim I As Integer


Config Adc = Single , Prescaler = Auto

Start Adc
Do
Wert2 = Getadc(0)
Wert = Wert2
Cls
Upperline
Lcd "Wert"
Lowerline
Lcd Wert

Waitms 500
Loop


Und mein Board so:
http://free.pages.at/osdevdevu/board.jpg
Leider bekomme ich als Wert immer nur 1023.0, egal in welcher Entfernung sich ein Objekt befindet.

Gruß Florian

x-ryder
12.09.2005, 12:51
ich glaub mal da kommt noch nen enable interrupts hin...

Joerg
12.09.2005, 13:07
Hi Florian,

zumindest wenn man die Terminologie aus dem Datenblatt nimmt, ist VCC und Out vertauscht.

Ist doch aber bei den seit einiger Zeit von uns mitgelieferten bunten Kabeln ganz einfach, rot ist VCC, schwarz ist GND und gelb ist Out.

Hoffentlich ist der Sensor nicht gehimmelt.

Weiterhin empfiehlt sich bei den GP2Dxx Sensoren immer einen Kondensator parallel zur Betriebsspannung nah an jeden Sensor zu legen um die Spannungseinbrüche, verursacht durch Stromspitzen der Sharps, abzublocken.

Viele Grüße
Jörg

Goldenflash
12.09.2005, 14:16
Ok wenn man im Code PC0 abfragt sollte man den Sensor nicht an PC1 anschließen. :oops:

Allerdings sind die Werte nicht ganz so toll (zwischen 3 und 629 mit Schwankungen von ca 10).

Kann man das ganze etwas genauer hinbekommen vor allem von 0 bis 1023?


Weiterhin empfiehlt sich bei den GP2Dxx Sensoren immer einen Kondensator parallel zur Betriebsspannung nah an jeden Sensor zu legen um die Spannungseinbrüche, verursacht durch Stromspitzen der Sharps, abzublocken.


Hast du irgendeine Empfehlung was den Kondensator angeht?

Gruß Florian

Rage_Empire
12.09.2005, 14:28
100nF dürfte ausreichend sein

Goldenflash
12.09.2005, 14:35
100nF dürfte ausreichend sein
Nicht schlecht, die Schwankungen sind um fast die Hälfte zurückgegangen. Leider kann ich aber immer noch nicht Werte bis 1023 auswerten. :(

Gruß Florian

x-ryder
12.09.2005, 14:39
kannst du auch nicht, mit den werten bekommt man aber immerhin ne genaigkeit von 0,5cm bei 30cm maximalwert, das das nicht bis 1023 geht, liegt an deiner 5v referenzspannung

Goldenflash
12.09.2005, 14:49
Kann sein dass ich das falsch sehe, aber brauche ich dann eine Vref von ca 2,5 V? Hm da brauch ich wohl nen Spannungswandler, oder?

x-ryder
12.09.2005, 14:51
3v wären besser

Goldenflash
13.09.2005, 14:34
3v wären besser
Wie bekomm ich die? Mit einem Festspannungsregler oder geht das auch anders?

x-ryder
13.09.2005, 16:27
3,3v mit nem regler