PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro und OSCCAL Register Taktfrequenz



Winne
09.09.2005, 17:30
Hallo,

im OSCCAL Register wird in Prozent die Taktfequenz bezogen auf die 8MHz eingestellt. Was passiert wenn im Register 0xff einstelle? Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe die Befürchtung die Serialeschnittstelle könnte dann nicht mehr funktioniern und der Asuro geht ins Nirwana.

Gruss Winne

stochri
09.09.2005, 17:45
Hallo Winne,
das Osccal Register ist meiner Meinung nach für den internen RC-Oscillator.
Beim ASURO wird aber der externe Resonator benutzt. Ich nehme mal an Osccal hat deshalb keinen Einfluss.

Gruss,
stochri

JanB
10.09.2005, 20:04
Hallo,

Im OSCCAL Register wird in Prozent die Taktfequenz bezogen auf die 8MHz eingestellt.Das ist so nicht richtig.
Mit dem Wert im OSSCAL Register lässt sich die Frequenz des
internen RC-Oscillators in gewissen Grenzen beeinflussen,
um ihn möglichst genau auf die Nennfrequenz zu kalbrieren.
Mit Prozenten hat das aber nix zu tun, die Sache ist arg nichtlinear,
und auch von Chip zu Chip unterschiedlich,
deshalb gibt es ja diese Möglichkeit des Kalibrierens.
Genaueres findest du im Datenblatt des jeweiligen AVR-Prozessors.

Gruß Jan

Winne
11.09.2005, 08:49
@JanB
Danke, für die Info. :-)