PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor unbekannt - Was macht der?



walddax
09.09.2005, 15:29
Diesen Sensor (Skizze in etwa) hab ich aus nem Videorekorder ausgebaut.
Was ist das für einer? Was hat der für ne Funktion und wie verwaltet man den?

Die Streifen sind auf nem Keramikplättchen gedruckt.

roboter
09.09.2005, 15:36
Kannst du nicht ein Foto machen? O:)

walddax
09.09.2005, 15:48
Jepp, heut abend, hoffe, dass ich den find :mrgreen:

PicNick
09.09.2005, 16:02
Kann ein LDR oder ein Feuchtigkeitsmesser sein (Ich tippe auf Letzteres). Das läßt sich mit dem Multimeter feststellen (Widerstand), worauf er reagiert

Flite
09.09.2005, 16:06
Ein Feuchtigkeitsmesser in einem Videorecorder?!

Grüße Flite

walddax
09.09.2005, 16:15
Hab ja auch schon Tests damit gemacht, hat aber auf nix angesprochen :-k

EDIT:
Ich mach da mal ne Makroaufnahme von ;)

PicNick
09.09.2005, 16:23
Kann natürlich sein, daß das nur die Kapazität zu einem Schwingkreis ist, wär bei Feuchtigkeit auch logisch.

Manf
09.09.2005, 16:40
Kontaktschalter für Leitgummi sehen auch so aus, aber sie sind selten einzeln auf Keramik.
Manfred

pebisoft
09.09.2005, 22:22
ganz ein fach, schreib den hersteller vom recorder an, macht es doch nicht immer so schwer. wofür habt ihr das internet....
mfg pebisoft

nestandart
10.09.2005, 00:00
so etwas habe ich auch in einem videorec. gesehen ...
er wurde auf dem schassi angeschraubt ...

ich glabe es ist ein temperatur-widerstand

walddax
10.09.2005, 06:36
ganz ein fach, schreib den hersteller vom recorder an, macht es doch nicht immer so schwer. wofür habt ihr das internet....
mfg pebisoft

Als ob ich nach 6 Jahren noch wüsste, was für ein Videorekorder das war :mrgreen:

@nestandart
Genau so ein Teil mein ich, hab hier ne Fodo von meinem:

tobimc
10.09.2005, 07:47
Hi!

Ich weis auch nicht was das sit, könnte ein Temperaturabhängiger widerstand sein.
Auf jeden Fall gibts (gabs??) die Dinger bei Conrad!!

VLG Tobi

Manf
10.09.2005, 09:43
Wenn es dann ein temperturabhängiger Widerstand sein soll, dann schieße doch noch mal ein Ohmmeter dran und erwärme ihm ein wenig.

Erstmal nur mit der Hand, wenn sich nichts tut kann man ja den Lötkolben kurz dranhalten, die Kontakte sind ja zum Löten.
Wie groß ist der Widerstand vorher, nachher?
Manfred

Thomass
10.09.2005, 09:59
es ähnelt ja einem Photowiederstand nur das es beschichtet ist http://www.reichelt.de/bilder/web/A500/M906011.jpg ich habe in vielen Videorekordern schon Lichtschranken gesehen um zu erkennen ob eine Casette drin ist evtl. wird das mit diesem Teil gemacht. Wo sitzt den das Teil im Videorekorder? Könnte auch sein das da was mechanisch drauf wirkt und es ein Schalter in Folienform ist, das würde den Schaumstoff/Gummizeugs da erklären.

PicNick
10.09.2005, 10:03
Ich hab's schon erwähnt, vergeßt nicht die Feuchtigkeitssensorik. Wenn's zu naß ist, muß der Recoder ein bißchen einheizen.

walddax
11.09.2005, 20:33
Ich werd morgen mal ne Messung machen ;)

skillii
11.09.2005, 21:48
ich denke, dass das ein Taster ist ...

Rubi
12.09.2005, 07:59
Ich hab's schon erwähnt, vergeßt nicht die Feuchtigkeitssensorik. Wenn's zu naß ist, muß der Recoder ein bißchen einheizen.

Ich denke auch das das ein Feuchtigkeitssensor ist.

Bei einem LDR müßte ein Wiederstand meßbar sein, bei einem Tastschalter müßte er zugänglich sein, ergo bleibt der Feuchtigkeitssensor über.

LG
Rubi

walddax
12.09.2005, 08:35
Was mich nur irritiert, wäre es n Feuchtigkeitssensor, wären dann nicht die Kontaktbahnen frei?

Rubi
12.09.2005, 09:52
Was mich nur irritiert, wäre es n Feuchtigkeitssensor, wären dann nicht die Kontaktbahnen frei?

Hallo Walddax

Das ist ein sehr valides Argument!
Aber viele Möglichkeiten sehe ich dann nicht mehr, was es sein könnte.

LG
Rubi

walddax
12.09.2005, 09:57
Das ist echt ne Nuß :mrgreen:

EDIT:
Ich meine den Sensor ;)

walddax
16.09.2005, 13:58
Ich weiss es jetzt.

Das ist tatsächlich n Temperatursensor. Bei Zimmertemperatur liegt der Wert im MegaOhmbereich.
Als ich meine Lötpistole kurzeitig ca 3mm davor gehalten habe, ist der Wert ruckzuck auf null und somit auf Durchgang gegangen ;)

Rubi
16.09.2005, 14:31
Interessant

Wäre interesaant zu wissen,was das prinzip dahinter ist?
Bei einem Feuchtigkeitssensor ist es ja recht einfach zu verstehen,
aber ein Temperatursensor mit dieser Bauart ist mir neu.

LG
Rubi

walddax
16.09.2005, 15:00
Vieleicht wurde der im Videorekorder zum Schutz vor Überhitzung der Filmkassetten verwendet. Weiss leider nicht mehr, wo der dran war.

PicNick
16.09.2005, 15:14
Als ich meine Lötpistole kurzeitig ca 3mm davor gehalten habe, ist der Wert ruckzuck auf null und somit auf Durchgang gegangen ;)
Vorsicht, das ist kein Beweis. Auch bei Feuchtigkeit könnt' er das tun.

walddax
16.09.2005, 15:25
Funktioniert das bei Feuchtigkeitssensoren ohne Schaltung nicht umgekehrt?

PicNick
16.09.2005, 15:35
Ich hab ein paar Geräte, die definitiv mit Feuchtigkeit-Sensorik arbeiten, vielleicht kann ich mal reingucken, wie das dort aussieht.

tobimc
16.09.2005, 16:06
Hi!

Ich glaube nciht, dass das ein Feuchtigkeitssensor ist!
Und zwar ganz einfach deshalb:
1. Er ist überzogen, mit einer Masse, die wohl recht wasserdicht aussieht. 2. Ist diese Masse schwarz, das deutet auf irgendwas Kohlenstoffhaltiges hin. 3. ist er für einen gescheiten Feuchtigkeitssensor viel zu klein. (wie groß ist der eigentlich?!)

Naja, so wie der (Temp-) Sensor aufgebaut ist, könnte man ihn warscheinlcih auch als Feuchtesensor benutzen. Einfach als Kondensator in nem Schwingkreis.
Nachteil: Sehr Temperaturabhängig!

VLG Tobi

walddax
16.09.2005, 16:28
Der ist so groß, wie n Buch :mrgreen:
Kleiner Scherz ;)

Die Maße sind ungefähr 7x9mm

nestandart
16.09.2005, 18:12
also ich glabe es ist ein temp-widerstand.

weil für die videobänder, sowie für die mechanik ist zu hohe temperatur schädlich ...
gegen feuchtigkei sind die teile ziemlich beständig.

Rubi
17.09.2005, 14:56
Na ja, ihr werdet da sicher Recht haen mit eurer Vermutung.
Unter dem Strich bleibt, es ist ein außergewöhnlicher Temp. Sensor.
Wann wurde denn der VCR gefertigt ?

LG
Rubi

walddax
19.09.2005, 08:15
@Rubi
Den Videorecorder hab ich vor ca 5 bis 6 Jahren zerlegt :mrgreen:
Ich hatte den Sensor nur durch Zufall in meiner Schachtel mit Sensoren gefunden ;)