PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : übertragung von rechteckspannungen über audiokanal



hacker
04.09.2005, 10:49
hi leute,

ich will eine rechteckspannug (1000/2000 Hz) mit einem 2,4 GHz funkübertragungssystem über einen audiokanal jagen. allerdings gibts hier ein paar probleme... :-k welche amplitude soll das signal haben? das signal wird mit einem avr erzeugt (logischerweise mit einer amplitude von 5V) würde es reichen dieses signal mit einem simplen spannungsteiler herunter zu setzen auf den benötigten wert?

und auf der anderen seite, sprich bei dem empfänger, der das signal wieder ausgeben soll, wie hoch ist da die amplitude?! seltsamerweise kann ich gar nichts messen an dem ausgang...auch wenns eine rechteckspannung ist, müsste ich doch den mittelwert messen können. aber ich mess im kleinsten messbereich nichts...

könnte ich dann auch das signal...(wenn ich irgentwann mal eins da hinten rausbekomm ^^) ganz normal verstärken? mit ner op beschaltung?


ich hoffe ich könnt mir helfen ...ich verzweifel fast schon !

danke schon mal im vorraus =)

gruss hacker


p.s.: GAAAAAANZ GROSSEN DANK GEHT AN PICNICK!!!!! , der bis hierher unermüdlich mir versucht hat zu helfen und es teils auch geschafft hat !!

hacker
05.09.2005, 09:29
kann mir keiner weiterhelfen? ich verzweifel schon fast...

PicNick
05.09.2005, 10:34
Na, da is ja was los.
Also, wenn ich nix weiß (was der Fall ist) würd ich folgendermaßen anfangen:
Grundsätzlicher Funktionstest: auf einer Seite ein DVD-Player oder sowas, auf der anderen Seite eine Fernseher. Erstmal sehen, ob das ganze Werkel überhaupt das tut , was ich mir vorstelle: Video hin, Fernbedienung zurück.
Ich nehm' mal an, das wird wohl irgendwie gehen.
So.
Auf der Senderseite sollte es ja Stecker geben. Im einfachsten Fall 3 x RCA (Cinch-Stecker) Kupplungen. 1 x Video, 2 x Audio.
Was ähnliches würde ich beim Empfänger erwarten.
Der Fernbedienungs-Rückkanal is mir mal wurst.
Den Fernseher laß ich angeschlossen, den DVD-Player brauch ich jetzt nicht mehr.
Ich steck ein Kabel in den linken Audio, dreh' eventuell lauter und schau, ob ich mit dem Finger am offenen Kanel (beim Sender ) morsen kann. da sollt' der Fernseher brummen oder surren.
Dann dreh ich wieder leiser und hängt den Test-Generator an (1-2 kHz, mit Spannungsteiler)
Hör ich was ?

Pegel: Es sollte genausoviel rauskommen, was drüben reinkommt, sonst tät ja der Ferseher auch nicht gehen. max 1 V

Wenn messen, dann Wechselstrom bis 5V

Wie siehst bis hierher aus ?

hacker
06.09.2005, 10:47
also, die 2 dinger sind einwandfrei...funktioniert alles bestens...sie erledigen ihre ursprüngliche aufgabe pefekt :) n

nahja..das wars dann aber schon..morsen kann ich nicht :( und wenn ich meine frequenz da reinhau, tut sich auch nix...ich geh mit nem pegel von ca. 200mV rein...aber ich hör nichts..auch wenn ich den fernseher aufdrehe bis zum geht nicht mehr ...

woran kann das liegen?

hacker
06.09.2005, 10:55
eigentlich könnens ja nur noch 2 punkte sein:

1. die amplitude stimmt nicht ...immer noch zu gross?! jetzt zu klein?
2. man kann nicht ohne weiteres einfach eine rechteckspannung übertragen?

eins von den beiden punkten muss es sein..oder?

PicNick
06.09.2005, 10:55
Könnte auch ein Querschläger sein: Wenn der Fernseher am Bildsignal nur Rauschen kriegt, dreht er (oder vielleicht das Funkgerät) den Ton auch gleich ab.
Laß mal das Bild vom Player weiterlaufen und steck nur den Ton um

hacker
06.09.2005, 11:52
BINGO!!!! ich hör nen astreinen ton!!!!! picnick du bist ein schatz !! :):):):)
ich geh jetzt erst mal was fuddern...hab ich ein hunger..danach gehts weiter..da versuch ich mal des signal zu verstärken..und zu gucken ob der empfänger den ton schon auslöscht, wenn kein bild kommt...oder der fernseher...ich hoff mal des is der fernseher...

gruss hacker