PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan Wanted (Fahrtregler)



dundee12
01.09.2005, 19:40
SO noch einmal!

Kann mir jemand einen Schaltplan für einen Fahrtregler mit folgenden Daten entfernen:

12 Volt
so ab 40 Ampere Dauerstrom oder höher
Vorwärts/Rückwärts

Würde mich echt freuen, sowas in der art halt wie Stupsi entworfen hat nur halt für ne handelsübliche Modellbaufernsteuerung!

stupsi
02.09.2005, 09:30
hi dundee, ich hab sowas ähnliches mal projektiert, ist aber noch nicht fertig und getestet. Das Platinenätzen hab ich noch nicht so im Griff:

http://home.arcor.de/stupsi74/infos/bts555/tiny45-platine-1.jpg
http://home.arcor.de/stupsi74/infos/bts555/tiny45-platine-2.jpg
(Lasertoner-Methode, bei der sich das Transfer-Papier nicht löst)

hier der Entwurf, ungeprüft und ungetestet !!!
Entwurf eines kleinen 30A-Reglers (http://home.arcor.de/stupsi74/infos/bts555/ATTiny45_Motorcontroller.pdf)

Der Regler kann auch kurz mal die 50A oder mehr, wenn man Ihn auf ein Kühlblech schraubt. Eine Software dazu gibt es nicht, also selbst schreiben ist angesagt!

Gruß Stupsi

James
02.09.2005, 11:38
Hi!

woher hast du den ATtiny45 ?
will nämlich auch sowas basteln, nur bräuchte ich dafür eben diesen chip und bei reichelt gibts den noch nicht.

mfg
Bernhard

dundee12
02.09.2005, 16:38
@Stupsi, mit der Software, heißt das man muss da bausteinen programmieren? Weil das kann ich nicht :-(

stupsi
02.09.2005, 18:04
hi dundee12, da haben wir was gemeinsam. ich kann den Chip auch nicht programmieren. :( :( Aber da haben wir James :) :) :) er kann wahrscheinlich sowas programmieren.
@ james
Den ATTiny45V hab ich gewählt, weil er schon im PDIP lieferbar ist.
Ich hoffe, in Kürze gibts Ihn auch bei Reichelt.
Gruß Stupsi

dundee12
02.09.2005, 18:08
jo ich zahle da ja auch für :-) nur wie siehts aus kann man den mit einer STINKNORMLALEN fehrnsteuerung ansteuern? also das is son 3Pol Stecker (wie bei Servo)

stupsi
02.09.2005, 18:33
@james: hier gibts den tiny 45V (10Mhz) im PDIP: http://www.csd-electronics.de/de/index.htm

@ dundee12: den stecker kenn ich, er ist nicht auf dem Board drauf. mal sehen, ob noch Platz dafür ist. Sonst muß ein Adapter herhalten.
Technisch ist es möglich, den Controller auch für R/C-Signale zu programmieren; ein Interrupt-Eingang ist dafür vorhanden.
Eine Software zu bezahlen, kann sehr teuer werden. Was wird das wohl kosten? 20 Ingenieurstunden a 200€ ? Hier beim Hobby bin ich allerdings eher für gegenseitige Unterstützung und Bezahlung in Naturalien oder sowas.
Ich mach mir vor dem nächsten Ätzversuch erst mal Gedanken uber die Integration des R/C-Steckers; gibt also noch Änderungen.
Gruß Stupsi

dundee12
02.09.2005, 18:46
jo das wäre cool meinst du du bekommst das bis weihnachten hin?? wäre echt cool!! was würde man so für alle bauteile bezahlen? ich möchte insgesammt unter 50€ bleiben (das ätzen der platine und programmieren mit eingerechnet) kommt man damit hin?? wäre echt cool wenn du das machen könntest. Führ kühlung ist gesorgt, bau ich in einen allugehäuse ein, wo 2 pc lüfter dran angeschloseen sind!

stupsi
04.09.2005, 13:20
hi dundee12
Mit Glück läuft das Ding nächste Woche, denn die Leiterplattenversuche bessern sich. Im neuesten Layout ist auch schon die R/C-Version mitberücksichtigt.
Die Stückliste hab ich auch schon angefangen, bin incl. Leiterplatte (9,90) und vielem Zubehör bei 36,76€ (Reichelt) gelandet.
Mir fehlt nur noch der programmierte ATTINY45
Ich hab das Kühlkonzept verbessert, jetzt stehen die dicken Transistoren an einem Kühlkörper und das komplette Modul ist an ein Blech anschraubbar. Lüfter benötigt man erst ab 50A.
Nicht die Hardware ist das Problem, sondern die Software !!!
Aber ich bin doch optimistisch, das zu Weihnachten 200x eine Software exestiert.
Gruß Stupsi

dundee12
04.09.2005, 13:29
WOWWW Geil! Jo also das mit den lftern mache ich so oder so... könntest du mir dann mal den neuen Entwurf schicken? Danke nochmal! Und noch was:

Ich habe 2 Motoren, die daran angeschlossen werden sollen. Dafür nehme ich 2 Fahrtregler und baue einen Adapter das 1 Fernsteuerungskanal diese BEIDEN elektroniken ansteuert. Jetzt brauche ich aber noch eine Elektronik die das links/rechts fahren steuert. Und das wollte ich ebend so machen, das der eine motor umgepolt wir. Könnte man das was für machen?

stupsi
04.09.2005, 14:43
Vorwärts/rückwärts ist dabei, ansonsten wäre die Schaltung weitaus einfacher. Als Verkabelung wird nur ein "Servokabel" ans Modul gelötet und dann am Empfänger angesteckt.
wenn es softwaretechnisch möglich ist, funktioniert es so:
Das Teil wird wie ein "gehacktes Servo" betrieben. Hebel nach vorn: Motor vorwärts, Hebel zurück: Motor rückwärts. Sender-Hebel in einer bestimmten Stellung (z.B. Null mit Trimmung) und Knopfdruck am Modul: neue Nullposition wird eingestellt. Das ist alles nur Softwarequalität.

Gruß Stupsi

dundee12
04.09.2005, 17:29
das heißt der schaltplan bleibt der gleiche oder hast du nun nen anderen Stecker im schaltplan?

stupsi
05.09.2005, 14:40
ja, der Schaltplan ändert sich auch nochmal. Da steckt noch ein ganz dummer Fehler drin. Ich hoffe, das ich den Fehler finde.

Gruß Stupsi

dundee12
05.09.2005, 14:53
okay ist gut, wenn du fertig bist schick es mit bitte per mail oder hier im forum! danke!

dundee12
07.09.2005, 17:01
Gute nachrichten^^ Ich habe vor kurzem bei reichelt bestellt und nach dem ATtiny 45 gefragt, er meinte der wäre im einkauf!!

dundee12
07.09.2005, 19:20
Sorry für den 3fach doppel post, aber ich muss ein bild mit dranhängen!

Hier ist mal das bild von der Kühlung für Die Elektronik. Ich habe mal den einen Lüfter so eingebaut das er Luft reinpustet und den anderen so, das er die luft wieder rauspustet. Ist das instelliegent oder doch besser wenn ich beide so baue das luft rein geht?

DIYLAB
09.09.2005, 07:43
Moin,

brauche ich zwar für ein paar andere Sachen, aber die ATtiny45 sind jetzt problemlos lieferbar - meine sind bereits da - von CSD.
Freue mich schon - am Wochenende werden sie gequält 8-[

LG,
Bruno

dundee12
09.09.2005, 21:55
Könntest du sie auch für den Fahrtregler programmieren?

DIYLAB
09.09.2005, 22:16
Moin Dundee,

ich habe sie für meine Fahrtregler gekauft - sie sollen die derzeitigen ATtiny13 ablösen. Allerdings habe ich keine Zeit für euer schönes Projekt.
Wobei ich ganz fest glaube, dass einige User ganz sicher mithelfen werden, Euren MC zu füllen!

LG,
Bruno

dundee12
09.09.2005, 22:19
jo ist gut, danke! aber Stupsi meinte eh schon das Dino-Dieter den Chip programmieren kann/will!

Mephisto19
11.09.2005, 21:51
Iss ja absolut irre -- eine absolut durchgetylte Produktbeschreibung weit bevor das Produkt fertig ist.

Bei den Profis isses nicht anders, aber die sind alle umsatzgeil !!!

Mephisto19
11.09.2005, 21:51
Iss ja absolut irre -- eine voll durchgestylte Produktbeschreibung weit bevor das Produkt fertig ist.

Bei den Profis isses nicht anders, aber die sind alle umsatzgeil !!!

James
12.09.2005, 11:45
Hi!

War ne woche im urlaub ;-)
also ich bräuchte den Tiny45 auch für nen Fahrtregler. Ich verwende hier bis jetzt den Tiny13, will aber nun auch I2C. Und ich könnte den Tiny45 schon programmieren. allerdings brauch ich da erst mal so einen Controller. muss mal schaun

Bernhard