PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Transceiver bringt nur jeden 2. Buchstaben/Zahl



roborookie
30.08.2005, 11:37
Hallo,

auch ich habe mich für den Asuro entschieden und bin gerade mit dem Transceiver fertig. Der Asuro selbst braucht noch ein bisschen.
Aber der Transceiver macht schon - zumindest nicht ganz - was er sollte.
Wie in der Anleitung beschrieben habe ich ihn an COM1 angeschlossen, gegen ein weißes Blatt gehalten bzw. gelegt und mit dem Hyperterminal gearbeitet.
Dabei bringt er leider nur jeden 2. Buchstaben bzw. Zahl.
Soll heißen: 'a' wird korrekt angezeigt, 'b' nicht, 'c' korrekt, 'd' nicht und so fort. Bei den Zahlen dasselbe: '1' korrekt, '2' nicht, '3' korrekt etc.
"Klappt nicht" soll übrigens heißen: Das Hyperterminal zeigt ein Sonderzeichen außerhalb ASCII 0-9 bzw. a-Z ...

Den Poti habe ich schon in jede mögliche Richtung gebracht und eine Sichtkontrolle der Schaltung habe ich gemacht und die Lötstellen nachgelötet. Ohne Erfolg ...

Hat jemand eine Idee, woran DAS liegen kann ???

DANKE !

m.a.r.v.i.n
30.08.2005, 12:13
Hallo roborookie,

wie sehen die Schnittstellen Parameter aus?
2400 Bits/Sek., 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, keine Flußsteuerung sollte eigentlich funktionieren.

Gruß m.a.r.v.i.n

roborookie
30.08.2005, 12:25
Hallo Marvin,

hmmm - ich sitze jetzt gerade nicht davor, aber ich glaube bis auf die Flusssteuerung sind das ja die Standardeinstellungen. Ich hätte auch gedacht, dass es GAR NICHT geht, wenn da etwas klemmt ...

m.a.r.v.i.n
30.08.2005, 13:36
Hallo roborookie,

ja da hast du wohl recht. :oops:

Sieht fast so aus als wären unterstes uns oberstes Datenbit miteinander verknüpft. Was bei serieller Übertragung aber wohl ausgeschlossen werden kann. :-k

Funktioniert denn die Schnittstelle ohne IR-Transceiver?
(Mit Kurzschlußbrücke zwischen Pin 2 und 3)

Ansonsten nochmal vorsichtig am Poti drehen.

Gruß m.a.r.v.i.n

roborookie
30.08.2005, 14:06
Hallo Marvin,

tja ... Du meinst, dass das Problem der COM-Port und gar nicht der Transceiver ist ?
Darauf wäre ich gar nicht gekommen; ich hätte eher auf eine kalte Lötstelle an einer Diode getippt...
Bitweise gerechnet scheint er Schwierigkeiten mit dem letzten Bit zu haben (2^0; 'a' = 0110 0001; 'b' = 0110 0010) und das sollte in der Tat bei serieller Übertragung keine Rolle spielen ...
Aber die Idee ist gut. Ich könnte es ja alternativ mal mit COM2 statt 1 testen...
Gruß
roborookie

roborookie
31.08.2005, 06:36
Der Port war es (leider) nicht. Auch als COM2 funktioniert es nicht richtig ...
Irgendwer noch eine andere Idee ???

Danke !

Archi
01.09.2005, 19:37
Sind wirklich "8" Datenbits und 1 Stopbit, sowie keine Parität eingestellt? Passiert das auch, wenn man etwas länger zwischen den Tastendrücken wartet?
Klingt kompliziert, ist ein Phänomen, dass noch nicht berichtet wurde...

CU, Robin

roborookie
01.09.2005, 23:05
Puuuuuh - ich hab's gefunden !!!

Grund war, dass auf der Oberseite der Platine Lötzinn zwischen R7 und R1 gelaufen war ... schwer zu erkennen. Hab ich entdeckt, als ich zum x-ten Mal von oben und unten auf die Platine geschaut und mir die Haare gerauft habe ...
Der damit verbundene Kurzschluss hat wohl das Signal verfälscht.

Mittlerweile habe ich auch den Asuro fertig und gerade das erste Programm geflasht.

DANKE für Eure Hilfe !